Nu hollt de Luft an lciw Landslüd, dormik bat ji nich uk de Pust kamt. Dit ward en swor Stück. Un dat mit Recht. Denn dar wir jo doch 'ne Sun»' un 'ne Schann', wenn ji nich up dm siebenten November ficrn wullt, dat sick de Balken bögen. Dar einer mir hunnert Johr noch lcwt, dar küimm jo all nich alle Dag' vor, dat aewerst einer mit hunnert Johr noch so jung un driwwtig, so quick un lewig is, dat hei jedwcrcinen nnc sme Jugend anstickt, dat giwwl dat woll blot alle düsend Johr mal. Un hei is so jung mit sin hunnert Johr, hei, den ji nu siern wlllt, Fritz Reuter. Leiw Landslüd! Grad tau rechte Tid, tau sine» hunneristcn Geburts- dag, beiden wi jug cn Bank aewer Fritz Reuter, in dat ji lesen kamt, woans hct lcwt un stbrewen hett. Schrewen hett dar Bank Paul Warncke, uns Landsmann. Dat Bank wir vor diffcn war düer, velc Biller sünd dor in, dar iö »p schönes Poppir druckt, un so Herr dat acht Mark kost'c. Nu aewer, lau den hunnerlsten Gcburtsdag, willen wi't vcr- köpcn för drei Mark, dormik wobr ward, wat in den „Eekbvom" utspraken ist „Wer Fritzen sin Banker Herr, dci möt ok dir Bauk hewwen. Denn ei hürr dorrau, as dar Dack raum Hus". Lciw Landslüd, wenn de por Düsend Stück von des Ucgaw, dei wi noch hewwen, verkoste sind, denn willen wi tworst ne nigc Utgaw maken, aewer so billig as des un denn mit so vele schöne Biller kamen wi't jug nie »ich wedder beiden. Dorüm köpl ing dat nu, wo'c so billig un so schön rau hewwen is bi de BaukhandlcrS. Rutckamcn is dat Bauk bi Meyer bc Jessen. VerlagSbaukhandlung. Berlin SW. 11, Tcmvelbofer User 35a. Paul Warncke (Redakteur des Kladderadatsch) Fritz Reuter woans hei lewt un schrewcu hett Dritte, reich illustrierte Auflage. M. 3.—, M. 2.25 uo., M. 2.10 bar. 7/6 Exemplare für M. 12.— (- ca. 42°ch) Wir inserieren in den nächsten Wochen ähnlich der nebenstehenden Anzeige lebhaft in den Tageszeitungen. In Kommission können wir nur noch ei» Exemplar liefern, und da die Auflage über Erwarten rasch zur Neige geht, ei» Neudruck vor dem Feste aber ganz unmöglich ist. bitten wir schleunigst möglichst mit direkter Post zu verlangen. ^U5 ckem lnliult: Imr cien Vertrieb ciurcb keisencie fünk neueste dlummern gratis zo ?k. ^uscbuss- Nrovision Die VeUmannbatre unck anckerer ^berxlaube. Von Paracelsus. backen unä deinen. Von franr planer (mit 7 Illustrationen). ^rctiip. Novelle von Oral ^lexei I>l. Polstoi. -^n äer Lerliner Lörse. Von Oskar Klaussmann. feuerlilie. poman von Pbomas Krag (8. Fortsetzung). Oie Kulturwerte des Pbeaters. Von Karl Vogl, Oberregisseur. Pecbtspflege: Oie 2ureclinungskälngkeit. Von pull, tzuanter. lotensonntag (mit 3 Illustrationen). ^merikaniscberV/aklrecbtsspariergang. farbige ^eiclmung von frnst I-übbert. Lilcler vom Page (mit 15 Illustrationen). Oie gute blausfrau. praktisekerpatgeberfürblaus u. blök k<r.8. iVlit äenBeiträgen: >Vie errieken wir unsere Kincler rur Selbständigkeit; Oie bäuslicbe Lcbönbeitspklege; Oie Zenkberei- tung, Kockrerepte, praktiscbe sollen (mit II!.). Vermischtes, Preisrätsel, biumor u. a. m. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 77. Jahrgang. 1803