Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.06.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1902-06-19
- Erscheinungsdatum
- 19.06.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19020619
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190206195
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19020619
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-06
- Tag1902-06-19
- Monat1902-06
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 139, 19 Juni 1902. Amtlicher Teil. 5027 E. Pierfon's Verlag in Dresden ferner: Mach, Johs.: Hans Hammer. Drama. (82 S.) 8". n. 2. - Schwartz, Alfr.: Ein Narr seiner Laune. Schauspiel. (40 S.) 8". n. 1. — Zschalig, Heinr.: Drei Einakter: Zu spät. — Die goldene Karrosse. — Bürgerin Darcy. Aus dem Franz, u. Dän. übers, u. f. die deutsche Bühne eingerichtet. (118 S.) 8". n. 1. 50 Pontt ä- v. Döhren in Hamburg. 12° xpOltsurs ll. Iwxo.tsliro August Rauschenplat in Cuxhaven. o^olL^rasks, ^Villi.: Lebillsibeüs LinüÜ886 hoi Loinriell v. Llsist. ?ro^r. (32 8.) §r. 4". v. 2. — Georg Reimer in Berlin. Loklruusok, k'rär.: lldsr dio 'I'owpora.tuleooküeiooton dor longn iw ^Va88or, in8ds80vdoro üd. 6. dio oinvortb. Llowonto uwka88. 6s8st2. s^v8: »8it2un§8dsr. ä. prov88. ^lra-ä. d. >Vi88.-j (9 8.) §r. 8°. In Lomw. bar n. —. 50 — u. 8. V. Ltsiuvslir: ^Voitoro IIntor3U6ÜunT6n üd. du8 hoit- vsrwÖSSn v. Lloirtrol^ton 3.U8 sinvsrtdi^sn lonon in ^vä.88sri^sr I.Ö8UNA. s^.v8: -8it2uoS8dsr. 6. piov88. ^had. d. ^Vi88.-j (7 8.) 8^. In Loww^ dar v. —. 50 (5 8.) ^r. 8°. In Loww. ^ ^ dar n. —. 50 I. H. Robolsky in Leipzig. "Arnold, UV.: VoIl8tändiToi- I^drAanT äor vouon 8tonoTrapbio, naed ^ür äis ^voeöo dor 8oduls, do8 öllontl. 1-sdsv8 u. da,8 tl3.od8odrsidsn dsard. in 3 11n. (14 8. u. XLVI auto^r. 8.) §r. 8°. n. 1. — Rudolf M. Rohrer in Brünn. Concretal-Status des gerichtlichen u. staatsanwaltschaftlichen Per sonales des Oberlandesgerichtssprengels Brünn, nebst Verzeich nissen der Advocaten, Notare, Vertheidiger in Strafsachen. Nach dem Stande vom 28. II. 1902. (130 S.) ^gr. 8". n. 1. 20 S. Rosenbaum in Berlin. Schafheitlin, Adf.: Johannes Hus. Trauerspiel. (104 S.) gr. 8°. n. 2. — Karl Rötzler in Heidelberg. ^Vorlc in 2 Idln. (IV, 200 8. w. 18 ^.ddilclTn.) Ar. 8". n. 5. — Jos. Roth sche VerlagSH. in Stuttgart. Flamerion, S. I.: Die Lage der katholischen u. protestantischen Völker vom wirtschaftlichen, moralischen u. sozialen Gesichts punkt aus m. einander verglichen. Aus dem Franz. (74 S.) gr. 8°. n. —. 60 Gordon, Emy, geb. Freiin v. Beulwitz: Die katholische Kinder gärtnerin in Schule u. Haus. (IX, 50 S.) gr. 8". Kart. n. 1. — Tophoff, H.: Die Rechte des deutschen Kaisers. Ein staatswissen- schaftl. Versuch, veröffentlicht zur Vegrüßg. der in Münster i. W. errichteten rechts- u. staatswissenschaftl. Fakultät. (60 S.) gr. 8". n. —. 50 Moritz Schäfer in Leipzig. Lemmermann, Otto: Die Düngerlehre. Lehrbuch zum Selbst unterricht, sowie zum Gebrauche f. Studierende u. Lehrer der Landwirtschaft. Mit 21 Abbildgn. u. zahlreichen Tab. sAus: -Settegast, Lehre v. d. Landwirtschaft-.) (VI, 240 S.) Lex.-8o. C. Schaffnit in Düffeldorf. VsrlrölirslLLrts, nouo, der kboinlLndo. 1: 600,000. 4. ^uü. ^a-rdär. 52,5x40,5 ew. Ferdinand Schöningh in Paderborn. Schneider, Ceslaus M.: Der Jubelgreis auf dem Stuhle Petri. 4 Predigten zur Erinnerg. an das vierfache Jubiläum Leos XIII. (70 S.) 8°. n. -. 60 Schulze'sche Hofbuchh. in Oldenburg. Bulthaupt, Heinr.: Dramaturgie des Schauspiels. 1. Bd. gr. 80. n. 6. —; geb. o. 7. — 1. Lessing, Goethe, Schiller, Kleist. S. Aufl. (XXIV, 557 S.) Schuster L Loeffler in Berlin. Greinz, Rud.: Der Märtyrer. Bühnenspiel aus der Zeit der ersten Christen. (93 S.) 8". 1. 50 Wolzogen, Hans v.: Der starke Mann. Ein Gespräch. (62 S.) 12". n i — Ignaz Schweitzer in Aachen. Collet, Fr.: Vermag eggen Hues! Spällchere än Leddchere e Öcher Platt. 2. Oblage. (64 S.) 12°. 75 Hermann Seemann Nachf. in Leipzig. Asmus, Martha: Im Frühling. Novelle. (135 S.) 12". n. 2.— Von ^uell dowund. (19 8.) 8". n. 1. — k'srisratsiu, Llioli.: dünTUnT«. (141 8.) 12". v. 2. — Hartwig, Paul H.: Als wir jung waren. Geschichten. (136 S.) 120. n. 2. - Llsrmumi, ILor.: ks,88ab. LrIodni880 o. junAon 800I0. (159 8.) 80. n. 2. 50 Lliibsl, k'sl.: Dio Irloino XoniAin. (70 8.) 12". n. 1. 50 blariu, Iuxs vor 8ebroi nueü dow Xindo. (21 8.) 12°. n.—.50 Rosner, Karl: Der Ruf des Lebens. Eine Erzählg. (191 S.) 12». n. 2. 50 Schlaf, Johs.: Der Narr u. Anderes. Novellistisches. (170 S.) 12°. n. 2. 50 L. W. Seidel L Sohn in Wien. Nit 2 ?sxt- u. 21 Xartsn-LsilaTon. (III, III, 303 8.) §r. 8°. In Julius Springer in Berlin. ratoron. I'üoorio, Xoiwtruktion, 8obg.1tT. (IV, 92 8. w. 97 k'iA.) Tr. 8". 6ob. in hoinv?. n. 4. — Sieber, PH.: Die Forsten des regierenden Fürstenhauses Reuß j. L. in der Zeit vom 17. bis zum 19. Jahrh. Ein Beitrag zur Ge schichte des deutschen Waldes. (VII, 171 S.) gr. 8°. n. 3. — Springfeld, A.: Die Errichtung v. Apotheken in Preußen. Für Medizinal- u. Verwaltungsbeamte u. Apotheker bearb. (VI, 70 S.) gr. 8». n. 1. 40 Heinrich Staadt in Wiesbaden. oHeintzmann, E.: Liederbuch f. den Offizierverein zu Wiesbaden. (76 S.) 12°. Kart. n. 1. 50 Kroffa, Ellinor: Um's tägliche Brot. Drama. (37 S.) n. 1. 50 Hugo Tteinitz in Berlin. Debay, A.: Das Eheleben. Bearb. nach der 14. Aufl. v. püiIo8oplli6 du muriLTs'. Neue Ausg. der Philosophie des Ehe lebens. 2. Aufl. (224 S.) 8°. n. 2. — Freyberg, Kurt: Was muß man v. der Gemüsezucht wissen? All gemeinverständlich dargestellt. (72 S.) gr. 8°. n. 1. — Kallmann, Emma: Der gute Ton. Handbuch der feinen Lebensart u. guten Sitte. Nach den neuesten Anstandsregeln bearb. 11. u. 12. Taus. (VII, 285 S.) 8°. u. 2. — Koch, R.: Wie pflegen wir unsere Haut u. wie sollen wir uns kleiden? (72 S.) gr. 8". n. 1. — — Wie pflegen wir unsere Muskulatur u. Körperkraft? (71 S.) gr. 8°. u. 1. — Kube, Heinr.: Wie bewirbt man sich schriftlich um e. Stellung? Briefsteller u. Ratgeber f. Stellesuchende m. befand. Berücksicht, der den Frauen offenen Stellen. (104 S.) gr. 8°. u. 1. — ll'olsi.oi, X.: Ilsbor XrioA u. KrioTs^orlr. (In ru88. 8praeüo.) n. 1. 50 658* —. 30 (90 8.) 8°.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder