den IkMeil Lii^llildel. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sann- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Pvrto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigcspaltene Petitzeilen. Die Titel in den Büchcrangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 155. Leipzig, Freitag den 7. Juli 1911. 78. Jahrgang. Amtlich Allgemeiner Deutscher Luchhan-Iungg-Gehilfen-Verban-. Vom Festausschuß des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig für Kantate 1911 wurde unserer Unterstützungskaffe für den Witwenfonds als Anteil der von Herrn Otto Petters-Hcidelberg veranstalteten Sammlung die Summe von V2V Mark 30 Pf. überwiesen. Indem wir unsere Mitglieder hiervon in Kenntnis fetzen, bitten wir alle beteiligten Herren, für die sehr will kommene Spende unseren herzlichsten Dank entgegenzunehmen. Leipzig, 5. Juli 1911. « Der Vorstand. Otto Berthold. Rich. Hintzsche. Rich. Hohlfeld. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhan-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° -- die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt, f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, d — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattrert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit u.u. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. I. F. Bergmann in Wiesbaden. äikguoLt-isebs keäeutun8. (62 8 ) I^er.-8°. '11^ I. 60 LrASdnisss, kruktivobe, cier 6edurt8bilke u. Ozmülroloxis. Ilntor Llit^irtc^. v. k. ^bltslck, K. kaweb, H. v. Laräelebeu u. a. brgß. 281-3vo'w^^o^^'' I^-Zo.^ll' ^ ' 4.^—' I'rsricl, krok. Or. Ligm: Ober cisu 1'raum. 2. ^.uü. (44 8.) I.sx. 8°. '11. 1. 60 latenten u. larvierten l'uderkuloLO. (VII, 120 8 ) lusr. 8°. '1k 3.— ^Ka^elle^tr. 42 '11 iv V^ies^^eu. (40 8. m. 68 ^bbilä^v.) kex.-8". '11. n.n. 1. 30 Arnold Bergstraester'S Hosbuchh. (W. Kleinschmidt) Berlag in Darmstadt. Wan cier-, Rack- u. ^.rrtomoblllLarts v. l)arni8taät u. weiterer kboinebsns. 1 : 300,000. 39x30,5 om. kardclr. ('11) —. 76 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. er Teil. Bibliographisches Institut Abteilung „Meyers Reisebücher" in Leipzig. Vereins. Uit 20 Karten, 10 klünen u. 2 kanorarnsn. (XIV, 294 8.) KI. 8°. '11. 86b. 2. — Georg Brieger in Schweidnitz. (Hrngebla^: Wsgekaits vom ^Itvatsr-6sbir8e in. den karben- rnarkiersn. cker I ouristen^ e^e.) 1 : 200,000. 33,6X42 em. karbclr. ('11.) —. 40 Buchhandlung des schweizerischen GrütlivereinS in Zürich. o^alrrbuod 6es sel^veirsrisebon 6rütlivsrein3 n. cker seb^veirsr. borialckernokratiseben kartet 1910. ^uLannnevKestellt u. bsarli. vorn Vereine- u- kartewskrstariat in kiel. (294 8.) 8^-8". '11. 2. — Friedrich Lohen in Bonn. dlittsi1uii8sn äsr litsrardistorweüen 668sll8edakt 6onn unter äem Vor8itr v. krok. kerdb. kitrrnann. 6. 3atrr8- 1911. 8^ 8^. ^säee Heft —. 75 Hermann Dege in Leipzig. °Buhnen-Spicgel. Der. Halbmonatsschrift f. Bühne u. Dramatik. Hrsg, vom Verlag Kritik. Verantwortlich: I. Pangoff. 1. Jahrg. April 1911-März 1912. 24 Hefte. (1. Heft. 32 S.) 8°. vierteljährlich 2. 60; einzelne Hefte —. 60 OSkar Dittmar's BerlagSanstalt in Leipzig. Ranker, Joh.: Sammlung v. Gesetzen u. Verordnungen f. den gesamten Krankenpflege-, Massage- u. Badeberuf, Sanitäts personal, Gemeindekanzleien, Anstalten etc. Hrsg. u. m. prakt. Erläutergn. versehen. (VI, 192 S.) kl. 8". ('11.) geb. 2. 50 Wilhelm Engelmann in Leipzig. Ferdinand Enke in Stuttgart. ^uk 6ruuck cker Quellen Üar868tellt. (XVIII, 293 8. IN. 97 8. —; 86b- in ksinv?. u. 9. — Lautla, vor. krok. Or. Rriä.: Ideale u. Vorurteils der deutseben kinanLpolitik. (108 8.) Oex.-8°. '11. 3. — 1038