Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.02.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-02-06
- Erscheinungsdatum
- 06.02.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18750206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187502065
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18750206
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-02
- Tag1875-02-06
- Monat1875-02
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
454 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 30, 6. Februar. Ncrlagsbureau in Altona. 1386. Stcrnberg, A. t>., braune Märchen. 4. Aufl. 16. 6 M. Weber in Leipzig. 1387. Schuster, E. W. Th., u. A. Rsgnier, neues u. vollständiges Wörter! buch der deutschen u. französischen Sprache. 12. Aufl. 2 Bde. gr. 8. * 9 M. Wcidmannlche Bixüh. in Berlin. 1388.1-zkurgos' Usäv gegen I-eollratss, srülusrt v. ^.. Nicolai, gr. 8. 75 kt 1389. 8vpliolcls8. Lrlclusrt v. k. XV. Lollusicksivin. 3. öckolln. Oeckixus s-uk Lolonos. 6. A.uü. besorgt v. A. A7uuolc. gr. 8. t All 80 kll 1390. Tueitus, Ovruelius. krstlaert v. L. Akippsräez-. I. Lck. 6. Lust, gr. 8. 3 Al. 1391. Tliiikzckickss. Lrlllasrt v. 3. (flössen. 5. Lä. gr. 8. 1 Al. 80 kll Werner in Leipzig. 1392. Nachrichten aus Bethanien in Ostindien u. anderen Missionen alter u. neuer Zeit. Red.: C. Blochinann. Jahrg. 1875. Nr. 1. 8. pro cplt. * 1 M. 1393. 8poro, clor. Asntraü-ölntt ll ckis Ossuinrnt-Intsrssssu ck. cksutsobsn 8gort's. L-sck.: k. ^.nckrs. 13. llubrg. 1875. (52 Ilrn.) Air. 1. gr. 4. pro oplt. ** 30 Al. Casrcrman» i» Tournai. Ovoil, Oosuräoulx. MuvsIIs. 8. 1 Al. llargant, ll., Iss nnnivsrsnirss ca-tstolignss. Alouv. sck. 8. 1 Al. Imiil'viit, ll., Iss procligss äs Alotrs-Ilaws äs llouräss. Alouv. sä. 8. 1 Al. 25 kll Aiaverx, k. äs, Tristan. 8. 1 Al. lZnlcrote von Mitgliedern deS BörsenvereinS Gerichtliche Bekanntmachungen. s5013.j Nachdem die Staatsbuchhalterswittwe und Inhaberin der Musikalienhandlung ,,Falter L Sohn", Louise Niggl aus die Beschwerde gegen das Ganteröffnungserkeunlniß vom 9. laufenden Monats verzichtet hat, fordere ich unter Bezug auf mein früheres Ausschreiben vom 11. l. Mts. die sämmtlichen Gläubiger der genannten Gant- schulduerin auf, ihre Forderungen und die etwai gen Vorzugsrechte derselben bis zum 23. Februar l. I., diesen Tag miteingcrcchnet, schriftlich oder münd lich unter Beifügung der Bcweisurkunden, oder Bezeichnung der sonstigen Beweismittel auf der Gcrichtsschreiberei des kgl. Bezirksgerichts Mün chen links der Isar anzumclden und in der auf Mittwoch den 24. März l. I., Vormittags 9 Uhr, festgesetzten Vcrhandlungstagsfahrt vor dem Unter zeichneten Commissär persönlich oder durch einen Gewalthaber zu erscheinen, um die angemcldeten Forderungen nöthigenfalls weiter auszuführen, um über die Richtigkeit der augemeldetcn For derungen und über die angesprochenen Vorzugs rechte zu verhandeln, ferner um über die Wahl eines definitiven Massavcrwalters und eines Gläubigerausschusses, über etwaige Vorschläge zu gütlicher Vereinbarung und über alle weitern, das gemeinschaftliche Interesse der Gläubiger be treffenden Angelegenheiten Beschluß zu fassen. Nach der Erklärung der Gantschuldnerin entziffern die Activen einen Werth von 32,000 Fl., während die Passiven sich auf 69,400 Fl. be laufen. München, den 18. Januar 1875. Der Gantcoinmissär: Söltl, Rath am kgl. Bezirksgerichte München l/Jsar. Geschäftlich-.' Ginrichtungen, Veränderungen u. s. w. s50l4/s Rottweil a/N., den I. Februar 1875. k. k. Hierdurch beehre ich mich, Ihnen die ergebene Anzeige zu machen, daß ich meine am I. Febr. 1851 gegründete Sortiments-Buchhandlung am 4. Januar d. I. — ohne Activa und Passiva — an Herrn Karl Wolf von Ellwangcn verkauft Anzeigeblatt. werden die drcigesvaltene Priitzcile oder deren Raum mit habe, welcher dieselbe von heute ab unter der Firma Karl Wals, früher Ä. Äegginger, für seine Rechnung fortführen wird. Die im Laufe 1875 für Rechnung >875 ein gehenden Sendungen übernimmt, incl. Disponenda O.-M. 1875, worüber Näheres in aller Kürze den einzelnen geehrten Herren Verlegern zugchen wird, vorbehaltlich Ihrer Genehmigung, Herr Karl Wolf, während ich selbst sämmtliche Saldi zur Ostermesse 1875 rein durch Hrn. K. Wolf saldiren werde. Indem ich für das mir so vielseitig geschenkte Vertrauen herzlich danke, bitte ich Sie, solches auch auf meinen Nachfolger übertragen zu wollen, der mit den hiesigen Platzverhältnissen infolge der seit Juni 1874 übernommenen selbständigen Leitung meines Geschäftes innig vertraut ist und dcni hinreichende Mittel zur kräftigen Fort entwicklung des Geschäftes zu Gebote stehen. Ebenso fühle ich mich verpflichtet, auch den Herren Friedrich Volckmar in Leipzig und Paul Neff in Stuttgart für die 24jährige umsichtige und gewissenhafte Besorgung der Com missionen meinen wärmsten Dank auszusprechen. Hochachtungsvoll A. Dcgginger. k. ?. Aus vorstehender Mittheilung des Herrn A. Dcgginger wollen Sie ersehen, daß ich dessen hier bestehende Buchhandlung käuflich erworben habe und von heute ab unter der Firma Karl Wolf, früher A. Dcgginger für eigene Rechnung fortführen werde. Durch meine 14jährige buchhändlerischeThätig- keit in den geachteten Geschäften der Herren I. Heßin Ellwangen und Gerstenberg'schen Buchhandlung in Hildesheim glaube ich mir diejenigen Kennt nisse und Erfahrungen erworben zu haben, welche — unterstützt durch genügende Mittel — zum gedeihlichen Fortbetriebe des übernommenen Ge schäftes erforderlich sind. Ich richte deshalb die ergebene Bitte an Sie, das Wohlwollen, welches mein Herr Vor gänger in so reichem Maße genossen, auf mich gütigst übertragen und meine Firma aus Ihre Auslieferungsliste setzen, resp. dort belassen zu wollen; ferner mir zu gestatten, daß ich diejenigen Sendungen, welche Herrn A. Dcgginger in Rechnung 1875 zugegangen und »och zugehen, incl. Disponenda O.-M. 1875, auf eigenes Conto übernehme. 7 Pf., alle übrigen mit 15 Pf. berechnet.) Mein Bestreben wird es stets sein, das mir gewährte Vertrauen durch angestrengte Tätig keit und pünktliche Erfüllung meiner Verpflich tungen zu rechtfertigen. Meine Commissionen haben für Leipzig: Herr Friedr. Volckmar, für Stuttgart: Herr Paul Neff zu übernehmen die Güte gehabt. Hochachtungsvoll Karl Wolf. Herr Karl Wolf von hier, welcher die Dcgginger'sche Buchhandlung in Rottweil käuf lich erworben hat, erlernte in meinem Geschäfte vom Juli 1860 — 63 den Buchhandel und war von da bis August 1870 bei mir als Gehilfe thätig. Ich kann denselben allen Handlungen als einen äußerst soliden, tüchtigen und ehrenhaften Buchhändler bestens empfehlen und habe die Uebcrzeugung, daß derselbe — unterstützt durch genügende pccuniäre Mittel — bemüht sein wird, dem übernommenen Geschäfte eine weitere Aus dehnung zu geben und dasselbe zu inimer größerer Blüthe zu bringen. Ich empfehle daher sein Gesuch um Offen haltung und Einräumung der Conti angelegent lich. Zu etwaiger weiterer Auskunft bin ich mit Vergnügen bereit. Ellwangen, den 24. Januar 1875. I. Heß. Herrn Karl Wolf, welcher vom September 1870 bis Mai 1874 in unserem Sortiment als erster Gehilfe gearbeitet hat, sprechen wir mit unserem besten Glückwunsch bei Uebernahme eines eigenen Geschäftes cs gern aus, daß wir ihn als sehr strebsamen, umsichtigen und zuver lässigen Geschäftsmann kennen gelernt haben und davon, daß er seinen Verpflichtungen jederzeit pünktlich und gewissenhaft Nachkommen wird, völlig überzeugt sind. Hildesheim, 24. Januar 1875. Gerstenberg'sche Buchhandlung (Gebr. Gerstenberg). Seit Monaten durch andere geschäftliche Unternehmungen abgehalten, war es mir nicht möglich, meine Thätigkeit dem Buchhandel zu widmen und suchte ich daher eine Persönlichkeit, der ich mit Ruhe die unbeschränkte Leitung mei ner Buchhandlung überlassen könnte. Ich fand eine solche in dem jetzigen Käufer meines Ge schäftes, und vertrat derselbe mich seit Juni 1874. Ich gestehe gern, daß ich in Herrn K. Wols einen Mann kennen lernte, der meine vollste Achtung besitzt und in dessen Hände ich
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder