832 Künftig erscheinende Bücher. ^ 24, 30. Januar 1900. (AsWch p. ?. Bür 635 infolge meiner ^nreige im Börsenblatts Ko. 287 vom 11. Oerember 189c) seitens 6es verehrt. Buchhandels entgegengebrachte Interesse an meiner neubegründeten Zeitschrift „Dis WsKsn koek ülustnisnts Os^Äclsntisfts für- Osutsclilsncis ttssr unct Flotts statte ick hiermit meinen verbindlichsten Dank ab. Oie täglich einlautenden Bestellungen lassen nickt äaran Zweifeln dass die Oerren 8ortiment6r sieb der ausgedehnten ^.bsatrfäkigkeit meiner Zeitschrift nickt blos in militärischen Kreisen, sondern in allen 8ckickten der Bevölkerung Deutschlands bewusst sind. Ich bitte dieses Interesse nicbt erlabmen ru lassen. Oerads jetrt ist eine tbätige Verwendung von sicherem Brtolge begleitet, weil icb selbst für eine hinreichende Bekanntmachung der ^eitckrikt 8orge trug, indem ich in diesen Bagen von Blett 1 ru k'ropNAaudnLweciLeu allein üker 20000 Lxernplare an die gesamte Oene- ralität und Admiralität, sämtliche Regiments- und 8chiifskommando8, alle Oftirierskasinos und Zahlreiche 8tabsof62iere des Oeeres versendet und zugleich mit einer wirksamen fortlaufenden Anzeige in den gelesensten militärischen Backblättern und Kriegervereinsorganen begonnen habe. Oie Auslieferung der seither in Bestellung gebrachten Bxemplare von Heft 1 wird in der Reihenfolge der Eingänge erledigt werden und ersuche ich diejenigen Oandlungen in Oarnisonsorten, dis wegen des ^Veiknackts- und Keujakrsgesckaftes behindert waren, mir bisher ihre Bezüge aulrugeben, dies baldigst nacbbolen zu wollen. Ick bemerke hierzu, dass mir seither aus militärischen Kreisen eine bedeutende Anzahl von Abonnements direkt auf gegeben worden sind, welche ich, da ich ausschliesslich durch den Buchhandel liefere, den ortsansässigen Birmen überweisen werde. ^.us all dem bekundeten Interesse, das jedenfalls infolge Allerhöchster und Ooker Bmpfeklungen wack- gerufen wurde, ersehe ick aber Zugleich, dass die von rnir für ffekt 1 — z festgesetzte grosse ^uflsKeritBer rückt ausreickf und ich daher einen Neudruck veranstalten muss. Damit nun eine gleichmässige Ausgabe der einreinen Blefts erzielt wird, sehe ich mich genötigt, den Brsckeinungstermin der Zeitschrift auf anfangs Bebruar zu verlegen, so dass die jetzt zur Auslieferung gelangenden Kümmern i und 2 für Bebruar gelten. Oie regelmassige Kontinuation beginnt also mit lieft z am 20. Bebruar. Angesichts der erfreulichen Bhatsacks, dass meinem Onternekmen eine so unerwartet rasche und weite Verbreitung gesichert erscheint und um dem Buchhandel dessen fernere Bestrebungen im Voraus zu lohnen, raume ich schon jetzt »I« l3sLiL§slkeäLrr§ur»§eir »2» ein, indem ick aufdie bereits bekannt gemachten Bartieprsise KxtrL-KLbntte gewähre, so dass sich der Bezug w. f. stellt: 100—500 Lxpl. einer Kummer (nickt gemischt) 7 KIK. über 500 rooo „ „ ,, „ „ 6 KIK. 50 Bf. „ IOOO ,, „ „ „ „ 6 ^K, Ls resultiert sonnck alle io l'nge kur 8ie ein sicherer tietto-Qewlnn von 30, ksLW. 35, keLw. 4-0"!„. "WE Oie Auslieferung erfolgt für Kord- und Mitteldeutschland via Leipzig durch llerra B. Volckmur, für 8üd- deutsckland via Ltuttgnrt durch Iderren Ulbert Kock L Oo. Bestellzettel, 8ubskriptions- (Abonnenten-) Kisten und sonstiges ^.cc^uisitionsmaterial stelle ick in jeder Anzahl zur Verfügung. Kocbmals erlaube ick mir darauf kinzuweisen, dass ick^veder n condition noch in ^ecknun^ liefern kann, auch Brobekefte mit Bücksickt auf die von mir selbst besorgte Versendung zu Bropagandazwecken nur in rnässiber 2nkl zur Verfügung zu stellen in der kage bin und auch nur dann, wenn zugleich bar bestellt wird. Bei dem geringen Breise eines Oeftes und dessen Bignung für den Binzeiverkauf, ebenso wie für ein Jahresabonne ment ist ein Kisiko für Lie ganz ausgeschlossen. Brgänzende Winke bezüglich des Vertriebes wird ein Ihnen demnächst zugekendss Bundschreiben (im ^ettelpaket) geben und bitte ich um dessen getl. Beachtung. Oocbacktungsvoll Bürstl. l^okenzoll. ttof-Luckdruckerei, Kunst- und Verlagsanstalt Otto Ssvlmra»», Saul^au (Württemberg). I pro Hundert