38, IS. Februar 1SVV. Fertige Bücher. 130S L.8tudtzrP VörlkiAiL. Lübitrscii)) s6978j ln ^Vürrbur§. 8i!ruliL8tjösiek1k äer ?tiM3l.-inküjriii. 0k8kll8lltl8ff iru ^ViirLbuiA. AW4o, hier einmal angezeigt! Soeben erschien und liegt sowohl in Basel als in Leipzig zur Auslieferung bereit das 23. Tausend von Ikr« Lolitiiinittioii pro 1900 aueli dann, Ltrrdsr's Verlag (0. Labit,28ob). Lö8UUF6N Ü6I' H»80lut0I'iilIrint- Aridtzu ru»8 Ü6i' Nat1i6ma1LIr au äon buman. 0^INN.18itzN La) 61N8. 2. ^.uü. 2U1U?r6i86 von 2^H 80 s) orä., 2 ^ 10 netto. ^laetiträ^o äa2ll. llabrA. 1895 U. tolZ. ä. llabrZ. 10 H orä., 7 notto. I^ur kost, b02^v. Kar rinä 2U- samrnsu init allsn üluolilrüssu. Nuneben, iin Februar 1900. L. kolll's VorlaA. /^>s8472j In meinem Kommissionsverlage erschien soeben: Dom SWletimeseii der KüogkMWisllitll Sprachen. Erweiterte akademische Kede von Kermann Hstpoff. Preis 4 ^ ord., 3 ^ no. Firmen in Universitätsstädten mache ich ganz besonders auf diese epochemachende Arbeit des bekannten Heidelberger Gelehrten aufmerksam. Ich liefere bei Aussicht auf Absatz in beschränkter Anzahl in Kommission. Heidelberg, 12. Februar 1900. Älfrrd Wolff's Luchhandlung. Herz. Lin Buch für die Jugend von Edm. de Amicis. Mt 8 Illustrationen. Preis 2 In vielfarb. Leinwandbande 2 80 H. — In Rechnung mit 25"/^, bar 33^g"/„, Frei-Exemplare 7/K. — Seit Kampes Robinson die erste klassische Jugendschrift. Frankfurter Zeitung. Das beste Buch, das je für Knaben gcschricbcst wurde. Königsbergs,: Zeitung Ein höchst originelles Buch (Christi. Volkssreund). die frischeste Jllgendschrist <N. Zürcher Zeitung), von bestrickendem Zauber (Zürcher Post), ein Liebling der Kinder (Freie Presse) und ein Volksbuch in des Wortes edelster Bedeutung, in dem alle edeln Regungen der Seele geweckt und gepflegt werden (Basler Nachrichten). Dies Buch sollte einfach nirgends, keinem Menschen, der lesen kann, fehle» Badischer Schulbote. Die soeben erschienene Nr. 2 der Jugendschriften-Warte 1900 sagt: ..Diese eigenartige, hervorragende Jugendschrift kann nicht genug für jedes Alter und jeden Stand empfohlen werden, und es hieße „Eulen nach Athen tragen", die Vorzüge dieses Buches, nachdem es so mannigfache nur rühmende Rezensionen erfahren, noch besonders begründen zu wollen." Gleichzeitig bringe ich zu steter Verwendung in geneigte Erinnerung desselben herrlichen Buches Pracht-Ausgabe mit 184 Illustrationen von A. Ferraguti, E. Nardi und A. Sartorio. In Prachtband mit Goldschnitt. Quarto. 10 Nur fest mit 25o/g, bar 33^o/o, Frei-Exemplare 13/12. An der mit bestem Geschmack ausgestattetcn Prachtausgabe haben wir speziell die Illustrationen zu rühmen. Nichts von den banalen, nichtssagenden Bildern früherer Jugendschriften. Natur und Wahrheit in jeder einzelnen Zeichnung, keine flachen Mode journalköpfe, jedes Gesicht charakteristisch, reich beseelt, voll tiefer Innerlichkeit, der Wirk lichkeit abgelauscht und doch von edler Wirkung. Wie der Inhalt des Buches, so sind auch diese von Meisterhand ausgeführten Illustrationen nicht genug zu loben. Basler Nachr. Ich bitte alle höhere Interessen mit Vorliebe pflegenden Kollegen um nachhaltige energische Verwendung für beide Ausgaben. Mit Redaktionen größerer Blätter be freundeten Herren Kollegen offeriere ich von der billigen Ausgabe ein Rezensions-Exemplar; bitte, es unter Nennung des Blattes zu verlangen. Adolf Heering in Basel. (A8430j I^Iur sus Vsk-lsnZssn! VVvitiiiuiniAer Ktüiltekini unä >VoIiiiiii>L;8t>'ii!r«. 72 8. 6i. 8°. krsis 1 40 IV. Iiüi>Ii,ni»illOl' in StuttAllrl nnä Lsrüll. llik IsglimüslilliliL s4568j von vr. 8i§m. LlSUtl. ?roi8 9 debiläeten. Verlag von X. DtzuiiolL6 io ^Vien. vis Au8§Ieic>i8-Vöilisiuj!uji^ll s8016j ermö^lieben äen Na83enab8at2 von LioLmaniis 8pi-aeti6NLlIa8. X. 1.— ---- ^ —.85 orä., X. —.67 -- —.60 bar unä 7/6. ^V'ien, 10. Xebruar 1900. 0. Xi'6.vta^ L Loiillit. Stebenundsechzigster Jahrgang. 177