12746 «Irl-nN-U,. d. Dtlcho. Fertige Bücher. ^ 249. 26. Oktober 1910. klVllioloMez Klorlerbuch Her HeulsLen 5pra»e. V°n rr,-ar,» «,««- (Professor «n der Universität Freiburg i/Br.). 7. verbesserte und vermehrte Auflage. Lex.-8". XVI, 519 S. Geheftet ^ 9.— ord., 6.75 netto, 6.30 bar. In Leinwand geb. -O 10.20 ord., 7.65 netto, 7.20 bar. In Halb franz geb. ^ 11.— ord., ^ 8.25 netto, ^ 7.80 bar. 11/10 Expl. bar. ötllssäjt! ^k?«IÜlVOtlekbllch. Don vr. hi!»» Zchvl) (Privatdozent an der Universität Freiburg i. Br.). Lex.-8". Ca. 40 Bogen. Preis ca. 12.—. Das Werk erscheint in ca. 8 Lieferungen. Die erste Lieferung wird Ende Oktober 1910 ausgegeben. Preis ^ 1.50 ord., ^ 1.15 netto, ^ 1.05 bar. Ullgrmeine SüLerlriiiiae rur «eueren HeuisLen cilerallirges»ichie. V°„ «o«« 7 Hrnslil (a. o. Univ.-Prof., Kustos der k. k. Hosbibliothek in Wien). 8". XIX, 354 S. Geheftet ..H 8.— ord., ^ 6.— netto. In Leinwand geb. 9.— ord., 6.75 netto. 11/10 Expl. bar. Karl Prübner. 8trS68dUI'A (klls.), iw Oktober 1910. wertvolle dietr» wir dem Sortiment in den geschmackvoll gebundenen Jahrgänge« unserer Zeitschriften Efeuranken Illustrierte Jugendzeitschrift E?n?Thras°lt XX. Jahrgang Preis schön gebunden M. 4.80; M. 3.60 netto; M. 3.20 bar Seitdem die Zeischrift Ernst Thrasolt, den bekannten feinsinnigen Dichter als Redakteur gewonnen hat, strömt Vesten, es ist kein blasses Bücherwissen, sondern rotbäckiges, tätiges, luftiges Leben, .... das tut unserer Jugend Literar. Beil. z. Köln. Volkszeitg. >910, Nr. 37. Leben aus diesen Vesten, es ist kein blasses Bücherwissen, sondern rotbäckiges, tätiges, lustiges Leben, .... das tut unserer Jugend not " Literar. Beil. z. Köln. Volkszeitg. >910, Nr. 37. Wir bitten, wenn Sie in die Lage kommen, Geschenkliteralur für die reifere Jugend beiderlei Geschlechts vorlegen zu müssen, Ihrem Kunden Gelegenheit zu geben, diesen Band „Efeuranken" durchzublättern. Sie werden ihn oft absctzen können. Halbmonatsschrift für das junge Landvolk l. u. II. Jahrgang go lden Preis jedes Bandes M. 2.— ord.; M. 1.50 netto schmackvoll gebunden Unter den sehr wenigen für die ländliche Jugend brauchbaren Zeitschriften nimmt „Jung Land" vermöge seines reichhaltigen und gediegenen Inhalts nach Urteilen von Fachleuten unbestritten die erste Stelle ein. Es gibt deshalb kein besseres und will kommeneres Geschenk für den jungen Landmann, aber auch für die Mädchenwelt derselben Altersstufe auf dem Lande, als ein Band von „Jung Land". Bei vorkommender Gelegenheit wollen Sie, bitte, einen der Bände den Lehrern und Geistlichen aus dem Lande, Guts- befitzern, sowie allen Persönlichkeiten vorlegen, die irgendwie der Wohlfahrtspflege auf dem Lande nahestehen; ferner kommen als Interessenten in Betracht Ihre Abonnenten auf landwirtschaftliche, Heimat- und volkskundliche Zeitschriften. Alle diese Kreise haben Verständnis für die Bestrebungen „Jung Lands" und werden Ihnen für einen Linweis dankbar sein. Verlangen Sie, bitte, gratis Probenummern von „Efeuranken" und „Jung Land". Volksvereins-Verlag G. m. b. H., M. Gladbach.