4184 Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. IL 114, 21. Mai 1962. Vellsx MMiiIliiM^iiiM jMwllsii. Lcliut^msssr-sssln äWlisitssline M likWdoskneii xsxsii ^.v8t6oLunx ävroL äikLslbs (usb8t LsKlsitvvortsll kür äsll bsballäsllläkll >1.6.077^^^ 8ucnn^noi.uki6 UNO eM In unserer rammlung NlsSernrr viUelrirt»! erscheinen demnächst folgendezBände: Don Gil voll vr. 1^. ^VoIlsbvrF, krsslau. 6r.8°. 16 8. kioiL 60-) or6., 40-Z dar. rinxon krsi868 nur Kar adASAsben xvsräsu. ^IIs 7uxenlli rle, Lrsl8- llllä v6rirIk8lirLte, 8o^viv alle ^uxenkltnürell, Llltd!llä»llF8- 8t6ink0ptt L 8prinF6r. >>sii,8s L ^liiixsftMiMIAM) Ist Slstsliil. L«itr»Ktz üur roinnnisedsu un<> eiiA- Ii8eken kbilologiv äom X. äont- svüoll XvnxililologsntLZs übsr- roicbt von äom Voroin nicLäsrnisod Or. Nüblau, OlatL. Or^^2N.' 8. ?rsi3 4 ^ orä.. 3 ^ dar. örsalau, 17. Nai 1902. krsuss L ^üvAsr, Vsrla^, ^.. ^ün§ s r. S> Soeben erschien in meinem Verlage: Die Deutschen in Tolstoi s Schilderung von Aomödie in drei Alten nach den Motiven des Tirso de Nolina °°» Friedrich Adler 10 Bogen. Oktav. Geheftet Blk. 2.— ord., !Nk. 1.50 netto, 7Nk. 1.35 bar In Leinenband Mk. 3.— ord., Mk. 2.25 netto, Mk. 2.10 bar. Freiexplre. 11/10 Friedrich Adler, der das Lalderonsche Lustspiel „Zwei Eisen im Feuer" durch seine geistreiche Bearbeitung für die deutsche Bühne gewonnen hat, bereichert im „Don Gil" des Tirso de Molina, desselben Dichters, dessen Don Juan durch Mozart unsterblich geworden ist, unser Repertoire abermals um ein entzückendes Stück der altspanischen Komödie. voll von schalkhafter Anmut, sprühendem Witz und lustigen Streichen bot es für die Aufführung, vermöge seines vielverschlungenen Baues, bisher gewisse Schwierigkeiten, die durch Adlers freie Nachdichtung nunmehr überwunden sind. Hörer und Leser werden jetzt mühelos reichen Genuß darin finden. Latin Iksliske Novellen von Dclene Wohlan Livelte Anklage Lnball: Satin t^atiske. — jVlaleen. — 7m Kanne äes Bockes 1?»/z Bogen. Oktav. Geheftet Mk. 3.— ord., Mk. 2.25 netto, Mk. 2.— bar In Leinenband Mk. 4.— ord., Mk. 3.— netto, Mk. 2.75 bar Freiexemplare 11/10 Die erste Auflage erschien im Jahre ^882 im Verlage von Wilhelm Hertz in Berlin unter dem Titel „Novellen" als erstes Buch von Helene Böhlau. Die Verfasserin erscheint in diesen Lrstlingsgaben ihrer Muse schon erstaunlich sicher und fertig. „Salin Kaliske", „Malern" und „Im Banne des Todes" sind in jenem echten Erzählerton geschrieben, der die merkwürdigen Vorgänge gleichsam selber sprechen läßt und den Leser dadurch um so tiefer ergreift. Man scheidet von diesen Geschichten, obgleich sie von großem Herzeleid handeln, nicht ohne Erhebung, weil eine Achtung gebietende Weltanschauung sich darin wiederspiegelt. Quitt Noman von Theodor Fontane Livrlte Auflage Ariedrich pukmeyer, k. russ. Hofrat. Preis 50 H. Diese Schrift wird Aufsehen erregen, denn die meisten deutschen Leser Tolstois sind von gewissenlosen Uebersetzern getäuscht morden und wissen nicht, wie durchweg absprechend er die Deutschen geschildert und wie einseitig beschränkt und widerspruchsvoll dieser russi sche Dichter und Denker ist. Bezugsbedingungen: In Rechnung 250/y, bar 33»/,0/0 und 7/6. München, 17. Mai 1902. Äaegmkiir'sche verlagshandlung Ant. Carl Staeqmeyr. 2Z>/2 Bogen. Bktav. Geheftet Mk. Z.— ord., Mk. 2.25 netto, Mk. 2.— bar In Leinenband Mk. 4-— ord., Ulk. 3.— netto, Mk. 2.75 bar. Freiexemplars ff/fO Fontane erzählt in „Vuitt" die Geschichte eines jungen schlesischen Stellmachers, der, von Jugend auf zum Schmuggler und Wilddieb erzogen, doch edle Anlagen des Lharakters zeigt, aber in einem Augenblick leidenschaftlicher Aufwallung seinen Todfeind, einen ihm auf besonders hämische weise nachstellenden Förster, in Verteidigung seines eigenen Lebens erschießt. Die erste Hälfte des Romans spielt in den Walddörfern des Riesengebirges, die zweite Hälfte in einer Mennonitenansiedelung auf einer prairie Dakota Hs. Ls ist eine große Reihe von Gestalten, mit denen der Verfasser den Leser bekannt macht, aber alle — die Hauptfigur so wohl, wie die kleinste Episodengestalt, — find mit gleicher Liebe ausgeführt, und es gewährt einen hohen Reiz, der meisterhaften Echtheit der geschilderten Menschentypen Zug um Zug nachzugehen. Dieser Reiz wird durch keinerlei Härten und Schärfen getrübt, denn trotz des tragischen Ver laufes der Haupthandlung fehlt es dem Buche nicht an warmem Sonnenschein, und das Ganze ist von dem gesunden Wesen einer ruhig-ernsten Lebensanschauung durchtränkt.