12626 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Gesuchte Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. ^ 247, 24. Oktober 1910. Gesuchte Büchrr ferner: LiiAO Slrsisanä in Lsrliu FV. 60: I. läA^taux sto. 47 vols. 1771—83. *Lsoarä, Oatal. bibliotb. Id. Ilolmskfolä. *Lspsi-, leonss kuooimm. 1797—1802. 1810 u. kol§. 1856—87.^' 1765—67. 7^1753—55. *DüAsl, botan. ^.robiv. 3 Isil. *Diiik, Lsitr. 2. Ralm-Assob. 1794—1801. *Na§a2iQ 6. Ratuikimäs. 1811—13. *Naitiiii, dssobiobts 6. Ratui-. 11 Läs. 1774—93. xb^sikal. u. ASOAr. Liä- u. Völksi-- bssobi-sibiiiiA, l^atui-Assobiobts us^. 7 Läs. Lsksi-sbui-A 1781—96. *Mkaii, Llora st k3.nnaLi-g.8l1. Lol. 1820. *^otarisia. 1885 n. kol§. *Lu1tsn6^. Rsvus §ön. ä. ärit.8 äs Linnd. *Rspsrkoi-ium ä. pbvsikal.-iiatui-bisk. Lit. 1785—95. Lelsnt. nat. 2 vols. 1801. Lobvsiäsi-, Rakui-Assob. ä. altsii Lobrikd- stsllsr. 1786. *^Vintdsr, 1itt.86isnt.r6i-.ng.tnr.IIakn1g.6l 829. d. L. Sdsotisrt L Oo in I^stv ^oik: (LnAsdots nur naed LsipLiA.) ^.rodiv k. 802. dsSStiLASbA. III. Lsriobts ä. krsisn ätsedn. Iloolistikts 1879 bis 1885. ^.nob sin2s1n. LisbiAS ^.nnalsn. Lä. 188. 216. 262. 263. 268. 294. 296. 298. 300. 309. 317—320. Virobozvs ^.robiv. Lä. 1—10. 12—14. 8ux»pl. 2u 144, dsn.-R.6A. 2N 1—193. Lislsobozvslr^, ä. Lob^visAsrlinAsobs Lnp- psnspisl von Doktor Laust. Loäs, Ltunäsn mit dostbs. Lä. 1. Diltbs^, LinItA. in ä. dsiskss^isssnsob. — Dsbsn Noblsisrmaobsrs. Lioksn, m.-alt. ^VsItansebannnA. Lrank, ä. L., ^ntobioZrapbis. ^Visn 1802. dsmmsl, äis Lsrlsnsobnnr. Nabu, Lauptmann n. ä. moä. Rsalismus. Nusasus, sä. Diltbs^. 1874. Risbosr, slavsr^ as an inäustrial s^stsm. Künftig erscheinende Bücher ferner; WkWWv Zn der ersten Lälfte des nächsten Monats wird bei uns in gediegen eigenartiger Ausstattung ein kleines Werk erscheinen, das, wenn uns nicht alles trügt, einer ganz ungewöhnlichen Beachtung sicher sein dürfte: «sms Ham-Mnstkrs IM«MoWmg Vornehm broschiert M. 2.50 ord., M. 1.85 no., M. I.7S bar 7/6 Exemplare mit 53 '/gtz/> --- M. 10.— bar Gebunden M. 3.50 ord. Einbände M. I.— ord., 75 Pf. no. Das Buch erscheint im Format wie Feuerbachs „Vermächtnis" „Der arme Mann im Tockenburg", und wir verweisen nochmals darauf, daß wir auch gemischt 7,6 mit 33Vz°/s>, also mit ca. 42tztz liefern. Im Epilog dieses Werkes steht zu lesen: „Fürwahr, dem Schreiber dieser Zeilen ist zu mute, wie jenem Reiter, der über den gefrorenen Bodensee ritt und erst, als er drüben war, erfuhr, was für ein Wagnis er vollbrachte. Oder vielmehr, schon mitten in der Arbeit wurde er inne, daß er jenem Reiter gliche, und je mehr er fortschritt, desto mehr. Noch einmal von Goethe reden, noch einmal von diesem Leben, diesem gewaltigen Phänomen ein Bild entwerfen: wen, der dies heute unternimmt, müßte, wenn er auch noch so guten Muts an die Arbeit gegangen ist, nicht zuletzt ein Bangen und eine Entmutigung ergreifen! Rechts und links vom Wege türmen sich Berge von Büchern auf, von rechts und links drängt eine unermeßliche papierene Flut auf ihn ein und droht den Waghalsigen zu ersäufen."