2200 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 41, IS, Februar 1909, M G. Ootla'scbe Sucbkanälung Nachfolger Stuttgart unct Lerlin. (S 8 w t,8, im Zebruar 190Y, In unseren, Verlage erscheint in kurzem: für clas erste 6«^>uljakr. verfaßt und bearbeitet von Schulmännern tle; lsegieruMberiik; Stalle unter Mitwirkung der Morpsweder Aünstler k)ans am Encle, Prof. IVlackenfen, Heinrich Vogeler. Bilder von Prof. Aernbarä Alinter-Oläenburg. Grossoktav. Gebunclen Preis 75 pk. Die vielen vorhandenen Fibeln leiden meistens an zwei Hauptübelständen: sie tragen einen zu wenig heimatlichen Charakter oder sind mit nicht ausreichenden und wirklich künstlerisch gestalteten Abbildungen versehen. Dank der Initiative bewährter Schulmänner und der oben genannter! Worpsweder Rünstler sind wir in der Lage nach langwierigen Vorarbeiten mit einem Buche hervorzutreten, welchem wohl eine führende Stellung auf diesem Gebiete beschieden sein dürste. In Bild- und Textgestaltung tritt deutlich zutage, daß es ganz aus niedersächsischem Boden erwachsen ist, jedoch dürfte es überhaupt für niederdeutsche Verhältnisse passen, da diese überall an Wasserkante und Flußniederung, in Marsch und Geest, in Moor- und waldland ziemlich die gleichen sind. Die Fibel ist daher die „nieder- deutsche" genannt worden. Die Bilder, in Vierfarbendruck hergestellt, werden auch vor wirklichen Kunstkennern bestehen können. Ihr Schöpfer, der Oldenburger Meister Prof. Bernhard tVinter, ein echt niederdeutscher Mann, schien besonders zu solchem Werk geeignet. Und um das Arrangement des ganzen Büchleins haben sich einige der bekanntesten LVorpSweder Künstler unausgesetzt bemüht. Die Vorzüge des Buches in speziell pädagogischer, genauer gesagt unterrichtstechnischer Beziehung wird der Sachkenner bald herausfinden. Das Gute aber sehen die Veranstalter der „niederdeutschen Fibel" weniger in einer leichteren und schnelleren Zurichtung des kleinen Volkes zum Schreiblesen als in der Erhebung und Veredelung der jugendlichen Herzen durch wahre Volkskunst. Um die Einführung der „niederdeutschen Fibel" in den Volksschulen zu erleichtern, haben wir den Ladenpreis des kleinen Kunstwerkes auf nur 75 Pf. gestellt. wir bitten um tätige Verwendung bei den Schulmännern, sowie um stete Empfehlung des Büchleins, wenn eine Fibel für den Privatunterricht verlangt wird. Exemplare und Prospekte bitten wir auf dem beiliegenden Bestellzettel zu verlangen. 6. eotta'M ktManaiung Nachfolger Lwrignieäettassmig Lettin.