Teilhabcrgesuche. — Fertige Bücher. .V 287. 12. Dezember ISIS. Teilhabcrgrsuche. lellkaber (8ti11 oä. 131,8) Lsrlin. Vas Unternebrnsn bat Korsin ArÖ886rsn Kunä6nlrr6i8 o. 18t in ckon betr. k'aebkrEen aller Iiänäsr 86Ür A68ebätLt. Lbrenbakt. n. vorträKl. Obaralrlsr ksckinAunA. ^.n§sd. unter „Lieber u. reell" an cknlin8 köline, k'rieäenau-kerlin, Lanäjer^tr. 63. Verlag Jos. C. Huber, Diesten Var München. Zu tätiger Verwendung empfehle ich meine Verlagsneuigkeit: Bayerischer Kunstkalender >911. 1. Jahrgang. Kunst und Natur am Ammersee. Hochkünstlerischer Abreißkalender im Dienste des Heimat- und Naturschutzes, der Kunst- und Kulturgeschichte, der Volkskunst und Volkskunde. Preis 2.— ord., >6 l.50 netto, 1.36 bar. Frei-Explre. 11/10. Nur 1 Exemplar in Kommission. Bei Barbezug gern mehrere Exemplare in Kommission. Rücksendungsverpflichtung der a cond. bezogenen Exemplare am 1. Februar 1911. Falls mit beiliegendem roten Zettel bis 15. Dezember 1910 verlangt, 7/6 Exemplare bar Plakat kostenlos. „S. K. H. Prinz Ludwig von Bayern haben den Bayerischen Kunst kalender gerne entgegengenommen und wünschen dem hübsch ausgestatteten, interessanten Kalender weite Verbreitung." S. K. H. d. Prinzen Ludwig v. Bayern Hofmarschallamt. Roter Verlangzettel in Nr. 276 d. Bl. Verlag Jos. L. Huber. Dielsen vor München. Junger evangelischer Buchhändler von durchaus ehrenhaftem Charakter, tüchtig im Sortiment mit Nebcn- branchcn, unverheiratet, mit einem vermögen von 5—1«««« M , könnte in einem umfangreichen Provinzial- sortimcnt leicht zur Selbständigkeit kommen. Bedingung ist, daß der junge Kollege ein Sortiment mit über 10« ««« M. Umsah vorteilhas« selbständig leiten kann. Eintritt nach Übereinkunft, bald oder später. Angebote unt. ll. 4»3S an die «cschästsftelle d B.-B. (^Kr. ?x!ecjxick Vievve§ 6. m. b. H. kerlin - Oro88licliterkelüe VVeibnactil8mu8ik ükMsim-Isböllk kür beirwert uns Volumen von 0»8en Von n. ruclrvi§, eüsillilrsr 5. Veremder 1910. L. OlätzudourF. Necüt, VVe>ün«cü88terne. Z5 vveibnacktslieüer orck. n.ba, Partie Necüt, op 25. küre 8ei Oott in äer Höbe! l.50 — yo 7Üx.4.S° blarm.-Le^l. 2 Hefte . ... . . . . . je Xoeüler-IVümbscü, vp. zb. 2ur Lüristieier. l.50 -.20 —.yo —-15 7LX.4.50 ileinecke, Welünscüt8llecl „k8 8enkt 8icü üeür unci Ie>8e üie üeilxe >Iscüt üersb" l.50 — yo -5v 7LX.4.5V 3. für Lin^stimme mit Harmonium 1 — — 50 >7/blrx. 4. Ptiant28ie kür Klavier 2 bancklA 1 50 -75 > mit 5. ?tlan1a8ie für Klavier 4 känckig 2 — >.- 1.— -5« I S°°/° kelnüsrll, Lkoralbucü iür ttsrmonlum. orck no bar I-rt 4 5o 330 3 — >Z/>2 ged. 8cüotte, ^U8 XillliertsZen. bo Kinücrgeäiclite. b- 450 4.20 2.— 1-35 l.20 ll/l'' Zimmer, 8-lllg unä XIsnx. 48 kleine Heller k. 5 — " 3 20 ll/ll! l Singst, u. Klavier. !»jt vielen Illustrationen, geb. 4- 2.80 2.40 ll/ll! ^ur ^U8vvakl liefern wir in Kommwsion (Ver2eickni8 ssrati8): Ln8embe-81ücke kür lVelkinaclit8ltonSente, Lkiöre uncl feslspiele kür WeNinackten.