5338 Fertig» Bücher. 148, 30. Juni 1902. Ovivitlü 8evli»80ii'8 Verlux, 0. in. k. U., in Uonliu 8 W. 46. 2ur Loiss-gumou tiöniZin tisi' Kokses in IVoit und öilii D Iliustr, ICükrsr änreb 6is Orä^oobÜckor aut äor lussl 8M. Uit In86l!cartv, 0rt8plan, l<li8oubabu- unä vamp^obill-k'abrplllllon, I'abrprsison unä '1?axlm, k'luttabollon, lolokonvvi'Loiobnik, WobnuvZ8- unä ^.ärosssnlisten ote. k^sicti illustt-isr-t. Voi-ristims -VusstsitunA. 50 H orä, 35 ^ uotto, 30 ^ bar. In Xommi88ion nur in boob8t6N3 1 Lxomplar. — ^.brsobnunA 1. Olctobar. Wlig für l>it »ttthrlichc» H»i>i>>ii»llt» ii» ÜikiiitiiiWstikMk Poitii. Milte Dezember 1001 erschien in unserem Verlage die HlNlu'sche Sammlung der Polhei-Verordnungen und Mailichen Korschristrn für den AegierungsöeM Dosen. Baud I. Allgemeine polizeiliche Hieichs- u. Kaudesgesehe. Gr. 8". 726 Seiten (14 Seiten Reg). Geh. ^ 8.— ord, ^ 6.40 no. u. 5.60 bar u. 11/10; geb. ^ 9. - ord., 7.20 no. u. ^ 6.30 bar n 11/10. Band II. Krlaffe, Berordninigen und Bekanntmachungen des Kerrn Hver- präkdenten der H'rov. Bosen, -es Kerrn Begierungsprästdenten zu Bosen, des Künigl. HkerLergamts u. s. w. u. s. w. Gr. 8°. 861 Seiten (24 Seiten Reg.). Geh .F II.— ord., ^ 8.80 no., 7.70 bar n. 11/10; geb 12.— ord., 9 60 no., nB 8.40 bar u. 11/10. Jeder Band ist apart zu beziehen. Läufer find alle Lehorden, Industrie- und Genierdetreibcnde. Indem wir um recht thätigc Verwendung bitten, bemerken wir, daß wir jede gewünschte Anzahl zur Verfügung stellen, und bitten zu verlangen. Berlin, den 25. Juni 1902. A. W. Hayn s Erben, Verlagsbuchhandlung u Buchdruckerei. I)N8 mntoi'ivlitz LlMiMuiMküIik M 8e>Mir uaeb äom Luuä68A686t2 vom 22. äauuar 1892 uuä äou Zollslläou VsrträZou Nt'roä 8clnvirrxvndili'ti. ?i'6i8 6 orä., 4 50 e^ notto, 4 ^ bar. ^lur ksgt rs8p. bar bosiobbar. Xüriob, 27. äuui 1902. Verlag von krikürieli Lrnstt kelisentelä in kroidiirx j/Li-. KLlI üily'8 Lk8gmmelte NkiMsMIuiM Ir-»»,! v 7. Autluxo <31.-35. 'l'nudnn(I). knixl VIII 8. AullltAO (36.-40. r»ri8en«t) I^roiburA i/6r., 28. Ouni 1902. rrieckrielt lnin,t l'nbiiviit'nl,!. !kin Pulli va» Ariioll! hlisciiliun! T> We Perlen der Me. Geheftet 2 ^ vrd.; geb. 2 ^ 50 H ord., 25o/o i. R.. 33 V,0/0 bar. Eine Reihe von Novellen und Skizzen, in denen sich eine herrliche Begabung offen bart, Kabinettsstücke für litterarische Fein schmecker. Die nicht eben häufige Vereinigung des Koloristen und Psychologen bringt groß artige Sittengemälde wie „Hephron" hervor: in denen alle Laster der modernen Großstadt von den brennenden Farben des Ostens über flutet werden. Bald Höllenvisionen. Bilder ausderHetärenwelt, aus derGegenwart, bald gruselig-phantastische Geschichten, immer aber mit unzähligen Stimmungsfeinheiten den Leser umfassend, umklammernd, unter jochend. Wollen Sie Hagenauer nicht unbeachtet lassen. Hesterreichischc Berlagsankalt Linz Wien-Leipzig. MiM6 OftMI äu Oommoreo, äo 1'Inäu8trio, äs 1'^ämini8tration st äo NaZi8tratur6 lgm -NM IM — 1 86. In 8°. — 2354 Ssitv». — Llsx. Ulbkrrbä. Vollstüuäixss^äiossbuvd äsr xssnultou Durlroi, vou kusslullä, Orloodoulnuck, kulllünisu, 8ordiou unä LulAuriou. 8vois 20 ^ Nötto, bar Irsvlio. lullern. Honstantinoxol, 6»ni 1902. Otto lioil.