^ 41, 19. Februar 1909. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2185 Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 0e8cbffkt8übernsbme. bat» Dborn, 1. Februar 1909. I'rau Idn Slässr. lm ^U8obln88 an obi^s >litteiluv§ erlaube Usx 0IÜ8er, ^born, LlisabetbLtr. 13/15 l'born, 1. I'ebruar 1909. widert I'iZelisr i/ka. 61ä8er. Iu88a i/k., 12. i'sbruar 1909. ^Vieu, 10 I'sbruar 1909. Hans Köster Verlag in Hannover, Georgsplatz 2. ?. ?. Ich beehre mich hierdurch anzuzeigen, daß ich meinen Wohnsitz von Aachen nach Hannover verlegte und daher fernerhin wie oben firmiere. Die Besorgung meiner Kommission und die Auslieferung meines Verlages übernahm Herr Carl Fr. Fleischer in Leipzig. Hochachtungsvoll Hannover, den 15. Februar 1909. Hans Köster Verlag. kotin, „We8len6", I^eip si^-I^illäenLN, Karl Heins-8tr. 110. I^eipri^, äon 17. k'sbruar 1909. H'. Volekinar. kehrenden Sortimentsfirmen gebe ich hierdurch bekannt, daß mir die PkllGbMliiMiis UM Dkmil ein vollständiges Auslieferungslager über geben hat. Ich liefere für Rechnung dieser Firma fest und bar aus. Berlin, 18. Februar 1909. F. Bolckmar. Verkaufsanträge. Heell uncl billig fackblalt 76. Jahrgang. Ich bin beauftragt, zu verkaufen: Eine sehr gediegene Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung nebst Leihbibliothek und sehr lukrativen Ncbenbranchcn in schön ge legener, gewerbereicher Stadt Bayerns mit vorwiegeud evangelischer Bevölke rung, Sitz vieler Behörden. Das über 30 Jahre alte angesehene Ge schäft mit reichhaltigem Lager besitzt eine treue, gute Kundschaft und kann mit einer Anzahlung von 25 000-/s erworben werden. Ernstliche Interessenten erhalten gegen Zusicherung strengster Diskretion Auskunft stets kostenlos. Stuttgart, Königstr. 38. Hermann Wildt. bis ^ 40 000.— Slkoräerlieb. Nur ä^LVV^untsr 6. S. No^721^^' Verlags-Verkauf. Wegen Auslösung meines gesamten Ver lages biete ich an: Hoffman», Georg, Pastor Ino. Breslau: „Herr lekre mir Velen". Ein evangel. Gebetbuch. Hoffmaun rc.: „Unser Slaude Ist Oer ZIeg". Predigten. Ulbrichl „Anl Oe» cedentweg". Eine Sammlung christlicher Lyrik neuerer Autoren. Weyler: „Seläene Worte klirr reden". Gedanken u. Sinnsprüche. 3. Auflage. Oescr: „Httlftillsche vrltte", heraus gegeben von Sooboda. Ammon: „m«tterpk»»len", herausge geben von 0r. Lewitt. Kohl. Horst: „venliwürälge csge nur Oei» Leven vlrmar«»". Gebe die Bücher event. auch einzeln ab! Interessenten bitte ich, sich direkt an mich behufs weiterer Auskünfte zu wenden. Schweidnitz in Schl. Conrad Lerch. 0eut8cbe Leihbibliothek, /Uu8ikslien-Leibin8titut, 287