Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.01.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-01-30
- Erscheinungsdatum
- 30.01.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190001307
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000130
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-01
- Tag1900-01-30
- Monat1900-01
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
24, 30. Januar 1S00. Künftig erscheinende Bücher. — Ungebetene Bücher. 837 Wasurann, tz., 8, ü., Vergleichende Studien über das Seelenleben dcr Ameisen und der HähernThiere. Zweite, vermehrte Auflage. 2 ^ord., I^SOHno, Früher ist von demselben Verfasser erschienen: — Jnstinct und Intelligenz im Thierreich. Ein kritischer Beitrag zur modernen Thier psychologie. Zweite, vermehrte Auflage. 1 ^ 60 ^ ord., 1 ^ 20 H no. Auf 10—1 Freiexemplar; gegen bar 30^ Rabatt. Die beiden Wasmannschen Schriften sind auch als Ergänzungshefte 69 und 70 der „Stimmen aus Maria-Laach" erschienen. Weiß, l?r. A. M„ 0. kr., Lebensweisheit in der Tasche. Achte Auflage. 2 80 -Z ord., 2 10 H no. — Geb. in Leinwand 3 ^ 60 ord., 2.E 70 H no.; geb. in feinem Halbsranz- band s ^ so ^ ord., 4 „S 12 H no. Auf 12—l broschiertes Freiexemplar; gegen bar 30»/„ Rabatt. Freiburg i/B., 29. Januar 1900. Kerdcr'schc Werlagshandlung. n> sS314f Ders V0K «Vcr/'/'/e/ (Deutsche Ausgabe. ^ 3.— brosch., 4.— geb. ord.) Aus einigen Besprechungen: „Meisterhaft ist die Kleinmalerei des Schauplatzes und der Gestalten, die sich darauf bewegen. — Für uns Norddeutsche ist von besonderem Reiz die aus dem Schottischen frei übertragene plattdeutsche Mundart. Die Ucbersetzung verdient das höchste Lob. Ein Buch, das jedem Vücher- tisch nicht blasierter Leser zur Zierde ge reichen wird. . . ." W. Sonntag, Deutsches Protestantenblatt. „Das Beste, was man von diesem Buche sagen kann, ist: Leset es und er freut euch daran. . . ." Manuel Schnitzer. „Was eine alte gelähmte Webersfrau von ihrem Fenster aus beobachtet, bildet den hauptsächlichen Inhalt dieser Er zählung, die von einem geradezu köst lichen Humor erfüllt ist und dabei den Stempel tiefer Wahrheit trägt. Cs ist zu verwundern, das; ein Humorist, wie Barrie, in Deutschland noch so wenig bekannt ist. . . ." Breslauer Zeitung. „Die Anspruchslosigkeit und Einfach heit der in vorliegender Erzählung ge schilderten Scenen fesseln den Leser fast mehr, als die belebtere Handlung in „Der kleine Pastor". . . ." Christliche Welt. Für die Norddeutschen ist es ein Buch, das die weiteste Verbreitung verdient. .. Es fesselt um seiner schlichten Darstellung willen von der ersten bis zur letzten Seite. Christlicher Bücherschatz. „Diese Dorfgeschichte muß einen Ein druck hinterlassen. Der darin enthaltene Humor, die Tiefe des Gefühls, die Schil derung dieser gemütvollen Menschen machen die einzelnen Kapitel zu wahren Perlen der Erzählung. Wir wissen nicht, wer mehr zu bewundern ist, die mit der Poesie wahrer Empfindung geschilderten Menschen, oder der Künstler, der mit so wenig Aufwand diese schlichten, lebens wahren Bilder vor uns aufrollt. . . ." Neues sächs. Kirchenblatt. 0. I. lickklllmli, 8bi>.-kollto ivltzipriz. (MS411^ ^ n ^ , IllKo llvä Rsus Vsrss von Or. kivdllrü ttolltnilitll. ?1618 1 orä., 70 H NO., 60 H dar. d,6ix»den 27. llanuar 1900. Villa Xottedens Heim. 0. 1. Fortsetzung der Künftig er scheinenden Bücher s. nächste Seite. D ^»»gebotene Üiicher. s5421j R. Rapport, in Oüstrin II: Reillrunäs. 2. ^.uü. 24 Läs. Osd. 1 Russells 068.-V6rIa§8cataIo§. 15 Läs. 1 Ne^6r8 disxidon. 5. ^uü. 17 Ori§.- HldkrLdde. lacke 11o8 neu. 1 Lredm8 lierleden. 3. ^uti. 10 Ori§.- RlbkiLdäe. lacke IIo8 nou. 8inriod8' daldj. Lüederverr. 1848-75. Oed. Oedote nur direkt. s5396j (4. Oruks in Lerlin 6., IVallLtr. 90: 8inriod8' künkjädr. XataloZ 1871—80. In 2 Rldlckrdckn. mit Odronik. 1—24 in 24 dank. 8Idki2dän. 6odön68 Xxpl. ^rodiv ck. ldarmaoie 1883-86. In 4 Hldckn. s3956j^ Rr1t2 8od1olL'-8 Ild. in Hack XomdurZ: 1 668ammt-V6rlaZ8-Xata1oA ck. ckeutLeden u. Ö8terr. Rueddanckel8. Voil8täncki§ di8 1880. 14 Lcke. Oed. 1 8inried8' Üaldjadr8 - XataloZ 1894— 1898, I. Oed. (9 Lcke.) 12 llcetx, OonjuZawon krany. 1891. Oed. 6 Doren^vell, ortdoZr. HedunZ8d. 1892. Oed. 5 — cko. 1895. Oed. 20 lloerner, ckt8ed8.u.kr2.1Vrtrd. 1895. Oed. Lämtlieds Hüoder 8inck tadellos. s5389j Rsrrnaiiii Zieler Sross-^utl^uar. in derlin 8^V. 12, drisckriodstr. 55 1: Ne^er8 Xonv.-ldexikon. 5. ^uü. lraedt- 17 Lcke. 18 Lcke. 19 Lcke. 76 ^ 81 ^7 86 Lroekdau8'Xonv.-lex. 14. rev. ^uü. 1898. Xeu. 80 — cko. 14. ^.utl. ^Vieneu. 16Xcke. 55^O. 17 Lcke. 60 dlU6A6r8 dlOX. 1.—7. OriZdck. Xeu. 90 Ilaaelre, 8odöx>kun§ ck. lierrvelt. 6 Rredm. Oanr neu. 10 licke. 76 1 (öodulr') ^.ärsssduod. Or. H.. 1899. Ich bitte um Ihr freundliches Interesse für ein solches Buch. Man wird in der Litteratur, außer bei Fritz Reuter, kaum ein so gutes Buch finden, in dem Humor und tiefes Gemüt so lebendig sind. Hochachtungsvoll Stuttgart, Wovcrt Luh.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder