selbst als Direktor der Gothaischen Verlagsanstalt stets auf den Verlagsartikeln der Firma angcwendct hat. Das sind gerichtlich festgestellte Thatsachen; aus eine Polemik mit Herrn Emil Perthes verzichten wir. Hotha, den 11. Januar 1900. chothaischc Perlagsanstalt, vormals Aricdrich Andreas Perthes, Aktiengesellschaft, s174Ss ^.UZlitzksruiiK kür Oöstsrrsioü Graphische Gesellschaft licdlclrucli 13 l^I k>r. s.vv. tinctsn Strssss 1b 17. ^-o.- OickeZ Imbenclmckplcillen l^Ss Zur Herstellung von Ikartographilchen Nebelten, sei es als Beigaben für geographische oder sonstige Werke oder zu Mekkamejweiken, empfiehlt sich unter Zusicherung promptester und billigster Ausführung, die durch die großen Vorräte an Material ermöglicht wird, Glogau. Karl Ilemming, Perlast, Buch- und Kunstdruckerei, A-G. s35?i 2u vsrmistou svsutusll sofort lür OS8eIiLkt8LvveIrv »as^er- or<1vL»tttelL LLLiiui« Im Loobtpartorro Lurso 8tr. 8 in LsipsiA. I^älisrss 2u orkaürsu äuroti clis Ittzip/ixei' Kneddiuä6rtzi-^eti6u§686ll8eliaft vorm. lrN8tLV ?rit28oL6. Fr. Focrstcr, Leipzig si334s lgegr. 1863), empfiehlt sich zur Uebernahme von Kommissionen unter kulanten Be dingungen. (2129^ Leipziger Buchhandlung, die geneigt wäre, das Buchhändler-Börsenblatt einem Kollegen für einige Monate zum Mitlesen abzugcben, wird gebeten, Ang. u. 6. L. 2129 a. d. Eeschäftsst. d.B.-V. gelangen zu lassen. I ^Vieuor Lüeder-^ulitiou 22. ^un. u. s2021^ folF. ^L§6. Vi6mi6ll8LL. ^.u8triL6g. u. 8uuxarjog., am 22. 3an. 1900 u. ä. ko1§. 1a§e, >Visu, 9. lauuar 1900. Oilüoksr L Lauso1ibur8. s314) k.». öl0l!l(Iigli8' 8oll. u. »ntiq. in leiprix, keiiin, Mn, lnris, lnnllin lieb msürmali^e Leuäuu^su äsr bouäouer Filiale (48 Olä Lails^) rmolr IZsipLix uuä allsu Nauptp1Ltr.ov. (19^ Lebuke ^.uZ^vabl von Uwedsss smpkebl« Lliseüee - kutulorp. au äeu Letra-A kür äsussldsu. Iwipräx. ^Ipdous Dürr. lsss Lüeiisi?-L,ii2s1§6u, eperüsll LU8 äsm Gebiete «e/uoerer rvtEn- sc/daMre/tBT- üuäsu srkolxrsiebs ^.ukuabme im Otznli-itldlutt kür Liiiilivtüoliüiävoseil — ^ullaK6 500 — kür äis äuroblauteuäs beip^. Otto Narrassovlt». ^ I1gIikNi8l:tl88 8ültimkli! um! änlilillMl be8or§t 86ÜU611 bei billiger LereebuuuA äirsirt oäer über b-eipriK li. 8«6d«r, bioesvlrsi L Ssobs^s Kavlrk. tu rioisnr. vspöt äer Ital. OsusralstabslLartsii. (30^ ^.uk äie uu8 vou iet^t bi8 Glitte Hlürr auk 6iro-Louto äer Hsieb8baulc §e-