Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.07.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-07-07
- Erscheinungsdatum
- 07.07.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110707
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191107072
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110707
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-07
- Tag1911-07-07
- Monat1911-07
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
155, 7. Juli 1911. Amtlicher Teil. Börsenblatt ?. d. Dtfchn. vuchhandÄ. 8003 Paul Parey in Berlin ferner: Maßnahmen f. die Fleischversorgung der Bevölkerung u. die Ptellungnahme der Städteverwaltungen zu den Anträgen des deutschen Landwirtschaftsrates in derselben Angelegenheit (Verhandlungen der 39. Plenarversammlg. des deutschen Land wirtschaftsrats 1911.) (Aus: »Archiv d. deut. Landw.-Rats«.) (S 438-474.) Lex.-8°. '11. d v v. —. 60 Stand, Der gegenwärtige, der geologisch-agronomischen Auf nahmen in Deutschland u. die Nutzbarmachung derselben f. die landwirtschaftliche Praxis. (Verhandlungen der 39. Plenarver- sammlg. des deutschen Landwirtschaftsrats.) (Aus: »Archiv, d. deut. Landw.-Rats-.) (S. 763-781.) Lex.-8°. ('11.) b v n. —60 Taxmrscn, Das ländliche, bei Grundstücksbeleihungen. (Verhand lungen der 39. Plenarversammlg. des deutschen Landwirtschafts rats 1911.) fAus: »Archiv d. beut. Landw.-Rats« ^ (S. 636 — 667.) Lex.-8°. 'II. b v v. —. 60 Versuchs- u. Kontrollwesen, Das landwirtschaftliche, in Deutsch land. (Verhandlungen der 39. Plenarversammlg. des deutschen Landwirtschaftsrats 1911.) (Aus: »Archiv d. deut. Landw.- Rats.«) (S. 716-726.) Lex.-8°. 'II. b o.v. —. 60 Weiterbildung, Die, der Jugend nach dem Verlassen der Volks schule bis zum Eintritt bei der Truppe. (Verhandlungen der 39. Plenarversammlg. des deutschen Landwirtschaftsrats 1911.) (Aus: »Archiv d. deut. Landw.-Rats«.) (S. 620—635.) Lex.-8". '11. b v-v.—.60 Ziele u. Wege, Die, der landwirtschaftlichen Entwicklung unserer Kolonien. (Verhandlungen der 39. Plenarversammlg. des deut schen Landwirtschaftsrats 1911.) (Aus: »Archiv d. deut. Landw.-Rats«.) (S. 476-496.) Lex.-8°. ('11.) b o.v. —. 60 I. Echnellsche Buchh. (C. Leopold) in Wareudorf. Flesch. Priest. Johs.: Die Standeswahl u. der Beruf zum Priestertum insbesondere. Worte der Belehrg. u. Beherzigg., dem christl. Volke u. der studier. Jugend vorgelegt. 2. Aufl. (108 S.) kl. 8°. '11. 1. — Ferdinand Lchöningh in Paderborn. Dekret, Das, der 8. eov^rs^atio eovsietorialig Os araot-iovs acklvivi- 8trLtivrr ad otüsio st dsvsüoio eurato. Mit e. Kommentar ver sehen v. Pfr. Jos. Schmelcher. (IV, 37 S.) 8°. '11. 80 "vi'srup, krok. Or. LvAslb.: 6ssodiodts u. 6svsa1or;is cksr Oamilis vrsruo. (VIII. 88 8. m. 1 Ds.5.) 8°. 'II. b 2. — Nagel, Konviktsdir. Ludw., u. Pfr. Jak. Nist: Das heiligste Herz Jesu, unsere Heimat. Predigten üb. das heiligste Herz Jesu. (Nists Predigtkollektion.) (VI, 227 S.) 8". '11. 2. —; geb. 2. 60 Schöningti'S Erläuterungsschriften zu deutschen u. ausländischen Schriftstellern. Unter Mitwirkg. zahlreicher Fachgelehrter Hrsg, v. Prof. Or. Schmitz-Mancy. kl. 8°. 1. Heft. Schmitz-Mancy, Prof. vr.: Erläuterungen zu Schillers „Maria Stuart". (80 S.) ('11.) —.50 2. Heft. Weyel, Realgymn.-Dir. Prof. vr. Frdr.: Erläuterungen zu Schillers „Wilhelm Tell". (72 S.) l'11.) -.50 3. Heft. Wchnert, Ob.-Lehr. vr. Bruno: Erläuterungen zu Schillers Wallen- steinS Lager. Die Piccolomini. (116 S.) ('11.) —.60 4. Heft. Wchnert, Ob.-Lehr. vr. Bruno: Erläuterungen zu Schillers Wallen- stctnS Tod. (95 S.) ('11.) -.60 5. Heft. Bcrsu. Gymn.-Ob.-Lchr. Prof. vr. Philipp: Erläuterungen zu Wildendruch» „Die QuitzowS". (»7 S. m. 1 Kartenskizze.) ('11.) -.50 Vögele, Beneficiumsverweser Eug.: Grüßet Maria! 6 Maipredig ten. (66 S) 8». '11. —.66 Wetzel, Frz.: Mein Morgenlied. Ein Gedichtbuch. (VI, 144 S.) 8". '11. 2. —; geb. 3. — Lchrinner'sche Buchh. (E. Mahler) in Pola. oLollutä UL Laivt kisrrs, Lapitäv Lu^svio: Hautioas r68. (Oröß. v. cksr kivista. vautziea«, Oom.) Inders, v. Lodilkslsutv. V. ck«8 8so^69Sv94, Vota.) (76 8.) Ar. 8°. '11. 1. 80 S. Tchweizerbart'sche Berlagsbuchh. — Nägele ä- vr. LProesser in Stuttgart. Libliottiscra dotsviea. Ori^.-^ddauckluv^sv av8 cksm 6s8avit- 24 sw. Fr. Teybold'S Buchh. in Büsbach. Aus dem Lebensbrunnen. Eine Sammlg. Predigten f. alle Sonn- u. Festtage. Hrsg. v. K. Ostertag. (XI, 682 S.) gr. 8°. ('11.) geb. in Leinw. 6. — Max Lpohr in Leipzig. (Ulra'ooivsLj, vr. Xord.: vis ^v8edauuoF6v üdsr^vvliedsr ^Virlc- liedksiL ock- uvssrs Walt, äsr lässv, äis 6ruvcUa§s äsr Vottss- u. 3sv8sit86rlL6vvl!vi8. Vo1Ii3tüm1io1i ckarASZtsllt. (91 u. IV 8.) xr. 8°. '11. . l. V0 — Orivatdidliotdslcsv vollrstüivlielisr ^Vsrlcs pdil080pdi8olisr Lr- lcsvvtvi8 u. äis LU88sroräsvt1ieds Lscksutuv^ 8o1edsr Lidliotdsirsv t. äsv Osists^ort-sedritt cksr Nsv8eddsit. (III, 36 u. IV 8.) xr. 8». '11. —- b0 Paul Treuner'S Buchh. (Inh. Hugo Hallwig) in Marburg i. H. 8°^^1?. ^ ^ 0 « ^ Nrban «L Schwarzenberg in Wien. ^.bclsrlialclsii, Orot. Or. Ilmil: vis Lscksutuvx cksr Vsrckauuv^ k. cksv 2sIl8toü>v6ek8sI im Oiedts vsusr Oor8eduo^sv auk äsm 6s- dists äsr xd^siolo^isodsv Vbsrvis. Vortrag. f^.u9l »2t8odr. ck. Üstsr. IvAsv.- u. Kredit.-Vsr.« (39 8.) 8°. '11. 1. — OrriAsoli, ^88i8d. Dbckr., u. Sodittsvlislm, krotk. vrg.: Xr2Le"°2.. sr^sit^vü.^ ^(XV. °712°8. m. Äl Dl. ^ir. ^d- dilck^v. u. 11 (2 tardJ Dg.t.) Osx.-8°. '11. 16. —; ^sd. v. 17.— Lliuik:, Nscki2ivi8cds. ^Voedsv8odrikt t. pralrt. Xrrts. R.sä. v. Orol. vr. L. Vravcksvbur^. vsidskts. VII. ckadr». ^ ivvers Llollinln. (-lus llsr insüi^io. Lliailr äsr vniversitiit Lönlxsdorx fvlr. Sekeimr. viodtdeimf.) (8. 123—142 ) '11. Verlag kolonialpolitilcher Zeitschriften «. m. b. H. in Berlin. ILoiss, Lins, äureii äis äsntssbsn Lolvnien. Hrsg. v. äsr illustr. Lsitsokriit dLolouis n. üsiinnt«. II. 8ä. Lninsrun. Et 2 Lnrten u. 211 Lbbilä^ll, änrnntsr l4 gnnrssit. Liläsrn. 2. vsrli. LnS. <VII, 127 3.> 2S,SX»-i,S °m. '11. gsd. in I-sinv. s, — H, 8. Wallman« in Leipzig. Was aus dem kleinen Katechismus vr, Martin Luther's nebst Bibelsprüchen u, Kirchenliedern in den evangelischen Schulen des Königr Sachsen nach den Beschlüssen der Vertreterver sammlung des sächs Lehrervereins vom 3. I. 1SI0 werden soll, s. Aufl. wl.—120. Taus. (32 S.s 8°. 'II. —. 10 F. «r. Bauman» in rchmiedeberg. Gott m. uns! Zum Licht! Hrsg. v. F. E. Baumann. 88. Hest. (IS. Bd. S. I4S—IS2.) 8». —. SV I. F. Bergmann in Wiesbaden. Lrdeiton aus anatow. iustitutou. l30. Veit (43. kä. 2. Holt). (8. 243—414 u. 4I4a—o m. 60 Lddiiägu. u. 11 7's.k.) I.ex. 8". Buchhandlung des deutschnationalcn Handlungsgehilfe». Verbandes in Hamburg. Sozial-Rksorm, Kausmännische. Verantwortlich: Mart. Vorholz. 10. Jahrg. 1911. Rr. 7. (IS S.» Lex..8°. halbjährlich d I. — Buchhandlung Vorwärts in Berlin. Conradh, A.: Geschichte der Revolutionen vom niederländischen Ausstand bis zum Vorabend der sranzösischen Revolution. 3S. u. 38. Hest. (S. S37—588 m. Abbildgn.s Lex.-8°. b je —. 20 »cutsche «crlagS-Anstalt in rinttgart. Romanbibliothel, Deutsche. Red.: Rud. Presber. 39. Jahrg. 19lv/19ll. Nr. 40. <20 S.) Lex.-8°. vierteljährlich d 2. —; auch in Heften zu —. 3S 1038-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder