30. 6. Februar 1900. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 1047 s^1s6289j In Kondolenzfällen, spez. trauern- 1—' den Müttern bitte stets vorzulcgen. von Ihrer Majestät der Kaiserin und von I. K. H. d. Großherz. v. Baden mit be sonderer huldvoller Teilnahme entgegen genommen, in mehreren Ex. bezogen und zur Weiterverbreitung empfohlen: Lazari, Maria, Lieder des tiefsten Schmerzes in gläubiger Verklärung für trauernde Mütter. Mit dem Kaulbachschen Lichtdruck »Zu Gott-. In eleg. Einbd. m. Silber- schnitt 2 50 H ord., 1 ^ 90 ^ no., 1 70 H bar u. 13/12. L. cond. nur drosch. (1 50 ord.), oder bei gleichzeitiger fester Bestellung 1 geb. Exemplar. Frankfurt a. M. Josts. Schergens. Hugo Stkinitz Verlag m Kerlin 8Ü. ^s6723j Als 1. Band meiner ^ „Ntsttst Klilistischkn Mlichkk" erscheint binnen Kurzem in bekannter vor nehmer. auffallender Ausstattung: An GfftmWn. Roman von Kmilc Kaöoriau. Deutsch von Wilhelm Thal. Lin starker Land ron 14 Logen ord. Vrobc-chremplare mit 5y°/„ u. 7/6. Ich erinnere Sie an den Erfolg meiner „Naturalistischen Bibliothek" und bitte Sie auch für diese neue Bibliothek um Ihre frdl. Verwendung. Berlin 81V. 12. Lugo Steinih Verlag. (^)s6647j Demnächst erscheint: Der katholische Religionsunterricht im zweite» Schuljahre. (In ausgeführten Sektionen ) Bearbeitet von P. H e i n z e. Geb. ca. 80 H ord., 60 ^ no. u. 7,6. Das Schlesische Pastoralblatt schreibt über das „Erste Schuljahr": Das Werkchen ist eine äußerst geschickte Anpassung der christ lichen Heilslehre an das kindliche Gemüt. Wir haben dasselbe eingehend geprüft und sind zu dem Resultat gelangt, daß es allen Katecheten nur auf dos angelegentlichste empfohlen werden kann. Bitte zu verlangen. Breslau, Februar 1900. K. Kandel's Vertag. I/60pk>1«l V«88 IN NilNlIlIII'F <Z)f659Ss (N. roift/it!,). VOM N8 MlMllMIL IM «LlIM0»tt!8 klik OIL LLMMlM OLK lllONKLMOSIL VOKO^OÜILKMM 6kvkl02L81 16.000. VORHIN 1^ DLR 6WNI868LN OLir ?m8IX^IaI86ü- ÖX0X0NI80ÜLI7 6L8LH868^? 217 L0E8LLIld I. ?R. VON vH. V^88^L-60M LÖNI68LLR6 I. krei8 60 kl., Lu ü.eolmuQS' 45 kk., dar 40 kk. u. 7/6. Oie OeststelluvS äer öereelluuvS äer ^.tomSewiellte lleselläktiSt auSsullliolclioll äie 6llemiller in dollem Nasse. Die von einer Lommission äer Oeutsollen Olle- misellen Oesellsollakt aukSestellte Oruuäralll (0 —ig) erregt vielkaelleu IViäerspruoll, so äass von äerselllev (7e- sellsollakt, 6er dellanntlioll äie anSesellen- sten Ollemiller äer Sannen IVelt anZellören, eine erneute krüknvS äieser OraSe an- Sellallnt ist. Niollt nur kür Universitätsllreise, sonäern Sann llesonäers auell kür äie kraxis ist äie OestlegunS äer Orunänalll kür äie ^tomSevüollts von einsollneiäenäer LeäeutunS, äa äanaoll alle löereellnuvSen llleine 8ollrikt vorrulegen, äie ollarallteri- siert weräeu dann als 8llr6lt8o1n'ikh äie I'68t8te11lni§ von Lauer- LtvK' — 16, uuä lür LeideliLltunx von 1Va886r8toK' — 1. Noellaelltu ngs voll Hamburg, ^.nkavS Oedruar 1900. Voss. Verlag von htistM Mistütst in Treskn. Gfgsiis In ungefähr 8 Tagen gelangt zur Ausgabe: Heinrich von Kleist Ein Dichterleben in 5 Aktelt von Otto Helmut Hopfen 5 Bogen gr. 80. Vornehme Ausstattung. Preis 4 ^ 50 -Z ord. Otto Helmut Hopfens Talent ist nach dem Erscheinen seines Erstlingswerkes, der Erzählung „Der Alkalde von L'eria", von Presse und Publikum allgemein anerkannt; das vorliegende Drama ist ein neuer Beweis starker dichterischer und auch dramatischer Be gabung. Ich erbitte Ihr freundl. Interesse für die wertvolle Arbeit. Lezugsbedingmigcn: In Rechnung mit 2S"/o, gegen bar mit 83-/,->/« u. 7/k, Dresden-Blasewitz, Ende Januar 1900. Kcinrilst Minden. f6414s Für Berliner Handlungen! In den nächsten Tagen erscheint in uns. Verl.: Strntzenordnung für den Stadtkreis Berlin, erlassen am 31. Dezbr. 1889 vom Press geh. 30 ^ ord., 22 netto. A. W. Hayn s Erben in Berlin 8 V. 12. Fortsetzung der Künftig er scheinenden Bücher s. nächste Leite. "W8 Ängebottiic Üncher.^ kür 4uti<juarv. ^VIiniitiluiiAtzii üvr>»1ur1u>'St'lieu(sdu assvllsekakt ru »nllv. Oristiunl- »ut'sntre »us äsiu 8«8»m1eu6el»ivt8 üer kiülurvvissvuseliakt. KepNraladrüxe uuä ^usselinitle rum kreis von eliva 20 oäer »0 -Z, sonäern um IVerlre, äeren Orälullrpreis sied r^viselleu 3 unä 28 ^ llv'kvext. Lei äer ^ulüalime in äie Lntaloxe Seulillre iell xau/, erlledllolieu kÜSUVS. n ^ ^ n 8tutt§art, äanuar 1900. O. i-iell^veirerbart'selle VerlaxsdnellllanälS. s6653j I'. ÖsutliolLS in IVien I, LellottenS. 6: kliegenäe Llütter. Lä. 1—105. Nlllkrr. Lellr sellönes Lxpl. üöellstSsdot.6 äirellt erdeten.