Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.02.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-02-10
- Erscheinungsdatum
- 10.02.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190002100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000210
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-02
- Tag1900-02-10
- Monat1900-02
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1176 Nichtamtlicher Teil. 34, 10. Februar 1900. ehalten werden, darauf spricht Professor Dietrich Schäfer (Heidel- erg) über -das Eintreten der nordischen Mächte in den dreißig jährigen Krieg-. Mittags 12 Uhr findet im ^.uäitorium waxiwum der Vortrag von Professor L. Mitteis (Leipzig) über »die neueren Ergebnisse der Papyrusforschung- mit anschließender Diskussion statt. Auf Freitag, den 6. April, sind für Vor- und Nachmittag Vorträge in Vorbereitung. Von 9 Uhr an spricht mit anschließender Diskussion Professor H. Ulmann (Greifswald): »Zur Würdigung der napoleonischen Frage", darauf Professer H. Geizer (Jena): »Das Verhältnis von Staat und Kirche in Byzanz.- 12 Uhr in der Aula: Oeffentlicher Vortrag von vr. H. Friedjung (Wien): »Das Angebot der deutschen Kaiserkrone an Oesterreich im Jahre 1814.- Jn der Nachmittagssitzuna um 2 Uhr: Vortrag von Professor PH. Heck (Halle) im ^uaitorium maximum: »Stadtbürger und Stadtgericht im Sachsenspiegel-, mit anschließender Debatte. Das Programm des letzten Tages lautet: 9 Uhr: Sitzung, im ^uäitorium waxiwuw. Vorträge mit anschließender Diskusion: Professor H.Prutz (Königsberg): »Tie Entwicklung der historischen Professur in Königs berg.- Professor F. Rachfahl (Halle): »Der niederländische Ausstand und das Deutsche Reich.- Hierauf Bericht über die gleichzeitig mit dem Historikertage abgehaltene Konferenz landesgeschichtlicher Publikationsinstitute. Nach der Arbeit ist auch für Erholung ge sorgt, indem eine Festvorstellung im Stadttheater und ein Aus flug nach Merseburg in Aussicht genommen ist. Der Schriftführer des Ortsausschusses ist Professor Eduard Meyer (Halle-Giebichen- stein). Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler: Literarisches Centralblatt für Deutschland. Begründet von Friedrich Zarncke. Herausgeber und verantwortlicher Redac- teur Prof. vr. Ed. Zarncke. 51. Jahrgang. Nr. 1 (Jubi läumsnummer) vom 6. Januar 1900. Mit einem Rückblick auf die Geschichte deS Blattes und einem Portrait des Be- ründers des Blattes. 4". 80 Sp. Mit einer Beilage über ie schöne Litteratur. 4". Sp. 81—96. Verlag von Eduard Avenarius in Leipzig. 1. k'sdruar 1900. 8°. 8. 17—32 mit 8eb1üs8s1. ^ lOOo/l'odruLr.^^o.o^. °?7—32. ^ ^ ^ 9.^6d°u^i-^900.0^^ 29—48.^ ^ ^ ^r. 1, Januar 1900. 8". 16 8. Lrseüoint movatlieb, Vrsi8 8^34*8." 731 Nrn.^ ^ ^ Leipziger Stadtbibliothek. — Die Leipziger Stadt bibliothek wird nach jetzt erfolgter Beendigung ihres Umbaues vom Montag den 12. d. M an wieder geöffnet sein. Technische Hochschule in Schlesien. — Der in Breslau versammelte schlesische Prooinzial-Landtag beschloß in seiner Sitzung vom 7. d. M. einstimmig, die Errichtung einer technischen Hochschule in Schlesien als dringendes Bedürfnis der Provinz an zuständiger Stelle zu beantragen. Goethe-Medaille. — Ueber eine neue Goethe-Medaille be richtet die »Allgemeine Zeitung-: Aus Anlaß von Goethes hundert fünfzigstem Geburtstag trat vor nahezu Jahresfrist eine Vereini gung Frankfurter Mün^freunde zusammen, um eine des Dichter fürsten würdige Medaille zu schaffen. Man wählte zur Ausführung des Kunstwerks den rühmlichst bekannten Anton Scharff, Hof- und Kammermedailleur in Wien. Während man Goethes Porträt ge wöhnlich nur stark idealisiert zu Gesicht bekommt, zeigt die Haupt seite der Scharffschen Medaille ein getreues Bild des Dichters in reifsten Jahren, des Mannes, der auf der Höhe geistigen Schaffens steht. Die Aufgabe, die sich Scharff für die Darstellung auf der Rückseite der Medaille gestellt hat, ist so außergewöhnlich, daß ihre glückliche Lösung nur einem so hervorragenden Künstler gelingen konnte. Goethes Meisterwerk ist der Faust, was war natürlicher, als daß eine Scene aus Faust (Prolog im Himmel) auf der Kehr seite der Medaille zur Darstellung gebracht wurde! Der Herr auf Wolken thronend, den linken Fuß auf die Weltkugel, das Haupt auf den linken Arm gestützt und begleitet von den drei Erzengeln, wendet das Antlitz dem vor ihm stehenden verneinenden Geist zu. Mephistopheles — eine köstliche Figur — scheint den Herrn eben um die Erlaubnis zu bitten, den vr. Faust seine, des Teufels, Straße -sachte führen- zu dürfen. Das Komiteemitglied Herr Sally Rosenberg (Frankfurt a. Dl., Schillerstr. 18) ist mit der Ab gabe der Medaillen beauftragt. Personalnachrichten. Sir John Lubbock — Lord Aoebury. — Der berühmte englische Naturforscher Sir John Lubbock hat bei seiner Erhebung in den Peersstand nach einem seiner Güter in Wiltshire den Namen Lord Aoebury angenommen. f Otto Gumprecht. — Am 6. Februar starb in Meran der hervorragende Musikschriftsteller Otto Gumprecht im Alter von 77 Jahren. Während einer Zeit von vierzig Jahren, von 1849 bis 1889, hat er seines Amtes als Musikkritiker der -National-Zeitung- in Berlin gewaltet und hat sich seitdem bis in die letzte Zeit durch seine gediegenen und geistvollen Besprechungen musikalischer Leistungen als einer der glänzendsten Vertreter des deutschen Musikfeuilletons bewährt. Von selbständig erschienenen Werken aus seiner Feder seien genannt: Musikalische Charakterbilder (Leipzig 1869; Neue Folge 1876), — Unsere klassischen Meister (2 Bde. Leipzig 1883-85), — Neuere Meister (2. Ausl. 2 Bde. Leipzig 1883). In den fünfziger und sechziger Jahren bildeten seine vielbesuchten Vorträge im -Wissenschaftlichen Verein», zu denen man sich in der -Singakademie- versammelte, einen gern ausgesuchten geistigen Genuß der Berliner Gesellschaft. Seit langen Jahren erblindet, zog er sich 1889 zum Genuß eines behaglichen Lebensabends nach Meran zurück. s- Florenti Pawlenkow. — In Nizza starb am 1. Februar der angesehene St. Petersburger Verlagsbuchhändler Florenti Pawlenkow im Alter von 56 Jahren. Anzeigeblatt. j Gerichtliche sckanntmachungen. Konkursverfahren. Im Konkursverfahren über das Ver mögen der zum Betriebe einer Vuchdruckerei unter der Firma: Lellmann L Henne in Leipzig, Querstraße 8, bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird aufAntragdesHerrn Konkursverwalters Gläubigerversammlung auf den 10. Februar d. I., vorm. 11 Uhr, vor dem Könial. Amtsgericht Hierselbst, Zimmer 165, anberaumt. Tagesordnung: Beschlußfassung über den Verkauf der zur Druckerei gehörigen Maschinen, Utensilien und sonstigen Vorräte. Der Gerichtsschreiber beim König!. Amtsgericht Leipzig, Abt. !!>.', den 7. Februar 1900. (gez.) Beck, Sekr. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eiutraguagen w das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Barmen, den 30. Januar 1900. Christian L Co. Der persönlich haftende Ge sellschafter Heinr. Christian ist aus
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder