A« 10, 13. Januar 1900. Fertige Bücher. AISSS7I In unserem Verlage erschienen: Iubiläums- oder Mäacim-Siicblriii für das von Lr. Heiligkeit Papst Leo XIII. am 11. Mai 1899 verkündete Jubiläum. Herausgegeben von einem katho lischen Priester. Mit kirchk. Approbation. In 16".-Format, 8 Bogen stark, Preis nur 20 H. 15 ^ netto in Rechnung; 100 sxrpl. mit 50"/«, 1000 Krpl. mir 60"/« bar. Bei Partiebeskellungrn von IVO« Exemplaren ab lassen wir auch das bonaerschrelben des Ordinariates, das die Feier in der betreffenden Diözese anordnet, dem Büchlein auf unsere Kosten beidrucken und Ihre geschätzte Firma — unter Weg lassung der unserigen — auf den Umschlag setzen, wodurch das Ganze als ein rein selbständiges — von Ihrer Seite ans gehendes Unternehmen erscheint. Wir bitten, Probeexemplar zu verlangen. Hochachtungsvollst A. A. Aluchcr'schc Derlagsbuchhdkg. in Würzburg. für jküörmsnn! slS81s OklS IlivsIil!knvös8il:!iösUliW8kjr vom 13. lull 1899 Hl. Vtiillaut, 30 cs orä., 22 / no., 20 H bar, 1110. Mrm-WlMtilieti. 15 -z orä., 10 H dar, 11/10. 1)eul8eke vudiUanäluu^ (6eor§ Iianx) lull. Ruäolk I^upus. Siebenundsechzigster Jahrgang. 361 sl-euna ^ AiMg, Oerlagzbuchkancüung in Leipzig. Soeben erschien: Die Frauen in der SerehiclM üe; »eutrchen geitterleben; des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts. von Di». A-alb-rt vsi» Häuftet«. Mit Lildnistkn und Leilagcn. Zweites Buch. In der Jugendzeit der große» Volkserzieher und der großen Sichter. 30 Bogen Lex.-8". — Gehestet 9 „H 60 H. — Gebunden 11 ^6, in Kommission mit 25°/«, bar mit 33 >/,"/« Rabatt. Znyalt: 1. Kapitel: Rousseaus Frauenideal. 2. „ Die neuen Schweizerinnen. 3. „ In den Kunststädten Leipzig und Hamburg. 4. „ Die Empfindsamen. 5. Kapitel: Der neue Kampf um die Frauen bildung — Wildlinge und Wunderkinder. 6- » Fürstinnen und Musensöhne. »5 «... Cs ist die erste vollständige Frauengeschichte, die hier vorliegt, und damit eigent lich die Geschichte selbst. Denn mögen es auch die erbittertsten Vorkämpferinnen be streiten, der Einfluß holder Weiblichkeit hat immer das äußere und innere Leben, wie den Gang der Ereignisse beeinflußt. Ein wahrhaft bewundernswertes Werk, das an regend und fesselnd den Leser in unausgesetzter Spannung erhält. Der Bienenfleiß des gelehrten Sammlers, der Scharfblick des Forschers und die schöpferische Kraft des Dichters, dessen blendende Darstellung nicht selten zu feuriger Beredsamkeit sich erhebt, sind hier vereinigt. . . .- Albert Traeger im ,,Berl. Börsen-Courier". Gleichzeitig das — Erste Buch bitten wir um thätige Verwendung. Ihrer geneigten Beachtung bestens empfehlend, Hochachtend e-rpzig. 11 Jovuor 190» fi-euntl § Mtig. 50