13882 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 264. 14. November 1910. Das am 16. November erscheinende 4. Heft der Halbmonatsschrift ^kademiseke Verl^s^esellscbakt m. b. H. in beiprig -Schule und Elternhaus enthält neben anderem reichhaltigen Inhalt den aufsehenerregenden Leitartikel: Mein Hampf um Haedrei. A OsmriLLtist srsedsilltl — l)iöVlls8!kIIliNVl!M^öWälll!ö >IN Vismlöl llöi reiten Von Hugo e. Züngst. Der bekannte Streit um die Embryonen bilder Frage, die durch das kürzliche Er scheinen der Broschüre „Der Sturz HaeckelS" in ein neues Stadium getreten ist bildet seit dem Berliner Vortrage des bekannten Verfassers den Gegenstand fortgesetzter um fangreicher Erörterungen der Tagespresse. Nachdem soeben auch der Monistenbund zu dem „Berliner Überfall" Stellung genom men hat, setzt sich Hugo C. Jüugst in dem jetzt in unserer Zeitschrift erscheinenden Artikel mit den verschiedenartigen Angriffen in einer Weise auseinander, die der ganzen Angelegenheit eine entscheidende Wendung geben wird. — Der Artikel bildet daher einen wesentlichen Faktor im modernen Geistesleben, und die 4. Nummer von „Schule und Elternhaus" wird aus diesem Grunde im Einzelverkauf stark verlangt werden, um so mehr als der Verfasser noch in diesem Monat in öffentlicher Volksver sammlung in Hannover und im Anschluß daran in einer ganzen Reihe von Städten Vorträge über den Fall Haeckel hält. Weiterer Inhalt des 4. Heftes: Wahrhaftigkeit im Unterrichtsbetrieb. Von F. M. Bergfeld. Elternabende oder Pädagogische DiS- kussionSabende? Von K. Schaffer. Wie stellen wir Eltern uns zu den Kinotheatern? Von Hermann Häfker. Kinderspielzeng. Von MarianneL.Westphal. Mitleid. Von Walter Kluge. Schattenbilder ans dem Leben des KindeS. Von I. Röhr. Ein Dichter der Zeit. Von Hugo E. Jüngst, usw. ufw. 1)38 Werden der Welten ?<eue pölze Von 8vante ^rrbenius Nit 28 ^.bbildgn. im Dext > bünktes dis reknles l'susenll 5.— ord., ^ 3.75 no., ^ 3.50 bar; in Oavxleinen gebunden 6.—), ^ 4.50 no., ^ 4.25 bar. Diese neue Anklage wurde vom Verfasser einer eingebeoden Durebsiebt unterzogen, dass es in Hunderten von Kritiken der bervorragendsten l'agesblätter und Daebrsitsebrikten als eine der de8len Lrsclieinungen der populär-rvIssensctiaktlletiLN Dlteralur Vas V/erdsn der Vielten 8vsn1e Hrrtienlus ^ 5.— ord., 3.75 no., ^ 3.50 bar; in Oanrleinen gebunden 6. — ), ^ 4.50 no., ^ 4.25 bar, in gleiebem Linus wie oben gebührend aufmerksam gemaebt. Leide leite sind voll- Wir liefern das reichhaltige Heft (mit der Sonderbeilage: Literarische Monatsblätter) zum Einzelpreise von ord. 30 Pfg. für den Einzelverkauf ausnahmsweise ä cond. ^mit dreimonatlicher Nemissionsberechtigung mit Rabatt — bar nur 40^, und bitten Hochachtungsvoll Weibnsektsssescbenk kür gebildete kreise -n beicie 1'eile in 1 Lanv vereinigt. ^ 10.— orä., ^ 7.50 no., ^ 7.— bar; elegant Zebunäen „H 11.— orä., „E 8.25 no., 7.70 dar. Alexander Neuer 6- Co.. Verlag, Geschästsstelle von „Schule und Elternhaus", Drcsden-A., George Bährstr. 12. dsipniz. ^kactemiscke VerisLSLeseNsckakt m. b. N.