Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.01.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-01-13
- Erscheinungsdatum
- 13.01.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190001136
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-01
- Tag1900-01-13
- Monat1900-01
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den deren Raum 20 Pfg.. nichtbuchhändlerilche Anzeigen 30 Pfg.Mitglieder des Börsen vereins zahlen fttr eigene Anzeigen 10 Pfg., Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 10. Leipzig, Sonnabend den 13. Januar. 1000. Amtlich Verein der Buchhändler zu Leipzig. l2isq Lekamitmachung. Leipzig. II, Januar 1900, Als Mitglied wurde ausgenommen: Herr Paul Eberhardt in Firma Paul Eberhardt, Hermann Crcdner, Rudolf Winkler. Vorsitzender. Schatzmeister, Schweizerischer Buchhändler-Verein. sLS67s In unfern Verein ist als Mitglied aitfgenommen worden: Herr Haus Erfurt, vormals Richter'sche Sort.-Buchhandlung in Davos, Davos und St, Gallen, Januar 1900, Für den Vorstand des schweizerischen Buchhändler- Vereins: Der Präsident: Der Schriftführer: Hugo Richter. Eugen Fehr. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Onchhandcts. (Mitgeteilt von der I. C. Hin:ichtz'scheu Buchhandlung.) e vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. ch vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit o. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und V U.U. Gezeichneten auch im Jnlandc. Preise in Mark und Pfennigen. Johann Ainbrosins Barth in Leipzig. VlovitLLsQ, snrietisobs. Ivtsrnationalo Ssviis üb. alls Ilrsobeivgn. äsr Sscbts- u. Liaatervisssnsebattsu, nsbst lksksratsu üb. intsr- ssWuts Rssbtekäils u. Lutscbgiägn. 6, äobrx, 1900. 19 dlru. gr. 8". (Nr. 1. 16 8.) Vigrtelsäbrlieb bar u.u. —. 60 A. Bath in Berlin. ckLbrbüob.6r k. äis äsuteebs ^rm66 u. ütarmo. 6slsitst V. s ZobvacliMbuig, labrg. 1900. 114—117. Sä. ä 3 Ms. ur. 8°. (114. Sä. 1. Sit. 128 8.) SalbsLbriiob bar n. 16. —; Ehr. Belscr'sche Vcrlagsh. in Stuttgart. Jugendfreude. Ein Sonntagsblatt f. die Kinderwelt. Begründet o, R. Lauxmann. fortgesührt v. R. Lauxmann, 23. Jahrq. 1900. SL Nrn, hoch 4°. (Nr. 1, 4 S. m. 1 Abbildg.) bar u. 2. — Schulwochenblatt, württemberaisches, Red.: Rösler. 52 Fabra 1900. 52 Nrn. gr. 4«. (Nr. 1. 8 S.) bar u. 5. 30 Sonntagsblatt, Stuttgarter evangelisches. Begründet v. F. Held, fortgesührt u, red. v. P. Dorsch. 34. Jahrg. 1900. 52 Nrn. gr. 4", (Nr. 1. 8 S.) bar 2, 10! Ei-benundsechzigsier Jahrgang. er Teil. 2». Berger in Leipzig. Nathan, V.: Die preußische Gebührenordnung f. Notare vom 25. VI. 1895, in der laut Bekanntmachung des Hrn. Justizministers vom 6. X. 1899 (Ges.-Samml. No. 32 pro 1899) gewählten Textände rung u. das preußische Stempelsteuergesetz vom 31. VII. 1895. Mit Erläutergn. u. Tab. (Handbuch f. die Bureau-Vorsteher der Herren Rechtsanwälte u. Notare.) gr. 8°. (III, 109 S.) n. 2. —; Gustav Bertram in Leipzig-Connewitz. Geflügel-Züchter. Allgemeine Fachzeitg. f. Zucht, Pflege, Lieb haberei u. Handel v. Sport- u. Nutzgeflügel, Sport- u. Rasse- tauben, Fasanen u. sonst. Volieren-Ziergeflügel, Zier- u. Sing vögeln, Kaninchen, Hunden, Wild, Fischen, Bienen, Aquarium- u. Terrariumtieren, sowie f. alle sonst, tierfreundl. Liebhabereien, Naturwissenschaft!. Sammeln u. Tierschutz. 5. Jahrg. 1900. 52 Nrn. Fol. (Nr. 1. 12 S. m. 1 Abbildg.) Vierteljährlich bar v. —. 50 W. Bode's Verlag in Weimar. Vode, W.: Die Frauen u. das Trinken, gr. 8°. (8 S.) —. 10 Georg Brieger in Schweidnitz. "LtsnotaLd^Ai'uxlisii-LIsjlmiA, aU»smsins äsut86do. 8sd8t: vor 8odrikt§snos80. Hell.: 8. V.si886. 13. ladr^. 1900. 24 8rn. gr. 8". (8r. 1. 12 u. 8 8.) Visrtsljädrliod dar n. 1. 15 Buchhhandlung des kath.-polit. Pretzvereins in Briren. Haidegger, W.: Der nationale Gedanke im Lichte des Christen thums. gr. 8°. (IV, 149 S.) o. 1. 80 Oscar Coblentz in Berlin. 1900, 52 Srv, kbl °(Sr, 1^8°8,)^ " loaobim^^ o, labrx, 1'd. vodn8tsin. 69. .1adr§. 1900. 104 v01^ (8r. 1. 12 8.) Siegfried Cronbach in Berlin. Vv§1i8d park. 2. dooic. vuropsan sä. 10. sä. "xi-. 8". (IV,"l 72^8.) "Friseur-Zeitung, deutsche allgemeine. Begründet v. A. Boltz. Red.: F. Danziger. 16. Jahrg. 1900. 12 Nrn. Fol. (Nr. 1. 8 S. m. Abbildgn. u. 2 Taf.) Vierteljährlich bar v. 1. 75 Wochenschrift, israelitische. Zeitschrift f. die Gesamtinteressen des Judentums. Nebst dem Beiblatt: äüäi8ods8 Vittsraturdlatt. Red.: M. A. Klausner. 9. Jahrg. 1900. 52 Nrn. gr. 4". sNr. 1. 12 u. 8 S.) Vierteljährlich bar n. 2. 50; Litteraturblatt allein n. 1. — W. Diebener in Leipzig. So1cl36linii6ä6-26itnii§, äsut8ods. 8anäsl8-2situn§ u. Xuv8t- Asvvsrdsdlatt k. 6oIä, 8i1dsr u. vsinwstallo. 3. 9adr^. 1900. 24 8rn. §r. 4". (8r. 1. 12 8. m. ^ddilä§n.) Visrtsljädrliod dar n. 1. 50 Hanäsls-lZsitiiiiA k. äis §68amts Vdrsn-Inäu8tris, (lolä- n. 8ildsr- ^varsn. Nu8iIc>v6rÜ6, Optilc, Nsedavilr u. vlolrtrotsodnilr. votsr Nit^irÜA dsrvorra^. Vaodmänvsr dr8§. 7. äadr^. 1900. 24 8rn. §r. 4". (8r. 1. 17 8. m. ^ddilä^n.) Visrtsljädrlisd dar v. 1. —; ^.usK. L. vadrilrantsn u. 6ro38ist6n (m. danäsl8polit. Lsila^s) n. 1. 75 46
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite