12778 «°r,-nbl-u d. Dtichn. «Uch,°nd-I, Angeb. Bücher, Ges. Bücher, Künftig ersch. Bücher. 249, 26. Oktober 1910. «ngebvtcne Büchrr ferner: So lange der Vorrat reicht biete ich an: Jit AM -er Arautü Ärztliche Ratschläge für Eheleute von vr. mvä. Hcinr. Zikel. Preis drosch. 1.80 ord., ^ —.50 bar u. 11/10. Ein Postpaket mit 25 Expl. für ^ 10.— bar franko. E. Bartels, Weißensee b. Berlin. Lsok'sabs Ir. u. Ir. Hol- u. Huiv.-Baotrli. in 4Vien I: 1 Vieux, ü'npis ä'Orient.. 1906—07, 4 Lebte, bleu. Künstig irichcincnde Bücher serneri 7^) Folgende Neuerscheinungen unseres Verlages, die soeben die Presse verlassen, ^ kommen in Kürze zur Versendung: Annette von Wc-MW nnit ihre Me. Vornehmlich nach dem literarischen Nachlaß und ungedruckten Briefen der Dichterin. Von Hermann Hüffer. Dritte Ausgabe, bearbeitet von Hermann Cardauns. Mit fünf bildlichen Beilagen und zwei Schriftproben. Preis: broschiert 7.—, gebunden ^ 8.— ord. Neu. Oeb. I^6ip21A iwlLUwtzl. VonNagisterNanrer. Nitlitellrupker. 1799. Keuäruelc.(20.—.) v. Oonraä. 2. Ken. Bür 50.—. * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten Lsrrnanu Labr, Berlin 9, Dinkstr. 431: *1 Bntsebeiägn. ä. K.-6. in Oivilsaeben. Bä. 1—72. *— ä. KO. in 8traksaeben. Kplt. *1 Das beeilt. Kplt. *1 äabrb. ä.Bntsebeiä. ä. Kammer-Zer. Kplt. *1 Billis, Orunäsätre ä. Dressur. *1 Nenger, Orär. ä. Vollrs^virtsebaktsl. I. *1 Böeicing, Donner Briete üb. ä. Bnt^v. eines 8t.0.ö. k. ä. xreuss. 8taaten v. 1874. Brivatreebts. 1886—1893. Ltraksaeben. Bä. 1 —10. *1 Brenss.Oesetrslg.m.Keiebsgesetrbl. Kplt. *1 Broelcbaus' Konv.-Dexilcon. *1 Negers Konv.-Dexilcon. *1 Nugäan-Ballcm., Keebtspreebg. ä. Ober- lanäesgeriebts. *1 B^lor, Anfänge ä. Kultur. WllNstm Briok, Ic. u. lc. Bokbb. in ^Visn: Dinäenia (Orebiäeen^verlc). Bä. 1 u. k. brsg. v. Lebmitr. Berlin 1900. Ltebler, ^.lpenkutterpüanren. Kraemer, Weltall u. Nensebbeit 5 Läe. Bkrr. geb. Baäelloses Bxemplar. ^ildslrn Briok, lc. u. lc. Bokbuebb. in ^Vion: Braun, Nemoiren e. Lorialistin. — im 8obatten ä. Titanen. Kials saga, brsg. v. ^.ssmunäarsson. Reykjavik 1894. INanäs ^Verlce. (Gartenlaube. äabrg. 1882—1900. Kplt. Hermann HüsserS Lebens- und Charakterbild der anerkannt größten deutschen Dichterin hat in der vorliegenden dritten Auslage eine fast durchgängige Neu bearbeitung erfahren, vr. H. Cardauns war zu dieser Verjüngung, Verbesserung und stellenweisen Erweiterung um so mehr berufen, als er sich bereits durch die Heraus gabe der Briese der Dichterin als trefflichen Kenner ihrer Persönlichkeit und ihrer Werke erwiesen hat. Er hat Hüffers Werk, seit dessen Erscheinen sich viel neues Material zur Biographie der Dichterin ergeben hat, auf den Stand der neuesten wissenschaftlichen Forschung gebracht, so daß diese dritte Auflage allseitig als ein wissenschaftlicher Fortschritt begrüßt werden wird. Das Werk wird auch in der neuen Auflage den Forschern ans dem Gebiet der deutschen Literaturgeschichte sowie allen Freunden und Freundinnen der deutschen Dichtung eine Fülle von Anregungen und Aufschlüssen bieten. Die Beschäftigung mit den Werken und der Persönlichkeit der „westfälischen Dichterin" hat in weiten Kreisen der deutschen Lesewelt anscheinend bedeutend zugenommen; daher wird zahlreichen Freunden unserer Literatur das ab gerundete, zuverlässige, in anziehender künstlerischer Darstellung sich dar bietende Hüffer - Cardaunssche Lebensbild der Droste eine hochwillkommene Gabe sein. Brieclrleb Baaks. vielilunzen uncl knete. Nit einem asbsvsobriss von ?Lstor prim. I)r. /Nenrel io 8rs8lg.u, bevorwortst von Brokessor D. ^uliu8 8wtzI1(l in 8trassburg. Nit rvvei Lilänissen. Breis brosebiert ^ 6.— orä.; gebunäen ^ 7.— orä. Lu8 Aeit unä kvviZkeil. Hirt Sxruokbüeiilsill krleUrick Lanks. 2. ^ntlsxs. Breis: brosebiert ^ 1.80 orä.; geb. in Deinen ^ 2.75 orä.; geb. in Deäer 4.50 orä. Brleärick Banks (geboren 1868 in Hamburg, gestorben 1909 in Kirra), von äem