/<s 13, 17, Januar 1900. Fertige Bücher. 463 kür keizebnekdsllüIlliiM. (2759) Drsias: in ^Vort unä Lilä. Lins 8olii1ä6i unZ äsr Vereinigten 8taatsn, init 578 Illustrationen u. 1 grossen Karts von^rltzärieli vovLöll^alä. — In 2 kraelitbänäen 80 orä. Iliu 8prlxitzixrni§ um üio >Vv1t. 317 ^dbiläungen von Orak ^.ItzX. VOV 8ÜÜN6I'. In 60 Inekerungen. 18 ^ orä. — In krs-edtbanä 24 orä. Iiuliiru in ^Vort unä Lilä. Nit Künstler von Lmil 86KlLg1llt^6it. In 45 Inekerungen 22 50 orä. — In 2 l?raoütdänäen 36 orä. LLuxvIim Lxvuiplniv mit 75o/o Itabritt. U. 8elimiät L 0. Ountdei', ^1530^ Versuch einer Wiedergabe seiner Gedanken von Ernst Horneffer, vr. püil. 2 ord., 1 50 no., 1 40 ^ bar. Freiexemplare 11/10. Unter der reichen Nietzsche - Litteratur, die lebhaft für oder wider Nietzsche Partei ergreift, giebt es außer diesem noch kein Werk, das es sich zur Aufgabe setzte, vor dem Urteil Nietzsches Ideen erst selbst zur klaren Darstellung zu bringen. Der Verfasser dieser in vielen Städten gehaltenen Vorträge ist Vorsteher des Nietzsche-Archivs in Weimar und wohl der Berufenste, die Führung in dem Kampfe, der um Nietzsches Philosophie entbrannt ist, zu ergreifen. Ich bitte zu verlangen. Güttingen, Januar 1900. Aranz Wunder. Bürgerliches Gesetzbuch. — Handelsgesetzbuch in wohlfeile« Ausgabe» der Bibliothek der Gesamt-Litteratur. sM282»i Vorpigsofferte vom September 1699 65 Exemplare mit 40°j« (Einbände je 20 H netto) gefunden, veranlaßt uns, diese lohnenden Bezugsbedingungen auch noch im neuen Jahre aufrecht zu erhalten. Für viele Handlungen ist es zur Negel geworden, jede Woche mehrere Partieen dieser gangbaren guten Ausgaben (ausgezeichnet durch Vollständigkeit, Korrektheit, ausführliche Sachregister; das Handelsgesetzbuch noch durch Beigabe der Ab teilung Seehandel) zu beziehen. In gleicher Ausstattung gelangt demnächst zur Ausgabe: StrchlWiich siil ks Ik»W RH. Mit Anmerkungen und Sachregister von AlMt Kerold, Rechtsanwalt. Gehestet 25 H ord., 15 H bar; Leinenband 50 H ord., 35 H bar. Von unseren beliebten Einzelausgaben Das Familienrecht. Das Erbrecht geh. je 25 Leinenband 50 H ord., liefern wir gemischt 7/6. NW" Handlungen, die den Vertrieb unserer Ausgaben besonders pflegen wollen, können wir bei Bezug non je 100 Exemplaren norh giinlligrre Bedingungen stellen, und bei Entnahme von 300 Exemplaren erhöht sich der Gewinn noch erheblich weiter! Wir erbitten direkte Anschriften, Halle (S.), 10. Januar 1900. Otto Hendet Verlag. k«rl KMW. PtllGllHito iü Wien. A jSS53j Zu fortgesetzter Verwendung empfehle ich, und stehen Exemplare in Rechnung 1900 zu Diensten: DosGiMlk.L"LLL-,'"- Lturmzeit. Von Ferdinand Willenbauer. Zwei Bände. Preis broschiert 6 in einem Band gebunden 7 ^ 50 H. Eine Dichtung aus dem Zeitalter der beginnenden Reformation in Deutschland, dem „Völkerfrühling", die sich den früher erschienenen Arbeiten Wittenbauers „Der Narr von Nürnberg" und „Jung Unnutz" würdig anschließt. Der Name des Verfassers wird von der Kritik neben Baumbach, Scheffel und Julius Wolfs genannt! Wie Hans die Weiber kennen lernen wollte. Von Kermann Ziardach. Preis 2 Im Gewände einer humoristischen Er zählung , Mannes werden die Abenteuer eines jungen annes geschildert. Das Buch bietet ein treffendes Bild Wiener Lebens in der Gegen wart und fand beifälligste Aufnahme. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Wien, Januar 1900. Carl Konegen, Verlagsconto. Ftztltz Färossbnell OkMtikii KMglillkIs ! «. «!. VkklVillllltell ' VsrlsLor liokornnss Nabolls ?i6i, "" ^ ksrsonal-, Orts- unä Lranolien-Ks- ^ Vsr1a§ von ^Valttrsr I'isälor, I^siprix. 63*