A? 38, 15, Februar 1900, Fertige Bücher, 1313 Wtkrich'sche verlagsbuchhaudlung. Theodor Weicher, in Leipzig. Ueber das Ende Dezember v. I. in meinem Verlage erschienene Buch: arrs Studien und Eindrücke von Di-. Ivalther Geiifel, illustriert von Alfred S-hir-Rethel. preis brosch. 4 ^is, eleg. geb, 5 ^ schreibt die liu«rsth«lle u, a,: „Im eigene» ^»«ereile aber möchte er tür Sen künltige» llarirlabrer rst- I l»m sei», sich gründlich mit gem gnbnl» gieler Sucher vertraut;u machen, kr I tviru Uaäurch reichen 6eu>inn von seiner Seile unil weniger unangenedme kr I tabrungen nach Sause nebmen." Gerade jetzt vor der Ausstellung ist mit dem Buche ein gutes Geschäft zu machen! Ich offeriere: 1 Probe-Lremplar brosch, für 2,— bar 1 „ „ geddn. „ ^ 2,75 bar. Veslzx von vsil litlmnn in Vision. GI8463I Lo11i 6 t^'s Ouiäv to vresäen ^ielui'6 (xnlloi^ Llnp ok tde ?rsis 1 ^ SO ^ orcl. Partie 11/10. Orsoäen, im pebruar 1900. Oarl sLittvaaiiu. Hugo Steinitz Verlag in Berlin 8^V. As8343j Der Anjsenseiter. Lustspiel in einem Aufzuge von Wichard Jaffk. Die Aufführung des Stückes ist in Berlin von der Censur verboten! Die Buch ausgabe wird ihre Käufer finden. 2 ^ ord., 1 ^ 50 H no., 1 ^ 35 ^ bar. Ich bitte zu verlangen. s1526f Für die Karnevalszeit empfehlen wir unser reichhaltiges Lager elegant kolorierter pariser Origiual-Waskknbilder, als MrW. Miml-. Usiitasie- mi- Atlittt-Kostüiiit im Preise von 60 H bis 1 „E 20 H ord,, Ltiitslhkk Tulkstiilllittiiliiliitl von Professor Albert Kretschmer sowohl einzelne Blätter, als auch nach Landesteilen in hübschen Mappen zusammen- gestellt. Bezugsbedingungen, soweit dies uns möglich ist: Bar mit Remissions-Recht bis ^/r. des Fakturbetrages bis 1. April 1900. Kataloge, ca. 600 Nummern, stehen auf Verlangen zu Diensten. Bitten, zu verlangen. Leipzig, Koffman« L Hhirstci«. Kling von Hkimilh Wickn in IttsScn. In den nächsten'8Tagen gelangt zur Ausgabe: Heinrich von Kleist Ein Dichterleben in 5 Akten von Otto Helmut Hopfen 5 Bogen gr. 80. Vornehme Ausstattung. Preis 1 ^ 50 H ord. Otto Helmut Hopfens Talent ist nach dem Erscheinen seines Erstlingswerkes, der Erzählung „Der Alkalde von Lcria", von Presse und Publikum allgemein anerkannt; das vorliegende Drama ist ein neuer Beweis starker dichterischer und auch dramatischer Be gabung. Ich erbitte Ihr freundl. Interesse für die wertvolle Arbeit. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 25°/o, gegen bar mit 33-/,°/o u, 7/6, Dresden-Blascwitz, Februar 1900, Kcinrich Minden. » « E- Vorriu^srabatt eoloüen pirinen, die oieü kür oins ksLns, sLASUurtiAS, krLIIant uri3- Asstattots, von ^.pril an (nronatl.) V02 vornkisrsin onorAioell ino 2eu§ srd. unter N. 6. 8060 durell die 6e- 86bäkt33t6ll6 d. L.-V. » G Stebenundsechzigster Jahrgang. 178