Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.01.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-01-30
- Erscheinungsdatum
- 30.01.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190001307
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000130
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-01
- Tag1900-01-30
- Monat1900-01
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
24, 30, Januar 1900. Künftig erscheinende Bücher, — Gesuchte Bücher, 843 VMLM VW M LLKI.M. (2)s5344j W., Nobren8tra88e 13/14. 1900, 25. Januar. Das Dandelsgeletzbuch vom 10, Mai 1897 (mit Ausschluß des Seerechts) erläutert S«rn»rrel Gsld»»i«»irir, Justizrath, Rechtsanwalt am Kammergericht. Erste Lieferung (Aog. 1—8) Geheftet 2 ^ 40 -j. Das Werk erscheint in rasch aus einander folgenden Lieferungen im Gesammt- umfange von etwa 6 V Druckbogen in Lexikon-Oktav, Preis des vollstäudigeu Kommentars etwa 18 Der in Juristenkreisen bekannte Herr Verfasser hat sich zum Ziele gesetzt, einen auf wissenschaftlicher Grundlage ruhenden, überall aber die Bedürfnisse der Praxis be rücksichtigenden Kommentar zum neuen Handelsgesetzbuche auszuarbeiten und will dieses Ziel zu erreichen versuchen, indem er nicht nur die bisherige Rechtsprechung eingehend benutzt, sondern vor allem auch diejenigen Beziehungen, in denen die Bestimmungen dcS Handelsgesetzbuchs zu den Vorschriften des bürgerlichen Rechtes stehen, aufzusuchen und in den Kreis der Erörterungen zu ziehen sich bestrebt; denn nur im lebendigen Zusammen hänge mit dem bürgerlichen Rechte können die Bestimmungen des Handelsgesetzbuches verstanden, und nur in diesem lebendigen Zusammenhänge können sie sachgemäß er läutert werden. Ich hoffe, daß der Goldmannsche Kommentar zum H.G.B., trotz bereits vorhandener guter Kommentare, als brauchbar erkannt werden und sich daher bald einführen wird. Ich bitte Sie nun ergebenst, demselben Ihr freundliches Interesse entgegenbringen zu wollen. Ihre Bemühungen, die ich durch umfangreiche Bekanntmachungen des Werkes unterstütze, werden sich reichlich lohnen. Um Ihr Interesse für dasselbe dauernd zu er halten, ergänze ich Partieen auch für den Fall, daß die Exemplare nach und nach be zogen werden. Prospekte (mit Probeseiten) für das Publikum stehen in beliebiger Anzahl zur Verfügung. Waöatt: in Kechmrng 25°/„ gegen öar 30°/« nnd 9/8. Handlungen, die sich für den neuen Kommentar besonders zu verwenden beabsichtigen, bitte ich, sich direkt mit mir in Verbindung setzen zu wollen. Gefälligen Anträgen sehe ich entgegen. Hochachtungsvoll Gesuchte Bücher ferner: s5248j LloritL Ltoru in Wien 1.: I11u8tr. Romane aller Rat. 1896—99. Oeb. *Baek1knäer, Oe8eb. im Aekr/aek. 4 Läe. *kenan, Baulus. Dtseb. *Nüller, Volk8aävokat. *Ba6klLnäer, namenlo86 6e8ebiebten. (Verlag Xrabbe. I1lu8tr.) ^.uerbaeb, Z68amm. 8ebrilten.1864. Lck. 18 (entb. 8ebat2kä8t1ein Lck. 2). 8pitrer, Wiener 8pL2ierAänZe. Lck. 1. s5245j ^.lrack. Luobti.v.OBLlvörin OvttinAen: Breiberrl. Lalencker 1899. 8ebmickt, 8tuck. 2. §riseb. Dramat. Baron, Banckekten. Reue8te ^uü. Ninckinß, 8amml§. v. Inte^ral-Bak. 1849. Kranz Wahlen. s5252j ^.ut. OrsutLsr in ^.aeben: *Wüllner, Oomp. ä. Bb^8ik. Wiener, 8elma, ä. jüä. 8eberin. 1838. *Ritter, Bebrb. ä. teebn. Neebanik. Llinä, ck., Bieäer8trau88. *Vi§ouroux, Bibel n. neue Bntckeekgn. *Burter, Homsnelator litterar. ^Blaeekel, nat. 8eböpkun^8§68eb. 9. BerroZ-B., Lereebn. elektr. Beit^netre. BoebensAZ, ^noränZ. ete. elektr. Beiten. Bxner, Vorle8. üb. Llektrirität. *Reieb8ackre88bueb. s5253j 8. Srovsl L 60. in bonckon: Lunr, 8^nLAO§ale Boeeie äe8 Nitte1a1tsr8. s5440j Baulinus-Druoksrsi in Irier: *Bou88.-BanA6N86beickt, Dnterriebtsbriele: Bran2Ö8i8ob. Xplt. s5357j ckouolr L Bolis^vslL^ in Ri^a: *1 Liel8ebo^8k^, Ooetbe. *1 8ober6r, Oe8ebiebte ä. ckt8ebn. Bitteratur. *1 Bremer, 8eel6 ä. Xincke8. *2ur Zuten 8tuncke 1899, in Balbbekten. *2 Ratblek, poet. BrräblZn. a. ä. Beben ä. Bierzelt. (ö., Deubner.) s5358j O. R. 8aupt in ^uerbaeb i/V.: Noäerne Xun8t. ^.Ile ckabrZZe. s5366j Luobbole in Äüneben, Buck^vi^tr. 7 : DöllinZer, Ileiäentbum u. ckuckentbum. l^uintilian, eck. Balm. Or. 80. Wilbranckt, II. v. X1ei8t. Oott^etreu, Baueon8tr. II. B0I2. I^ienckork, Benau in 8eb^vaben. DinAel8teckt, 8eb^vaben8treiobe. 8almon-Bieckler, Oeometris ä. Raume8. s5367j I'rlsäriob, LbbsoLs in bissa i/B.: 1 Deut8ebe Runä8ebau. Lck. 1—28. 1 Bn§elborn8 Romanbibi. 1.—14. ckabr§. 1 Br. HietL8obe8 8amt1iebs 'Werke. s5270j L. cl'Olsirs in 8tra88bur§ i. B.: *Oarein, 1'a.88i8tan6e xubligue. *^aäauä, Nartin, Bropo8ition äe loi tenäant ä etablir uns or§ani8alion nationale äe *Vorn Bel8 L. Neer. — Bisobe. Bomanrt§. — Babeim. — 2ur Zut. 8tunäe. — ckabr§. 1898 u. 99. LilliZ. *2eits6br. k. 8ebveir. Reebt. Heue Bolxs. *6nei8t, Oe8eb. u. beut. 6e8talt ck. eo§- liseben Oommun»lverka88un^ 0. ck. 8ell- *BlÜAel, §ro8868 6NSl. Bsxikon. *^1l§em. Bib1io§rapbie (Lrookbau8) 1856. *8eboell, 6e»ob. ck. §rieob. Bitt. Bä. 1. *Bortu8 ckelieiarum. s5235j Lücrbsrvsrsauck „Boutsobsuis" in 8t. Betersbur^: *Beo 1ol8toi, 8ebrikten unä Werks. s5255s 8. Lsuss in Wiebbacken: 1 8ebmickt, äa8 Xama8utram äs8Vat8^a^ana. s5342j Sslmar LaUus in Berlin 8. 14: *Lrebm. Bä. 7—10. Blbkrr" 6ut erb. *Bi§ura1e 6omxo8. v. Deeken, Wüncken ete. (8obro11 <b Oo.) *Xoblrau8eb, Beitkaäen ä. prakt. Bb^8ik. 1896. Oeb. *Baabe, Halb Näbr — balb mebr. Oeb. *3eb1Ö88in§, ät8ebr. Wortsebatr. *8ten§el, Wörterbueb ck. Ver^alt.-Beebts. *Wolk, xoeti8eber Bau886batr. s5339j Blsiurioli Llattliss in Bsipri^: Bntseb. ck. Beieb8§6r. in Oivil8. Lck. 1-42. Bntüeb. ck. Rei6b8§er. in 8trak8. Lck. 1-32. s5085^ L. LLobr'e 8ort. in Bsiäelbsrtz/: Leriebte ä. äeutseben ebem. Os8. 1—32. Orote, au8 ck. XinckerLtube. Dann. 1871. ckabn, Norart. 2 Bcke. 3. ^uü.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder