Josef Lenobel, Verlagsbuchhandlung, Wien IX/1, Schulz-Straßnitzkigasse l-p Im Monate Januar 1911 beginnt zu erscheinen: Zweite, verbesserte Auflage des Häuserkatasters der k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien verfaßt auf Grundlage des vom k. k. österr. Finanzministeriums und der Gemeinde Wien zur Verfügung gestellten Quellenmaterials und des General-Stadtplanes v-r GemeindeWien verfaßt vom Wiener Stadtbauamte. Alles Nähere ist aus dem Prospekte zu entnehmen, den ich, aus Verlangen, in beschränkter Anzahl zur Verfügung stelle. Der Preis des »Häuser-Kataster« und »General-Stadtplanes« ist K 400.—, zahlbar in 22 Teilzahlungen, gegen bar mit 250/0 Rabatt! Käufer des Werkes sind: Behörden, Bibliotheken, Banken, Kreditinstitute, Sparkassen, Architekten, Baumeister, Ad vokaten, Notare, Realitätenbesitzer, Realitätenvermittler u. a. »SllKlÜIW ülMlMil V. ^eu-^u88abe 1910. vis ^nsiisksrimg äss vsutscksu ^rrnsiduebss srkolzt, vvis bsrsits ÄNASüülläiKh. am 15. Dezember ä. j. ZleiclireitiZ in kerlin unä l^eipxi^. ^.IIs nicht vor r>8ch ndxsholtsli Lovärwgsii vvsräsn nlsännn durch Oestellnnstnlt (in vsrlin unä vsixri^) dsköräsrt. vis direkt xswüuschtsii ?v8tssnäunzsn ^sllsn uw ^Isiellön ^nzs nb. voehnohtniig8voI1 L. v. Veekvr's VorlnA, Oerlia 8>V. >9. 6sxr. 1713. MMS UM KLWMVIl sä. -^emilius prieäberx. 2 LLnäs. ^ 60.— orä. Vvrnkarä ^aueLnitr. Kuhle öc Lchleoker, kuchkuuälss., llremea. Nie erste bsmmlunz liberaler zVeillnaclilsprellizlen. ^8 ivai-l! ließt! ivsibaaobtg IN. l.bo. keru^deäiaxunxen: InHsebnunA^O 1.20, bar 1.05 u. 7/6. 1 krobesx. m. 400/g.