^ 282, k. Dezember 1910. Fertige Bücher. ssrs-nriau s. » Mich». r»»ch«»dkl. 15169 Das WLihnachtsbuch öes femjmmgen Schenkenden Die Zrauen um Goethe Weimarer Interieurs von Dr. Paul Kühn San- 1: Vie Frauen * Ehe - Seelenfreun-fchast Liebe Ca. 4VV Seiten. Mit 2Z DilKLafeln. Seh. M ged. M d." Inhalt: l- Die Frauen > II. Die Konvention -er Ehe * III. Seelenfreun-schast <- IV. Sie Allmacht -er Liebe * V. Mütterliche Freun-in unö Seichtigerin X^l. Liebesfeligkeiten un- Liebesleiöen VII. herzenskämpfe » VIII. Ser weg -es heiligen - IX. Ein Nuhen un- Sleiben in -er Liebe » X. Vie Urbilöer -er Iphigenie un- -er Prinzessin Leonore > XI. Die Liebe -er Titaniöe § XII Ein I-pll > XIII. Schillers voppelliebe <- XIV. Ein Sun-eslag -er Lieben-en <- XV. Erfüllung * XVI. Vereinsamt <- XVII. Ent- fremöet - XVIII.! Sie liebeerwärmte Stätte <- XIX. Eine Vielgeschmähte - XX. ftmor, -er lose, leiSige Knabe > XXI. filte Treue. San- II wir- folgendes enthalten: Vie Frauen als Mütter Sie Kinüerftuben » Vie Kultur -er Geselligkeit -> Vie geistige Sil-ung — -er Frauen » Fanrilien- un- Freun-fchastsverkehr Der alte Goethe un- -ie Frauen. Mnkharüt L Siermann > Verlag > Leipzig G In unserem Verlage erschien soeben: vatsrlcmä Drama aus Tirols Heldenzeit in ^ Akten V°n ksrälnanck kronasr 8°. Preis X 2.40 --- 2.— Dieses neue Drama Bronners (Franz Adamus), des Verfassers von „Familie Wawroch". schildert eine Episode aus den Tiroler Kämpfen des Jahres 1809; es ergänzt in bedeutsamer Weise den Gedankenkreis, den Bronner in seinen früheren Dramen durchmessen hat. Selten sind Bauern, sind Tiroler so treu und echt, ohne jede pathetische Schminke und zugleich ohne jede Trivialität auf die Bühne gestellt worden, und zwar als Träger einer Handlung, die prachtvoll geführt ist und sich zu wirklich großer Tragik erhebt. Neben den Tiroler Bauern werden auch französische und deutsche Offiziere und Unteroffiziere vom Dichter mit der ihm eigenen, bekannten Schärfe gezeichnet. Bronner hat in diesem Stücke, dem ein starker Erfolg gewiß ist, die Erwartungen erfüllt, die man nach seinen bisherigen Werken hegen durfte. Wir bitten um tätige Verwendung! Hochachtungsvoll Wien, Anfang Dezember 1910. Karl IsrvMMe, Merlag. I Verlag von ffrieürich lfieinhardt in Vasel. Steigenden Wsah unö immer mehr Anerkennung finden die s. Auflage ^38 §3t!e8kind. slleu! Vebunden sU. Z.ZS s. .. löottsried Lrdmann und seine ssrau. u §.- S. .. öluths Lhe. t, ,, - 2. ,, frauen. r.ro -L.. ,, Magda. .. .. r ro 2 ,, Mer aber nicht hat... .. .. r.ro die Auslagen folgen sich immer rascher. Sitte rechtieitig sich zu oersorgen. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Dalneenie Als geeignetes für Amsickn Ctickntkii der ReWwissMst bitten wir stets vorzulegen: Sorl. vie Schule Ser Zurlrpruaeur, Geb. 11 ^ ord. In einzelnen Exemplaren in Kom mission. Helwingsche Verlagsbuchhandlung Hannover. litt tlmlox. u. tiieosüsiiiiLliks ttllillluiM, kllsiixölittiig ii. glicklMlüliliLeii, SuciilMllliiiiW ii. övsnxslisesiöil döLsII- sVisNen, vlttisil, Ko!pl>,t->LS-iIznlIIittiLed etc. eto. N^- U68on<l6r8 rur ^VkillN!t<;dt82eit. "MW >.eil:Ii! vell(gu!lil:!i. bll'/o liabstt! Iulig-8ti>Iing, gzz HeiNMli. dlit Lcdlüsssl. 5 Läe. SmttZ. 1876. t^ounsis Lukln^s. dl. 8.— orä., A. 4.— bar. 10 üxpl.kür dl. 30.— bar. Oik ?iIg8ll8i8K. 8tuttx.l862. dl. 4.— orä., dl. 2.— bar. 10 Lxxl. tür dl. IS.— dar. Stuttgart. ^ 8ckeib1e'8 VsrlaAskuedli. u. Xuliquariat. 1907