Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.10.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-10-26
- Erscheinungsdatum
- 26.10.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19101026
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191010266
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19101026
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-10
- Tag1910-10-26
- Monat1910-10
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
F. C. W. Vogel in Leipzig. 2. Inns.) b viU, ZZ9^8.^ r"x. Ds,k> I,d,-8°. 'IO. 20. — s xab, 23. — älls lckeäi2ins.1rrs86n im Xüvigr. Lnetisen unk 6. 1. 1908. (368 8.) bei-8°. 'IO. 4. — R. VoigtliinderS «erlag in Leipzig. Wehr, Geo.: Aus Volkes Herz u. Mund. Deutsche Volkslieder. Ausgewählt u. getreu nach den ältesten Quellen u. den besten Mündt Ueberliesergn. hergestellt. Hrsg. v. der freien Lehrer- vereinigg. s. Kunstpflegc in Berlin. (Einbd. u. Buchschmuck v. Karl Soffest, S—10 Taus. ,264 S.s 8". '10. geb. in Leint». I. 80 Max Waag in Stuttgart. Brauer- u. Mälzer-Kalender s. Deutschland u. Oesterreich, Jahrg. 1910—1911. (I. X. I9I0-3I. XII. I9II.s 34. Jahrg. 3 Tle. 1. u. 3. Tl. <X, 198, 46, 71 u. 16 S. u. Tagebuch., kl. 8°. sür vollständig geb. in Leinw.fn.n. 4. —; 3. Tl. enth.: Das Tagebuch des Braumeisters. Nach dem Brauereijournal v. Pros. Kranbauer, umgearb. v. Akad.-Dir. Versuchsstat.-Vorst. Pros. De. H. Vogel allein, geb. I. 40 A. Weger's Buchh. in Brixcn. Viour. gen. protonot. npost. Or. 1'bcir. I'rioäle. (IV, 895 u 75 8.) gr. 8°. 'II. 10. - Westdeutsche BcrlagSgesellschaft m. b. H. zu Wiesbaden. Laote, Laue. Lkax: Llaiurvobnuvgs Lktueer. kralitisoba ^nlaitg. u. dtustorbeispiela t. clan Lau dill. Lin- u. Lkehrtämilienbünser t. 4. Lall. (96 8°""'10°^ Oratrsebal. (»1^50 8.^ddiMgll. I'Iur, Lauin8p. k'.. Im eigonen Lauge viobt teurer alg iu e. Llietg- rvobvuv^. Rentabilität äes Li^enbau8bauo8. 4. ^uü. 31.—4V. Daug. Nit §0 ^.nsiebtsn u. Orunärigson. (30 8.) 8". '10. I. — Lplucller, ^mtgbaumgtr. a. O Llax: Ligner Lerä ist Ooläes rvort. Liu ^Ve^rvoisor t. alle äie^'onixen. äie auk äem Gaulle im oi^onem bäuger m. Lausxärten k. 3t00 LIK. aufwärts. 3. ^.vü. (80 8. m. ^bbiläxn.) §i-. 8^. '10. 1. 60; xob. u. 2. — LVisukoop, Orot. ^.rt.: Oag eo^1i8cbo Oanäbaus. Line 8amm1x. eo^I- Lausplano au8 äem krivatbs8it2 8r. Lla^. äe3 Laigers. Im bau voröllontliebt vom Lrg§. äer ^eiteobrift »Oanäbaue u. Villa- VVitgbaäsn, m. orläut. I'ext. LIit 52 l'af. ^bbilä^n., Orunärisoen u. XungtboilaZon. 3. ^uü. (104 8 ) Oex.-8o. '10. Zeitungsbureau Hermann Goldschmidt in Wien. 8otiMLl, I'sl.: Lu88bal1-äabrbueb f. ügtorreiob pro 1910—1911- (59 8. m. ^bbilä^n.) kl. 8°. —. 60 Allgemeine Verlags-Gesellschaft m. b. H. in Berlin. Salzer, Anselm: Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur. 38. Lfg. (S. 1517—1564 m. 2 Taf.) Lex.-8°. b 1. — Frauen-Berlag in München. Krauen-Zukunft. Eine Monatsschrift, Hrsg von Gabriele v. Lieber, Meta Hammerschlag, Hanns Dorn. Red.: Magdalene Miller. 1. Jahrg. 7. Heft. (S. XXVII—XXVIII u. 483-666 u. 6 S.) gr. 8°. vierteljährlich b 4. —; einzelne Hefte 1. 60 I. C. Hinrichs'sche Buchh., BerlagSkto., in Leipzig. ^Inriobs' Xatalo^ 1906—1909 äer im äoutgebon Ouobbanäol or- u. 8aobrexi8ter. I)or sauren Roibe 12. bä. 3. Ot^. (l'itelverL. 8. 97—141.) Oex.-8°. b 2. 40 Heinrich Kirsch in Wien. Blätter f. Kanzel-Beredsamkeit. Chrysologus. In Verbindg. m. mehreren Geistlichen Hrsg. v. Dompropst Präl. Or. Berlage. Mit e. Zugabe: Abhandlungen u. Aufsätze aus dem Gebiete der Homiletik u. Katechetik. 31. Bd. Oktbr. 1910—Septbr. 1911. 12 Hefte. (1. Heft. 72 u. 8 S.) gr. 8°. 7. 20 H. LauPP'sche Buchh. in Tübingen. u. Lüttnor reä. von V. örung. 70. Lä. 1. Leit. (V?I u. 8. 1— 391 m. 64 ^.bbilä^n., 7 2um I'I. färb. lg.!, u. 1 Lilänig.) ^r. 8". 8ubgkr.-?r. b 14. 60; Lin2e1pr. 17. — Literatur-Verlag (Inh.: M. Atzmanu) in Essen-Ruhr. Isorikii-oli, 6on8t.: Oer praktisebo Kaufmann. 39. Ots. (4. I'I. 8. 225—256.) xr. 8°. b —. 60 Lalals cls 1a mocls „Ls xrancl Oblo" in Wien. Oouturlsrs, la, parigioove. äournal men8uel. Oerant: Oruon- vvalä. äabrx;. 1910/1911. tlr. 73. (7 2. 'I'I. färb. I'af. m. 8 8. 31,6 om. b 17. —; balb^äbrliob 9. —; vierte Ijäbrliob 4. 75; einzelne I^rn. 1. 70; ^ugx. II 20. — bo2>v. II. —; 6. —; 2. —; ^U8ss. III 30. —^bo2rv. 17. —; 8. 76; 3. 50 (20 2. 7?1. färb. I'af. m. 8 8. kran2ö8., äeut8ebsm u. en^l. I'ext m. ^bbilä^n. u. 1 8obnittboA.) 43x31,6 em. -^U8^. I b 60. —; balb^äbrlieb 32. 60; vierteljäbrlieb 16. 60; eiu/.elne Nrn. 6. 75; ^U8^. IO 60. — bs2v?. 27. 60; 14. — u. 5. —; ^U8A. II 30. — bs2^v. 17. 60; . — u. 3. — ^abrx. 19I0/I91I. I^r. 73. (4 2. 'I'I. fürb/'I'üf. m. 8 8. 1ran2Ö^ u. äsuteebem 1'ext m. ^bbilä°;ll. u. 2 8ebnittbo^.) 43x31,6 cm. b 12. —; balbMbrlieb 6. 25; viertel^Lbrlieb 3. 25; 8ebnitt 10. —; bs2>v. 6. 26; 2. 76 u- 1. — Edm. Pillardh in Cassel. Quellwasser fürs deutsche Haus. 35. Jahrg. Oktbr. 1910—Septbr. 1911. 52 Nrn. (Nr. 1. 20 S. m. Abbildgn.) Lex.-8°. vierteljährlich b 1. 80; einzelne Nrn. —. 20; im Abonnement —. 15; auch in 12 Heften zu —. 60 I. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier) in München. Neumiller, Jos.: Zivilprozeßordnung f das Deutsche Reich vom 30. I. 1877. In der Fassg. der Bekanntmachg. vom 20. V. 1898 m. den Abändergn. der RG. vom 5. VI. 1905, I. VI. 1909 u. 22. V. 1910, sowie e. Auszug aus dem Gerichtsverfassungsgesetz. Handausg. m. Erläutergn unter besond. Berüäsicht. der preuß. u. bayer. Gesetzgebg. u. Rechtspflege. 3. u. 4. verm. Aufl. 3. Lfg. (S. 161—352.) 8<>. 2. — B. G. Teubner in Leipzig. 23. äabr§. Oktbr. 1910—8eptbr. 1911. 12 Lotte. (1. Lokt. (48 8. m. Nx.) Oox.-8<>. viortsIMbrliob b 3. 60; oin26ln6 Lotto 1. 60 Bandenhoeck ä- Ruprecht in Göttingen. Schriften, die, des Alten Testaments in Auswahl, neu übers, u. f. die Gegenwart erklärt v. Hugo Greßmann, Herm. Gunkel, M. Haller, Hans Schmidt, W. Stärk u. P. Bolz. 6 u. 7. (Doppel-) Lfg. (XVIII u. S. 225-388.) Lex.-8°. Subskr.-Pr. —. 80 Veit «8- Comp, in Leipzig. 2sntra1d1att, äormatoloAmebos. Internationale Lunäsebau aut äem Oebiete äer Laut- u. Oosebleebt-gkrankboiten. Lr-rx. v. Or. Uax ^086pb. 14. .labrA. Oktbr. 1910—8optkr. 1911. 12 Lrn- (I§r. 1. 32 8.) xr. 8°. . b 12. — 1660*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder