1190 Künftig erscheinende Bücher. 34, 10. Februar 1900. M Lienbarü; kurenüetkr. (7L7SI 50 Ladenpreis (bar 30°/^, Partiepreis 50°/„ und 1!/10, I Probeexemplar mit 50°/^) werden kommende Woche im Druck beendet. Schleunige Bestellung erbeten. Berlin 8.>V. §6. Ceorg Heinrich Mem. Aeitkemätz! In Kürze erscheint: Vsrlsz so» Veit L Lomp. in teipri^. T>l74k>S) vio kraxi8 Der Witteklandkanal (Rhein-Elbekanal) Vortrag, gehalten in der staatswissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena von I)r. G. K. Anton, Privatdocent der Staatswissenschast an der Universität Jena. — 80. 2'/, Bogen. Preis 75 H ord., 55 H no., 50 H bar. — kanal-Vorlage herangezogenen amtlichen Materials die wesentlichen Punkte des Projektes und prüft sachlich die wichtigsten Argumente seiner Freunde und seiner Gegner. Namentlich die Hauptfrage, ob der Kanal in unserem Zeitalter der Eisenbahnen ein antiquiertes Verkehrsmittel ist oder nicht, und seine Bedeutung für die Landwirtschaft werden auf das eingehendste erörtert. Der Verfasser tritt für die Annahme der Vorlage ein. Da die Vorlage in Kürze wieder vor den preußischen Landtag kommen wird, dürfte zweifellos ein,guter Absatz der Broschüre zu erwarten sein. Wir bitten um thätigste Verwendung. Hochachtungsvoll Hamburg, Februar 1900. Werragsanstatt und Druckerei Actien-Gesellschaft (vormals I. F. Richter). (^(7480) In den nächsten Tagen erscheint: Nräparatioricn für die Schullektüre. Begründet von Prof. vr. Krafft und Pros. vr. Ranke. Hest 48. HorapEpoden. VonOberl.vr.A.Chambalu.Köln. 40^(10St.3./620H)ord. Hest SV. CicerosRcdefürMilo. Von Prof.vr.A. Krause, Berlin. 30^(I0Li.2^504) ord. HestS2. Taciluö' Annalen, Buch IV—VI, Ausw. Von Pros. E. Stange, Allenstein. Ca. 40 -) (10 St. 3 ^ 20 -Z) ord. Samm lung von deutschen Avungsstücken zum Aversehen. Heft I. Übungen zum Übersetzen im Anschluß an Ciceros 4 Reden gegen Catilina. Von Prof. vr. I. Lehmann, Wittstock. 50ord., 38 H no. u. 11/10. Uebcr die „Präparationen, begr. von Krafft u. Ranke", äußert sich Herr Prof, vr. S., Direktor des Gymnasiums und des pädagog. Seminars zu G., in einer Zuschrift vom 20. Dezembr 1899 an die Unterzeichnete folgendermaßen: „Da die Lektüre eine große Erleichterung durch Ihr groß angelegtes Werk er- hält, die schlimmen Versionen lurürkgrdrangt werden, durch hübsche Beigaben manches weitere Interesse befriedigt wird, so bin ich Von ihrer Nützlichkeit tief durchdrungen und werde an meiner Anstalt auch recht bald weiteren Heften Eingang verlchaffen." Von den neu erscheinenden Heften stelle ich befreundeten Handlungen einige Ex. a cond.zuDienstcn,sowie gratis bis25Ex.des vor kurzem ausgegeben vierseit.Oktavprospekts. Heft 1 der „Sammlung von deutschen Uebungsstücken" gebe ich gleichfalls in Kom mission und bitte um gef. Vorlage bei den Herren Direktoren von Gymnasien und Realgymnasien, sowie bei den Fachlehrern des Lateinischen in Sekunda dieser Anstalten. Unverlangt sende ich nicht. Hannover, den 7. Februar 1900. Norddeutsche Werlagsunstalt H. Hoedel. äes VlWiMlW lüiemtm. Von Nr. pbil. IiiiäviA GkiNsrillLiill, ^ Viert«, — vorbosssrts uuä vsrmviirtö LuklLAs. blit eillimckiisnn-iz LbblläanAsv im Veit. 6r. 8". loöixrix. Veit L toillst. Lim LiM Ssr Mts in I,0t1irinA6ll. t.<li»un<I NiiKsrer, kkarrsr. 4 ^ orä., 3 netto, 2 ^ 65 H bar. LtrassburA i/LIsass, 9. Februar 1900. F. «. Uvit? (üeitr L Nünäel).