Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangebolen und Büchcrgesuchen werden aus Borais gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 249. Leipzig, Mittwoch den 26. Oktober 1910. 77. Jahrgang. Amtlich Bekanntmachung. In Dankbarkeit bringen wir zur allgemeinen Kenntnis, daß Herr vr. Gustav Fischer in Jena, dem wir die »Gustav und Minna Fischer-Stiftung» verdanken, diese durch ein freundliches letztwilliges Vermächtnis von weiteren 5000 Mark bedacht hat. Seine liebevolle Stiftung wird den Namen des Heimgegangenen verehrten Kollegen in späteren Geschlechtern lebendig erhalten. Berlin, im Oktober 1910. Der Vorstand des tlutkrstiitzunas-vercius Deutscher LuchlMdlcr und Suchhai,dlungs-GelMfen. Rudolf Hofmann. Edmund Mangelsdorf. Max Winckelmann. Max Schotte, vr. Georg Paetel. Erschienene Wenigkeiten des deutschen Lnchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise ----- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Johannes Blanke in Konstanz. Flugschriften der kirchlich-positiven Vereinigung. 8°. 1. Heft Braun, Ltc. WUH.: SLaS wir Kirchlich-Positive wollen. Ein Vortrag. K. Borchert in Berlin (Boxhagen-Rummelsburg). 1. s>I!s L^stems pg.88snä. 6. ^ull. I. II.: Ustüockik. (80 n 16 8. m. ^bdiläxm) 8^ ('10.) ^ ^ ^-^5 ^orebsr^eb^ Miväseürmdm^oäs).^(^oäs Aorobsrt.) —. 60 BrunÜen ä- Co. (früher JnlinS Abel Berlag) in BretfSwald. 17n1vsr8ltäl8 - Lulsnäsr, Orsiksvuläsr. ^Vintsr-8sm. 1910/11. 27. ^.usZ. Vrsx. v. Vuäw. öruun. (147 8.) Irl. 8°. —. 30 vr. A. Buntrock's Buchdruckerei u. Berlag in Berlin. Inckikatoren. (74 8. m. 20 ^.bbilckgn.) 8". '10. 2. — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 77. Jahrgang. er Teil. Coburg'sche Buch-, Kunst, u. Mufikalien.Handlung (C. Tieke) in Rendsburg. Dretzler, H.: Bilder aus der Geschichte Rendsburgs von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Mit 1 Kartenskizze v. Rendsburg. (97 S.) 8°. '10. 1. — Deutsche Buchhandlung in Bozen. Tschurtschentaler, Paul: Auf Wanderungen. Reisebilder u. Fahrten. Titelzeichnung v. Thom. Walch. (339 S.) kl. 8°. ('10.) 3. 60 I. Diemer in Mainz. Rechtsprechung, hessische, Hrsg, vom hessischen Richterverein in Ver bindung m. der hessischen Anwaltskammer. Inhalts-Verzeichnis f. die ersten 10 Jahrgänge 1900—1910. I—X. (30 S.) Lex.-8°. '10. 2. — Adolf Ebel, früher O. Ehrhardt s Univ.-Buchh., Berlag, in Marburg a. L. 1Vsvti83lsi', Vrok. Vr. vckrrarck: Dklolidrs 3.1s Vüilosovli. (86 8.) Vsx.-8°. '10. b 2. — G. Frehtag L Berndt, k. u. k. Hof-kartographische Anstalt in Wien. Vipl.-In^. 3°. IV. v.: ^Vslllrards cksr Ll-LlaZbrstLttsn. Kjf) 3 Nsbsnlraitsn: DlidtsI-LuropL, Nittsl-Vsutsodlanck, 8üä-Nor- ^vsASn n. -Led^vscksn. 1:45,000,000. 61X89 orn. Lurbckr. ('10.) I'rs^lag^, O., knckkubrsrlrurtsn. Llsins ^U8A. Nr. 19. ^Visn- 8üä. 1:30o,000. 26X20 em. Lurdckr. ('10.) —.26 ö. (1 larb. 1'at'. m. Isxt.) 70,5x50 ein. ('10.) um. —.. 80 Isxt.) 71X60 em. ('10.) n.n.—.80 S. Karger in Berlin. 18 ^bdilck^n) Vsx.-8°. '10. 7. — Ol0vO8.)^V6x.-80. '1l!^ Altans. Lins Llonoxrapbrs. Vo8pi8v1i1I1, Vrirnararrd Vr. vioo^8, u. ASW. ^88181. Vr. I'rilL Wvi88: k)dsr 8ebLrl3.ed (cksr 8eb3.rlaedsrlrran^un8 2. 11.). (^U3 äsm Lui8sr Lranr ^osst-ksAitzrunAS-ckudilLulns-LrnäsrspjtLls cksr minsnspituls.)) (147 8. m. 14 Lurvsn.) Vsx.-80 '11. 6. — Vsx.-80^'ii. '' umwarb n sr^vsit 9. 20 LIinik cksr Iröni^l- Oüurttä in Vsrlin. (Vir.: Osk. ^Isck.-H. krot. vr. Lisüsn.)) (V. 249 8.) Vsx.-^. '11. 6. —; xsb. 7. 20 8t06ll2H6i', Vir. krok. Vr. IVIId.: Oxz'xg.tbis. (III, 92 8. in. 16 Lurvsn.) I-sx. 8". '11. 3. — 1660