Fertige Bücher. 14, 18. Januar 1900. Die Kunst in crimen Spielen zu gewinnen von M° Kermann, Sachverständiger im Harmlosen-Prozeß wie in vielen anderen Spielerprozessen. Mit Illustrationen. — Preis 60 Ich erbitte für diese gewiß interessante Neuigkeit Ihre erneute Verwendung. Das Auch will alle Spieker vor Jakschspieleru schützen, indem es auf deren Manipulationen aufmerksam macht und diese erläutert. Es wird stets Spieker gehen, die Sz>iclcrpruzrfl'e werden nie aufhören, also wird dies Auch auch stets gaugSar vkeiben. Ich liefere bar mit 33-/»°/o u. 7/6; 49/42 Expl. für 16 ^ 80 H franko. Berlin vv. 57, Bülowstr 51. Ruit. Erlrstein Nachf. (H. Krüger). Düö ^külik ill der ^ieöe. Eine technische Studie. Von liobert Hessen. Miss Geh. 2.— ord., ^ 1.50 no., ^ 1.35 bar (11/10). Geb. ^ 3.— ord., 2.10 bar (11/10 für ^ 21.75). Kritiken. Aus einem Feuilleton der Neuen Freien Presse (6. Januar): -Vielversprechender Titel, das muß man sagen. Er steht auf einem kleinen Buche, das unter Hunderten, unter Tausenden neuer Bände aussällt, wie ein blitzäugiger Bursch oder eine schmucke Dirne in einer sonst trübseligen Menge ..... Nun, unser Autor, Robert Hessen heißt er und scheint ein Ärzt zu sein (Stimmt! d. V.), geht wacker an die alte Geschichte heran; nur erzählt er sie. und das ist das Kuriose und Allerliebste daran, keineswegs in Schicksalen und Begebenheiten, sondern er macht daraus eine gelehrsam anmutende An leitung zur Liebcsweisheit, die immerhin ein Stück der Lebensweisheit ist ... . Er komme, sagt der neue Professor der ar« awancki, einem längst gefühlten Be dürfnis entgegen. Der Titel seiner Lhrbeit könne ja vielleicht einen verdächtigen Eindruck machen, aber ihm sei nichts Leichtfertiges im Sinne gelegen, und er habe ,povr Io bov wotik" geschrieben. Jawohl, das sieht man sehr bald; dieser späte Nachfolger Ovids drückt sich in allem gemäßigter und ehrenfester aus, als die Klassiker und Romantiker der Liebeskunde « Aus einer Besprechung der Vossischen Zeitung (7. Januar): -Der Verfasser will im Verkehr der Geschlechter und in ihren Beziehungen zu einander der Stimme der Natur und Vernunft zum Siege verhelfen, und so giebt er nach beiden Seiten hin Ratschläge und Winke, die recht nutzbar sind. Zuweilen scheut er auch vor einer scharfen Strafpredigt nicht zurück, z. V. wenn er Erziehungsmethoden und Modegewohnheiten bespricht, die das weibliche Geschlecht seiner Naturbestimmung zu entfremden drohen Nicht immer wird man die Bemerkungen des Verfassers ohne Widerspruch hinnehmen, aber, alles in allem genommen, ist er doch ein Mann, der etwas zu sagen hat, und auch wer sich nicht gerade auf der Suche nach dem -Glück in der Liebe- befindet, wird nicht bereuen, diesem Buche eine Stunde gewidmet zu haben.« Ich bitte um fernere Verwendung für dieses leicht abzusetzende Buch, dessen litterarischcr Wert immer mehr anerkannt wird. Im allgemeinen kann ich dasselbe jedoch nur noch bar liefern. Firmen, -die sich für einen besonderen umfassenden Vertrieb interessieren, ersuche ich um gefl. Mitteilung. Stuttgart, 15. Januar 1900. I. Schmitt Werlag. (M311S) Vorls-A vor» I. t'. Iwdiiiaiin in Zlüllelikii. LsrioUts öder äis Im von kom-k^eZM 3ekt 4. üeranZASZkben von kkarrer ttl riunlictl. krsis 60 H. llio l.08 von Noni-kMWL in bsuvmli vor» kks-rrsr ktsvelllsucl.