Umschlag zu 100 Dienstag den 2. Mai 1S11. <H> KUsckeemarkI <H> Klischees von Illustrationen aus der deutschen und preußischen Geschichte von ersten Meistern, wie A. Menzel, Camphausen, Thumann u. a., liefert F. A. Berger in Leipzig. Verzeichnis gratis, Katalog 2 LILsotrsss ksri-ixt, billigst und xut Kuvgtavstalt 6. O. Lsssvl, Ksixri^ 29. Llicdes für2eil8cdrif1en, Kalender, Werke etc. ^ LUctiotkek 0. m. b. U. ^ Llicke-Verlaßs u. ^eniur kerlin W. zz 6 Kuckbanälungs-Setiilken-Verein ru keipiig Segründet am W L.0ktober18ZZ ^ Zuriltlläie Perlon. Mitglieclerrodl r. 2t. ^50. Uoterliahungskolle. penllonskalle, Oliven, unü wallenkolle r ungegliedert: Kranken- unrt kegrübnlskalle. Srohe kidliotdek von gegen irvoo künrten. Umtangrelcher 2eitlchrlkten-llelerlrkel. vereinrorgan: Monatliche Mitteilungen <tes kuchtian6lung8.SetiIlken. Vereins ru lleiprig. verelnslokal: Sutenbergkeller. vereinsademt: kreitogs - Udr. Unterriclitskurle. vortrüge. Selelllcholtsodenkte. kiusklüge. vorrugsprelie Inverlchieüenen Selchültsdüukern unct Slientllchen 3nit!tuten. I s Ltnladung rum keltrtttk - Jeder Kollege Kat das keckt, an den Verelnsverlammlungen alz Salt teil- Z- ^ runekimen. Nile klellgen keruksgsnoklen, bekonders die neu kiln- K rugerogenen, laden «lr kreundlicklt ein, von dielein keckt Sebrauck ru macken. ° 2iseck de; Verein; : Der Verein berweckt den gelelligen, beruklicben, «irtlckoktl. A - und Hoblkatirts-Kedürknillen keiner Mitglieder ru dienen. ^ iöilkkallen de; Verein;: as llnterltühungskalle kür ln Ikot geratene Mitglieder s — - ^ — und Kollegen, louie durckrellende Seliilken. ° b) penlionskalle geioülrrt den Mitgliedern nack 10>ükriger Mitgliedlckakt im Volle s- eingetretener Urbeitsunküliigkeit eine penlion bi; ru bvv Mark kür da; Zakr. ^ c) M«en- u. IVailenkalle, lickert den klnterbliebenen verltorb. Mitgl. nack -L lojüliriger Mltgliedkckakt eine penlion. ^ d) kranken- und kegrübniskalle des Vereins, ltslit unter bekonderer Verwaltung. ^ 3dlirlidier Vereln;beltrog, einlckliehlick kür Unterltühungs-.penlions-, Witwen- Z und Wailsnkakke 18 Mark. Eintrittsgeld bls rum Z0. lredenssakre Z Mark, bis rum 40. klebenssalire L Mark, lpüter 10 Mark. " Die Kranken- und kegrdbni;kalle (e. 6.) I clie infolge gelehllctier Vorlckritt unter belonäerer Verwaltung ltebt unä s- eigene Zatzungen Kat, betreit vom keitritt rur Ortskrankenkalle un6 ^ bietet neben kreier Srrnei und kekandlung durck den Vereinsarrt ein wöckentlickes „ kranksnaeld von 14 M. Learübnisaeld Ivo berw. 140 M. Zükrlicker Beitrag nur Z 12 M. Nur Mitglieder des Vereins können Mitglieder der krankenkalle «erden. » siegen weiterer üuskünkte kckreike man an den Vorltand ^1 des K.-S.-V. ru lreiprig, Sutenbergkeller, kolpitalltrahe. A