Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.10.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-10-26
- Erscheinungsdatum
- 26.10.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19101026
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191010266
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19101026
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-10
- Tag1910-10-26
- Monat1910-10
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
249, 26 Ottober 1910, Vermischte Anzeigen. Bvrs-nblaü ' h. Vtschn Buchhanvel 12794 Die klrwL OuLtäv kerä. LLhaclit L Lo. schnell entstandenen kirma 6. Lckacht Verlag 6. m. b. O., Kat im Lörsenblatt eine Erklärung erlassen mit der Denden?, die Zeitschrift »Original und Le- produktion« brw. mich persönlich xu diskreditieren. Oie Kühnheit dieser kublikation wird besonders den orientieren Lesern unbegreiflich 8ein. Oer Inhaber b^w. jetzige Oesckäftsfükrer äer kirmen ist Oerr Oustav Lekackt. — Oie betreffende Veröffentlichung ist mir 8. entgangen unä erst äurcb Zufall bekannt geworden. Ich beschranke mich deshalb äarauf, an äie8er Ltelle äie Angaben LU berichtigen, aI1e8 weitere wird einem gerichtlichen Verfahren gegen äie kirma Vorbehalten 8ein. — »Original unä Keproduktion« wurde I^litte 1909 von mir äer genannten kirma in Verlag gegeben mit Ausschluss äer Verlag8recbte. Von einem ^bkängigkeitsverkältnis kann keine Kede 8ein. ^Is sieh dann Onäe 1909 äie Verhältnisse äe8 Verlag8 entgegen h-ükeren Auskünften al8 unklare erwiesen, entzog ich ihm äen Verlag äer Zeitschrift unä führte äie8elbe von Januar 1910 ab vorderhand selbst weiter. ^.Ile früheren Verbindlich keiten fallen r:u Lasten äer kirma Lckackt 61 Oo. Oem Oandelsgerickt unä äen in krage kommenden ?08tämtern i8t oränung8gemä88 hievon Kenntnis gegeben unä äer VerlagsbeLeicknung jederzeit mein blame beigefügt worden. Oie Kommission via Leipzig wurde, wie s. an- gexeigt, äer kirma 'kkeod. 'kkomas übertragen. — Ausserdem kann mir allseits bestätigt werden, dass äie Abrechnungen, seit äer Verlag äer Zeitschrift in meinen Oänäen ist, jederreit anstandslos pünktlich erfolgt sind. Oie hauptsächlich in krage kommenden kirmen batten äie kreundlickkeit, mir dies Lu bestätigen. (Oie Lriete haben äer Keäakrion des Lörsenblattes Vorgelegen.). — XVas schliesslich äie absichtlich Zu sammenhanglos unä geringschätzig hingeworfene Bemerkung beL. meiner Verbindung mit einer »Maschinenfabrik« anbelangt, so bandelt es sich hierbei lediglich um äie Erweiterung einer bereits bestandenen Ver bindung als künstlerischer Leirar für Orucksacken-^usstattung eines be kannten VVeltbauses mit eigener klausdruckerei, dessen Ledarl, ktat unä Verständnis in dieser Idinsickt dem Luchgewerbe die seltene Möglichkeit bieten, unter geeigneter Leitung wirklich Vorbildliches Lu leisten. Was hier für einen engeren Interessentenkreis geschaffen wird, wird im weiteren Linne auch dem Lucbgewerbe jederzeit kbre machen. — »Original und Keproäuktion« wird durch diese Verbindung in keiner Weise berührt, die klefte sind weiter erschienen, das letzte enthielt Lwei, insbesondere auch für den Lueb- und Kunsthandel wichtige Beiträge: Line »Liblio- grapkie der duvrekataloge graphischer Künstler« von ?rof. Or. 8inger und meine »Libliograpkie der kduseumskataloge«, die im bevorstehenden Oelt Lum Abschluss gelangen wird. — leb benutze noch die Oelegenkeit, darauf binLU weisen, dass ick von der Kedaktion des im gleichen Verlage erschienenen »Oandlexikon der kapierindustrie und des Luchgewerbes«, das nach Lief. 2 (1909) pausierte, aus naheliegenden Oründen rurück- getreten bin. ^.ucb bin ick mit dem an der kirma 6. Zcbacbt Verlag, 6. m b. ff. beteiligten Kaufmann Oerrn Johannes Lobse weder identisch noch verwandt. — Ick bin dem Verlage brw. dem Inhaber desselben s. 2. sowohl hinsichtlich seines Lexikons wie andernteils durch Über nahme verschiedener von ihm eingegangener Verbindlichkeiten derart uneigennützig entgegengekommen, dass seine geradezu unglaubliche kublikation ihren Llrkeber selbst richtet. flans W. Loose, LeipriZ, Lotdria§er-8tr. 84 8uek1 VerleZer. Osk. Offerten unter L. K. 4007 an Ludolf LüeLsr — Lvitsetu-iktsu — ^uKtionsauttrLgo. Direkte Lendungen. Ankauf von ObersetLungen. 8. Qrsvsl L Oo., Kiport u. Verlas. Z3 King etreet, Oovsnt Oarden, London, vV.0. la I-ohudruolL Ln Lsitsoliriktsu in Werk, LroZpsktoo, ^laseenauü. ete. über nimmt Lu dilligsu kreisen LL Logsr's Suokdr., Lülil (Laden). kr.k06!'8lkl', LklMg Z6^r. 1863 ampttedlt ilcti rus Odero.dmo .00 trommlssiooeii bcl promptester Ü-- tleinmz, kekereoren ru v!ell»ten. trockene ^usIiekerunLSIsxer. Sperlelokkerte bltteir /u verlangen. VeMiws. 6e«gnlIt8,i'epsg8kMilin8lä!ii88 pmilaliMmt — I^itt6 ll6s Ils8i88ig8s — mit gut68 LtllIg8N d8im 80stiM6Nt, Mtlt Mil 8IU8 38g888ll6N8 V6sIgg8>13NlIIUNg8N pl8Vi8i0IM8i86 ru V8sts8ten. Lng8b8t6 Vt8s iVI. tls. 383l SN !Ü8 688lM88t8ll8 Ü88 8ljs88N- V6s8IN8 6ld8t8N. EölMM ln Nonotvpe!lltr liekern Kamin ü Zeemann, telprlg LnoKkandlnngon distst sioK tüod- tixsr k'aoKrnann und Luokerrsvisor an. ILäesjgee Lonorar. Bereits viele ^.n- srKsnnungssohrsidsn. LLan sollte niokt dis geringen Losten sokeusn, urn sndlieli aus okt sorgenvollen 'kagsn Oesohattsstelle d. L.-V. ' VerlaflSreste k. bar E.BartelS, Weißensee d/B
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder