Redaktioneller Teil» Bekanntmachung. Die Geldentwertung zwingt uns, die Außenstände, besonders die Anzeigenbeträge pünktlich zu vereinnahmen, weil wir unseren Verpflichtungen ebenfalls pünktlich Nachkommen müssen. Der Börsenverein arbeitet ohne Betriebskapital und kann auf die von ihm verauslagten Gelder nicht fernerhin etwa 8 Wochen (vom Abdruckstage bis zum Eingang der Beträge gerechnet) warten. Wir empfehlen deshalb unseren Mitgliedern dringend — Nichtmitglieder-Austräge werden schon seit 1922 nur gegen Vor. auszahlung der Anzeigenbeträge angenommen — bei Aufgabe von Anzeigen die entsprechenden Beträge durch Beifügung von Schecks gleichzeitig zu überweisen. Durch die Verhältnisse gezwungen, dürfen wir Wohl Verständnis für unsere Maßnahmen voraussetzen und hoffen, daß unserer Bitte entsprochen wird. Leipzig, den 2l. August 1923. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Arthur Meiner. Paul Nitschnrann. Richard Linnemann. Max Röder. Albert Diederich. Ernst Reinhardt. Bayerischer Buchhändlerverein. Organ des Börsenvercins. Wir weisen unser« Mitglieder auf die Bekanntmachung der Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Sortimenter im Bbl. Nr. 176 hin und betonen, daß diese Verkaussbestimmungen innerhalb unseres Ver- einsgcbietes für alle Sortimenter und. Wiederverläufer verbindlich sind. Es sind sonach, aus alle Verkäufe von Gegenständen des Buch handels an das Publikum 15 ^ Spesenzuschlag zu erheben mit Ausnahme der wissenschaftlichen Literatur, soweit Verträge mit der Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher Verleger vorliezen. Ge flissentliche Verstöße gegen die Vcrkaufsvorschriften müßten dem Börsenvereinsvorstand zur Weiterverfolgung gemeldet werden. München, den 15. August 1923. Der Vorstand des Bayerischen Buchhändlervereins. Schöpping, l. Vorsitzender. Hugendubel, Schriftführer. Bekanntmachung. (Vgl. Bl'l. 1921: Nr. 184, 110, IW, 12«, 138, 144, 155, 187, 203, 212, 248, 288, 271; 1922: Nr. 4, 39, 142, 2,48; 1923: Nr. 121. xviii. Nachtrag. Die nachfolgende Firma hat sich den von der Arbeits gemeinschaft wissenschaftlicher Verleger aufgestell ten Richtlinien betr. Vorzugsbedingungen angeschlossen: Keim L Nemnich, Verlagsbuchhandlung, Frankfurt a. M. Leipzig, den 21. August 1923. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, vr. Heß, Syndikus. Sammlung für „Rhein und Ruhr". Fünfunddreißigste Liste der nach dem Aufruf im Bbl. Nr. 20 vom 24. Januar 1923 bis 22. August bei der Geschäftsstelle des Börsenvereins eingeganzenen Beträge; Tnrmcrvcrlag Grciner L Pfeiffer, Stutt gart Mk. 7 880 000 Walter Bangert, Hamburg „ 5 888 808 Literarische Anstalt Mitte» L Loening, Frankfurt a. M. (Personal, Beitrag für Juli) „ 2 544 175 Moritz DiesterweA Frankfurt, Angestellte <7. Rate) „ 2 283 182 VerlagKauftalt Hermann Klemm A.-G., Berlin „ 1888 888 Ferdinand Hirt, Breslau „ 1 888808 Leo Gllmpfner, Blschoftcinitz 1 888888 Lllüorial »I,a dtufor blspaüola-, Madrid „ 1 888 888 Personal der Fa. M. Glogau fr., Ham burg „ 578 888 Einhorn-Verlag, Dachau, von d. Verkauf von Wahl, Goekhebildnisse (3, Rate) . „ 588 888 — (t. und 2. Rate) 488 880 Angestellte der Hirschwaldschen Buchstdlg. in Berlin (5. Rate) . „ 275 880 Aiihenhandelknebenstelle für das Buch gewerbe, München (7. Rate) , . . . „ 278 888 Stiller'schc Hofbnchstandlnng, Schtverin, »Treue den Treuen- „ 288 888 Marti» Riegel, Hamburg „ 288 888 Buchst. Korn L Berg, Nürnberg (3. Rate) „ 208 880 I. H. Nobolsky, Leipzig „ 288088 Wilhelm Möller, Oranienburg .... „ 178888 — 188 888 Weisi'fche Unlv.-Bnchh., Heidelberg ... „ 188888 Reuther L Relchard, Berlin sAngcstcllle) ,. 188888 Übertrag: Mk. 24 188 957 1189