282, 6. Dezember ISIS. Künftig erscheinende Bücher. Soeben erscheint: Dresdner NestdknMalender - 1911. ----- 100. Jahrgang. Mit einem Rückblick auf die Geschichte des Kalenders von Hofrat P. E. Richter, Kgl. Oberbibliothekar. Preis geh. 1 60 H ord., 1 20 H bar; eleg geb. 2 25 H ord., 1 ^ 70 H bar. Das in sächs. Hof-, Adels-, Beamten-und Offizierskreisen wohlbekannte „Kleine Staatshandbuch", wie es die Leipziger Zeitung Gezeichnete, ist bis Mitte November nachgetragen. Auch in diesem Jahre wurde der Genealogie der Regentenhäuser ein gehende Rücksicht gewidmet, da der Kalender gern als wenig kostspieliger Ersatz für den ersten Teil des Gothaer Hofkalenders ge kauft wird. Die Wappentafeln mit Erläuterungen enthalten diesmal die im Königreich Sachsen anerkannten Familien: Graf zu Castell- Castell, v. Vary, Götz von Olenhusen, Frhr. v. Reiswitz.Kadersin. Dresden, 5. Dezember 1910. K. Aurdach, Kgl. Sächs. Hofbuchhandlung. elknaekts-Ofkerle. S .... Lack ist beute der lleilsntl geboren. SO alte und neue ^eiknaebtslieder (mih Os8uiiS, sill-, rtvsi- uvä msdrstimmiz uä Iid.) Lens» (-eiderblom. kreis 2 netto. Vomekme VVeikaackts-^usstaOuox. ^usnakme-Oüerte 3u1 Ilviiir. Ximiilekniilim in livip/iA. y. Dezember gelangt rur Ausgabe: Land l: Altertum s vsrrnskrts urrU vsrksslssrts Hukls^s, von Mn Ilnnüliucll üer kMlserclliclite jüngst verstorbenen ^rcbaologen, ?rof. Or. H.d. ^licbaelis. Lis in ckie letzten Tage seines bebeos binein bar der unermücklicbe korscber seine Kraft und Arbeit dieser neuen Auflage gewidmet. 8ie umfasst ^etrt 564 Zeilen kex.°8o mit mekr al8 1000 Abbildungen, 15 ?arbendrucktufeln und einer ^errolinlogravüre. Trotr der abermaligen Vermebrung des lnbaltes, der Lrböbung der Kliscbee- und Oruekpreise bleibt der Ladenpreis des Landes der alte, das keisst gebektet 8 Nark, gebunden 9 Nark ^ In lieclinunx ^ie brn- mit 30 unä Il/10. ^ 8pringer8 ltandbuck der Kun8tge8ckicbte ist mit Lrscbeinen des I. Landes wieder vollständig geworden, und icb bitte, lkr tta§er reicblicb mit Kompletten Exemplaren dieser unübertrockenen Kunstgescbickte ru verseben, rumal icb in den an8e8eken8len Taxe8reitunxen und kevuen eine kräftige Weiknacbtsreklame entfaltet babe. Handlungen, die 8icb vorr<ug8wei§e für die 8pringer8cbe Kun8lge8cbicbte verwenden wollen, bitte icb, 8icb mit mir direkt in8 kdnvernebmen 8etren ru wollen. Ick 8telle für de80ndere Ke8ultate be8on- dere Vergün8tigungen in ^u88icbt. tteiprig, 2. Dezember laio. 866IH2lflH.