632 Fertige Bücher. A? 18, 23. Januar 1900. (2999) Dauernder Krankheit halber ist in reizend gelegener Stadt Mittel- Deutschlands ein solides, mittleres Sor timent mit Neben brauchen, Lesezirkel, Leihbibliothek, Papierhandlung rc. sehr preiswert zu verkaufen. Am Ort be finden sich mehrere höhere Schulen, reiche Industrie rc. rc. Zur Uebernahme sind ca. 20000 ^ er forderlich. Für Herren, die mit einem siche ren Reingewinn von ca. 4000 ^ rechnen wollen, eine selten günstige Gelegenheit. Angebote unter LL. 40 nimmt entgegen Leipzig. Earl Fr. Fleischer. Kaufgesuche. (3869) Eine größere, solide und rentable Sortimentsbuchhandlung, verbunden mit modernem Antiquariat, wird von kapital kräftigem Buchhändler zu kaufen gesucht. Der Kaufpreis könnte bar erlegt werden. Angebote unter HP 3869 durch die Ge- schäfts stelle d. B.-V. erbeten. (3995) Verlag, bezw. ganzes Verlags geschäft, guter populärer Werke wird gegen sofortige Barzahlung zu kaufen gesucht. Angebote unter 3995 an d. Geschäfts stelle d. B.-V. erbeten. ll. le 8«Mr in ksris ». leiprix. ki68 >3 llö Wmiills Aouvsllss 86Ü268 äs iL vis äs 6886226 par .loon vrault UN vol. in-180. illustrs pur 6bal'1^. 3 kr. orä. MM«» M MMis nuk äsrn Osdiots äsr Nsäiol2 2. I^8t2rvi886280ilLkt. Lerlin, im lunuur 1900. HirsoNwaläsaUs Suobitic1l8. Soeben erschien in meinem Verlage: Klemme, A., miss. Hülfsl. am k. Realgym, z. Wiesbaden, Die MMuiia des ulten Mmciits im evangelischen Religionsunterricht der höheren Schulen. Den Herren Fachgenossen zur Prüfung vorgelegt. Der Verfasser erörtert zuerst die Fragen ngch der Berechtigung und Notwendigkeit einer Behandlung des Alten Testaments und ist bemüht, das Alte Testament un berechtigten Angriffen gegenüber zu ver teidigen. Sodann aiebt er Vorschläge für die Verteilung des Pensums auf die ein zelnen Stufen, wobei das Pensum der Untertertia besonders berücksichtigt ist. Jeder evangelische Religionslehrer und jeder evangelische Geistliche ist Käufer der kleinen Schrift. Preis 60 H ord., 45 H no., 40 H bar. Ich bitte zu verlangen, da ich un verlangt nicht sende. Wiesbaden, 17. Januar 1900. Keinrich Keuh. (3119) VorlLA von ä. k. voll Ultimi in Slüuclivu. SsrlLkts iibkr l«8 voll kow-kemZlliiZ Uskt 4. HeiLusZsgebsn von kkarier üi'äunlied. kl 618 60 llio 1.08 von koin-öMLllN8 in 9snlisöii!>i voll kkarrsr NsvsillLUcj. Gl3g?q Din Xartennerli LöuiFlioIisQ kroassisoligo I,s,llä88-A.tikiig,Iiiiis. loMSplMtlk ljkbös8iekl8>(gs!ö Hoollsllkvkk!» Ükikll88 l: 200 000 Im AÄH26Q rvaräsa 196 Biättsr orsoboiaoa. Lis zgtrt vuräoa ausASAsborr clis Lsotiorrsir: Ho. 158 Ast/. Ho. 159 8»srI>riieIc8U. Ho. 167 8olAil«. Ho. 168 Uv. 169 81ra88lmr8 I/L. /oiolionoi'Iiläi'ii»^'. Lsäsiiprsis tür äLs Llatt 1 ^ 50 Rabatt: 16-/, vrona aut tziüwLl 50 Blatt taoob vsrsebisäoQor Hummora) bkLOZoa rvoräerr: 25 o/o. vs.8 LukÄsLvit äss LlLttS8 bsroviuis ivlt mit 20 H. llio ^oskülu-uiix orlolxd ia Lopkorsriolr — aat gosoacksrtoa lllattsa kür äsa 6ruiiäri»8 (obvo Oorrasgor) nodst Letrrikt, kür ctro llorvas^or amt kür äis Loüsa- VE" itllsiitMitliek nui' Voi Nil,'»»!; 8ltzdenä«llIIeI>«r8i<:2t8l,I»tt Leriiii, 18. laimar 1900. n. Lüssnsclimiai. Nur hier angezeigt!