249. 26. Oktober 1910. Fertige Bücher. BörlelMLtt f. d. Dtschn. BuchtzaudU 12746 Muld'sLke Vei-!a^8ttvvttlurl§ Ln Stuttgart (K Soeben erscbienen^ SluttANrl, 21. Oktober IYI0 >»Vi1ke1rli van den Daele lanZjällriZer bsbrikäirebtor und OrMnioationsanwall in Oüsselciorf Oer moderne Oie moderne bubrikbetrieb babrikbuclißaltung und 8eine Orgnnisulion. In8be80nciere die Oruppenbuclikaitunß. Zweite, vermehrte ^ufla^e. 4.—6. l'auZencj. Zweite vermelirle ^uila^e. 4.—6. laugend. Oeliektel ^ 5 — ord., gebunden ^ 6-— ord. Oeliektel 5.— ord.» gebunden ^ 6.— ord. Leide Lände in l^eclinun^ mit 250/0, bar mit 300/0 ^abält und 13/12. Oie vaelescken Werke sind vorwiegend kür grosse industrielle betriebe, kür kubrikbesitrer» kür Vorstände, kuck" Kuller» kaukmänniscke und teckniscke Oberbeumte von ^kliengesellsckakten und Oesellsckstten m. b tt. bestimmt und finden in diesen Kreisen sickere ^bnukme, wie der rascke iXbsutr der ersten koken Auflagen beweist Ounr besonders mucken kervorrugenden Reformwerke kür Handel und Orossindustrie Von s Henriette von Meerheimb Die verlorene Krone Roman aus dem Jahre 1866 erschien heute, fünf Wochen nach Ausgabe der erste», die zweite Auflage. Das große Interesse, das der Roman überall erweckt, dürfte sich in den nächsten Wochen noch ganz erheblich steigern, da eine Anzahl hervorragender Persönlichkeiten Bespre chungen in angesehenen Blättern zugesagt haben. In Stadt und Provinz Hannover ist naturgemäß die größte Nachfrage nach dernBuche zu erwarten, aber auch in Braunschweig, in Wien, Prag, Schwerin usw. wird es sich ohne Schwierigkeit gut verkaufen lassen. An Firmen, die den Roman noch nicht kennen, will ich, falls auf Börsenblatt-Zettel und bis 15. November d. I. verlangt, noch ödv Vitt 40 o/o vv^) 7/0 (Einbände ä M.—.75 netto) liefern. Dresden, 24 Oktober 1910. Max Seyfert, Verlagsbuchhandlung 1655