233, 7. Oktober 1915. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel 5869 cur cur L7Z LUS ru^ cur cur cus. cur cu cur cur cu, cur cur cur^ cur cur Zc cir ^ cur ( cur ^ cu« ( cur-» cur ( co; t cur« cu, ( LU2 S cur ( cu- ! cu ( cu cu» ( cur ^ cu cur L cu» cu» S Goethes Mutter Täglich erleb' ich Begebenheiten, die kein anderer Mensch beachten würde, aber sie sind meine Welt, mein Genuß und meine Herrlichkeit, wenn ich Ln einen Areis von langweiligen Menschen trete, denen die ausgehende Sonne kein Wunder mehr ist und die sich über alles hinaus glauben, was sie nicht verstehen, so denk' ich in meiner Seele: ja, meint ihr nur, ihr hattet die Welt gefressen! wüß tet ihr, was die Frau Rat heut alles erlebt hat! Aus dem soeben erschienenen Luch der Rose Goethes Mutter Gedichte/DnefejDüdcr Eine Mark 50 Pfennig. Wilhelm Langewiesche-Drandt - Ebenhausen cur cu» cuz cu, cur cu, cur cur cur cur ) cuz ^ cur ) cur ^ cur ) uur dcur cur l cur zcur ) cur bcur ) cur cur » o ! cur >cur cur lcur cur ^cur cur t cur cur l cur r cur cur d cur cu, ^ cur cur hcur cur d cur ) ci^ ? cur cur cur cur 8U3 cu, cu« c^ cur cur ^cur cur cur cur ) ^ ) ; cur ) cur ? cur cur cur cur 800*