247, 24. Oktober 1910. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher, v»ri-nrl-u >. d. DtM. Suchend-:. 12627 Wahrlich, ein ähnliches Gefühl überkommt uns, ivenn wir dieses neue Goethe-Buch dem Buchhandel heute anzeigen. And doch: Geschrieben ist ja nun allerdings ganz gewiß sehr viel mehr als genug über Goethe und seine Werke. Aber trotzdem will es uns bedünken, daß ein Buch über seine höchste Leistung auch heute noch fehlt, heute, wo wir immer mehr zu der Erkenntnis kommen, daß nicht seine dichterischen Schöpfungen Goethes größtes Kunstwerk bedeuten, sondern er selbst und sein ganzes Dasein. Dieses Buch, das die Lobenswerte Goethes wägt, das also nicht von der Kunst und den Gedanken des Meisters redet, sondern von seinem Leben und Landein, wird dem deutschen Volke hier geboten. Ein alter Mönch sagt: „Besser ein Lebemeister, als tausend Lesemeister!" Wahrlich: Goethe ist ein solcher Lebemeister gewesen; er soll uns es sein, jedem von uns! An die Jünglinge wendet sich das Buch zu nächst. Sie, die am leichtesten von Schlagworten der Zeit verwirrt, von unbedachten Wünschen irre geleitet werden, sie vor allem will es zu stärkerem Bewußtsein der Lebenswerte führen. Männern, die müde sind vom Kampfe mit widrigem Geschick, die mutlos auf ein Ende warten, will es neue Hoffnung bringen, „eine Lebenswende, das Glück einer letzten Genesung. Ihnen sag' ich vielleicht, warum sie es verfehlten, und wie sie's gut machen können". And auch die Greise ruft es noch auf. „Ihnen hat Goethe mehr noch zu sagen. Abschlüsse finden ist überall das schwierigste. ... Hier aber ist der große Lebemeister am größten...." Die Niedergebrochenen vermag sein hohes Beispiel aufzurichten, die Törichten „noch spät im Alter die Weisheit" zu lehren, die Allzuernsten zu frischerem, fröhlichem Leben zu leiten... Erfüllt von den hohen Zielen des Buches werden wir kein Mittel unversucht lassen, ihm Verbreitung zu verschaffen, und bitten unsere Herren Kollegen im Sortiment dabei um ihre freundlich- Mithilfe. Gesuchte Bücher ferner: LliotlLkarlMliQA von 6onra<1 LLopnik in Berlin 7: *^Vnn8eli6,Xr^x>to§arn6nI)6ut8eli1ä8.1.187 5. *Banl, 6runäri88 ä. §errn. Bliil. Voll8t. n. 61N2. leile. 2. ^nü. *^roliiv k. §68. Be^oliol., v. Neuinann u. ^Virtli. Bä. 11—17. *Hennia^r, Brä§68elii6lit6. 2. ^.uü. *Wa§ner, tlieoret. Lorialökonomis. II. *8alin§, Börsenpapiere. II. rande. 1806. *^Vie 8ellüt2t 8. ä. Xapitali8t. 1—13. *NeelLe1, üanäknoli ä. patlrol. Anatomie.. Beipri§ 1817 (Beolain). *Neuinann, Vorle8nn§en nd. Bääa§o§ilr. *^Vilanio^vit2-N., Hippolyt. ^leineelce, Nenanäer n. Bllileinon. *Ü6lmIlo1t2, Beirre v. ä. loneinpünä§n. *^roliiv k. Bap^ru8lor8oli§. sie., lrr8§. von ^Vileken. Bä. 1—4. 1900—07. *öoerlL6l, ä. Norä nin Nitternaolit. *8eliöpker, äer 8oIlöll6n Xantale 8elii6lL8al6. *UoltlL6, 8olirikt6n. Bä. 8. 4. ^.nü. Bä. 1. *^6188, 8o8tninlrunä6. Bä. 3. *Bevri6nt, (Ü686lli6llt6 ä. 8olian8pi6llLNll8t. 1. u. 2. Bä. ^.Ite ^.U8§. ^Belcorative Xnn8t. Bä. 2. 3. 7. *BkeiKer, äteelie. N^Ztilrer. Bä. 2. Bolclrart. *006tll6-26lt6r, LrieI^V66ll86l. Bä. 5. *Ill86l. 1. äadr§., 8. 1—3. korinen. 2 Läe. 8toelcli. 1877. Innern 1871 n.k. *01ioäo^vi6elri, von Berlin naeü Bav2i§. *Biolr1ior8t, Batliol. n. liier, ä. inneren Xranlrli. 6. ^.nü. 4 Bäe. *8oeIili6iin, ^nk§. a. ä. analst. Oeoinetrie. Xplt. n. eins. Ile. *X1in§er, ^.inor n. B^olie. *BüblLer, Beallexilron. 7. ^.uü. *Nezt6r, B., Ornnär. ä. tüeoret. Oüeinie. *8eriver, 8eel6N8oliLt2. Bol. *8erret, BiK.- u. Inte§ra1r6e1ln§. 3 Läe. n. e. *llioinann, ^Va88ertnrl)inen. *^Virtli, Oe8eli. ä. Banäeleböree. 4. 1890. Lnno Lülrinann in Oläenbur§ i. 6r.: *1 ää§er8 ^Velt§68eli. Bä. 1/4. Oeir. *1 Binäenber§, Banl, nin äie Bräe. Beb. *1 v. Baller^ein, inatliein. lriAonotnelrie. *1 8eilnbur§, §68. B. I. 8erie. Fortsetzung oer riünfltff erscheinenden Bücher s. nächste Seite.