Börsenblatt für den Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder deS Börsen vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stelle- Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zn Leipzig. 14. Leipzig, Donnerstag den 18. Januar, 1900. Amtlicher Teil. A Bekanntmachung. Soeben erschien und wurde den Herren Kommissionären zur Weiterbeförderung übergeben: Offizielles Adreßbuch des Deutschen WuchHcrnöeLs und der verwandten Geschäftszweige. (Begründet von O. A. Schulz) Irveiunösechzigsksr Jahrgang 1900. Im Aufträge des Vorstandes bearbeitet von der Geschäftsstelle -es Lörsenvercins -er Deutschen L«chhiin-Ier. Mit dem Bildnisse Hermann Loeschers. V Große Ausgabe: Gebunden in 1 Band. Für Mitglieder 10 für Nichtmitglieder 12 Kleine (Personal-) Ausgabe. Die erste Abteilung (Firmen-Verzeichnis) besonders: Gebunden. Für Mitglieder und für Nichtmitglieder 3 Der Vorrat ist infolge außerordentlich zahlreich ein- gegangener Vorausbestellungen nur noch gering, und wolle man daher weiteren Bedarf schleunigst aufgeben. Leipzig, den 17. Januar 1900. Heschäftsstetle des Sörseuvereins der Druischen Luchs,ändler zu Leipzig. G. Thomäleu, Geschäftsführer. Siebenundsechzigster Jahrgang. MIO) Vereinigte Verlegervereinc. Zu Beginn des neuen Jahres wird wiederholt hin gewiesen auf die Versendungs-Liste Bearbeitet aus Grundlage der KrcLitliste der Vereinigten Verlegervereine. Preis gebunden 2 20 H. mit Löschpapier durchschossen 2 ^ 70 Die Liste bietet für die Mitglieder der Vereinigten Ver- legervereiue den ^Vorteil, daß sie Seite um Seite mit der Kreditliste übereinstimmt und dadurch das Nachschlagen er leichtert. Nichtmitgliederu gewährt sie den Vorteil, daß sie neben ausführlichem statistischen Material und praktischen Notizen sämtliche Sortimentsfirmen enthält nebst der Angabe, mit wie vielen von den Mitgliedern der Vereinigten Ver legervereine dieselben im Vorjahre in Rechnungsverkehr ge standen haben. Bestellungen sind zu richten an den Schatzmeister des Deutschen Verlegervereins. Herrn Ferd. Lomnitz, in Firma Georg Wigand in Leipzig, oder an die Geschäftsstelle des Deutschen Verlegervereins in Karlsruhe. Erschienene Heiligkeiten -es Lcntschcn Luchljandcls. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.n. und n.v.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Eduard Avenariuö in Leipzig. Centralblatt, literarisches, f. Deutschland. Hrsg. u. Red.: E.Zarncke. 51. Jahrg. 1900. 52 Nrn. Nebst Beilage f. Belletristik. 24 Nrn. gr. 4-. (Nr. 1. 96 Sp. m. 1 Bildnis.) Vierteljährlich bar n. 7. 50; einzelne Nrn. f . 75 Beilage allein jährlich n. 6. — Baedeker'sche Buchh. in Elberfeld. Nachklünge v. der 9. lutherischen Schulkonferenz u. dem 50jährigen Schuljubiläum in Luzine. gr. 8°. (23 S.) In Komm. n. —. 20 Nicolai, PH.: Vom Baum des Lebens. Eine christl. Predigt üb. Hos. 14, 9. 10. Aufs neue Hrsg. v. H. Hübner, gr. 8". (56 S.) In Komm. o.v. —. 50 Saatkörner aus der evangelisch-lutherischen Kirche. Nr. 7. gr. 16". In Komm. —. 10 7. Seehawer: Die große Sekte. Gedanken üb. den Sektengetst in der Union. (26 S.) 65