512 Vermischte Anzeigen. KL 14, 18. Januar 1906. Wichtig für den Neisebuchhandel. Hosprediger Stöcker schreibt über meine nun fertig vorliegenden illustrierten Bibelwerke: „Die Grilllöschen Lidel- ansgaben, deren vertriev der Lv. Luchhanölung von Fr. Trümpler in Hamburg besonders übergeben ist, leisten in Hin sicht auf die überaus reiche und glänzende Darstellung, sowie ans die Silligkeit des Preises unglaubliches." Leistungsfähige Reisebuchhändler bitte ich, sich mit niir in Verbindung zu setzen. Bei Abnahme größerer Posten räume ich nebst hohem Rabatt den Alleinvertrieb für ganze Provinzen ein. Berlin V. 30. Motzstraße 19. Ostmneffe isov. s2618j Sandte heute meine Remittenden-Faktur an die Leipziger Bestellanstalt zur Beförderung an diejenigen geschätzten Firmen, mit denen ich in Verbindung stehe, und wollen sich gef. die Firmen, die dieselbe bis zum 1. Februar nicht er halten haben, direkt an mich wenden. Remittenden nehme ich nur bis 15. Juni an. In diesem Jahre kann ich keinesfalls Disponenden von denjenigen Büchern gestatten, bei denen die Disponenden-Rubrik gesperrt ist. Ebenso erbitte alle meine Verlagsartikel, die auf dieser Faktur nicht verzeichnet sind, unbedingt zurück. Firmen, die nicht mindestens 25 ^ des Transportes zur Ostermesse zahlen, sind Disponenden überhaupt nicht gestattet. Andernfalls betrachte ich den Dis- ponendenbetrag einfach als Saldorest und ziehe denselben auch dementsprechend ein. Barbezüge im Lause des Jahres werden selbstverständlich berücksichtigt. Fest oder bar bezogene Bücher nehme ich zur Ostermesse nicht zurück. Ich bitte dagegen, dieselben ev. mit besonderer Faktur zum Umtausch zu remittieren. Ecksteins Miniaturbibliothek, jetzt Verlag der G. Müller-Mann'schen Ver lagsbuchhandlung in Leipzig, alle an mich aus dieser Bibliothek geschickten Remittenden bleiben unbeachtet liegen, und kann ich für etwaigen Verlust nicht aufkommen. Auf Vorauszahlungen zur Osterniesse schreibe ich 5°/y Zinsen pro anno und 1"/o Meßagio gut. Dieselben können durch Reichsbank-Giro-Konto für mein Konto bei der Deutschen Bank, Depositen-Kasse ?, geleistet werden, doch ist die Deutsche ^ Bank, hier, durch Karte gleichzeitig zu benachrichtigen. < Berlin 57, Bülowstr. 51. ^ Wich. Eckstein Wachs. sK. Krüger). < s31S4s Heinrich Grund Hofbuchhändler Disponenden bedaure ich in diesem Jahre ausnahmslos nicht gestalten zu können. Leipzig, den 15. Januar 1900. E. Ungleich. ^spier 8iegismunst^ ^ I-sipriA vsrltn 8T. . Sootli. 8legl»nnwck sSWSs Keine Disponenden! Zur^ Oster-Messe 1900 kann ich absolut Ravensburg, 13. Januar 1900. Hermann Kitz Verlags-Conto. . Inhaltsverzeichnis. Aber in Brln. 493. Alickc 504. ^ ^ Appun'S Bh. 503. Arnold in Dr. 509. Artaria L Co. 494. Bechlold^L Comp! 499. Beü'sche «lbh. in Mü. 509. Becker in Aussig 505. Becker, M. L H., 508. Becker L Co. in Brln. 499. Breilkopf L H. in Le. 509. ^50?.°^ E 50*' Bruns' Vrl. in Mind. 509. Gesellschaft, Photogr., in Brln. 495. Gilhofcr L N. 505. Grüncberg in Brau. 508. Günther'S Brl. in Le. 499. Gulsch 511. ^unk in Brln! 493. Züsicl"»: G.Ä"^' ^ 505^ -vh-inJrlf.a.M. Kowalski Nchf. 506. Mclper in Wa^ld. 506. Merkel in Erl. 511. Meyer, G. H., in Le. 500.509. Pcchcl"504^' ^ Pfeffer in Halle 505. Pfeiffer, Diätar, 493. Westes, L s. 508. Wildt, H.. in' Slu. 509. Winckler in Lübb. 508. Winter in Dr. 508. Wolter Nchf. 504. v. Zahn L I. 506.^ Hierzu 1 Beilage: Wöchentliches Verzeichnis der Neuigkeiten. Verantwortlicher Redakteur: Max Evers. — Verlag: Geschäftsstelle dcSRörsenvereins derDeutschen Buchhändler (G. Thomälen, Geschäftsführer). —Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. Deutsches Buchhändlerhaus, Hospitalstraße.