Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmttglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 41. Leipzig, Freilag den 19. Februar 1909. 78. Jahrganq. Amtlicher Teil. Verein Dresdner Buchhändler. Eingetragene Genossenschaft. Organ des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Einladung zur 27. ordentlichen Hauptversammlung des Vereins Dresdner Buchhändler Donnerstag, den 25. Februar 1909, abends V-9 Uhr im »Hotel de France«. Wilsdruffer Straße 1b. Tagesordnung: 1. Bericht über das Vereinsjahr 1908. 2. Rechenschaftsbericht über das Vereinsjahr ISV8. 3. Voranschlag für das Vereinsjahr I90S. 4. Bericht des Geschäftsführers der Unterstützungskasse. 5. Neuwahlen. 6. Wahl des Bereinsvertreters für die Wahl des Vereins-Aus schusses in Leipzig. 7. Der Entwurf einer buchhändlerischen Verkaufsordnung. 8. Verschiedenes. Etwaige Anträge sind mindestens drei Tage vor der Haupt versammlung anzumelden. Indem wir unsere Mitglieder zu dieser Hauptversamm lung hierdurch einladen, machen wir auf die Wichtigkeit der diesmaligin Verhandlungen aufmerksam. Der Entwurf einer Verkaufsordnung wird aller Voraussicht nach rechtzeitig vor der Versammlung in der Hand unserer Mitglieder sein. Da diese Verkaufsordnung fiir Verleger wie fiir Sortimenter von gleich großer Bedeutung sein wird, so hoffen wir. daß unsere Mitglieder sich zu der Beratung möglichst vollzählig einfinden werden und bitten zugleich um pünktliches Erscheinen. Dresden. 18. Februar IS09. Mit kollegialer Begrüßung Der Vorstand des Vereins Dresdner Luchhändler. Albert Dressel. vr. Erich Ehlermann. Adolf Beschorcn. Paul Alicke. Franz Kuhles. Erschienene Neuigkeiten -cs deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) I. F. Bergmann in Wiesbaden. ^.soliaHsudurg, Lrof. I)r. O.: Oer 8eb1ak iw Linässalter u. seine 8t6rungsn. f^us: »Verbälgn. 6. Oes. k. Kinclsrbeilkäs.«) (23 8. w. 4 ^bbilägn ) I.6r.-8°. '09. —. 60 normalen Aellentrviekelung. (VI, 112 8.) Osx.-8". '09. 2. 40 Lörnsr, krok. Oir. vr. Otto: Die Arbeitsteilung in cler Lsilkunäe Vortrag. (26 8.) Oex.-8°. '09. —. 60 Börsenblatt fllr den Deutschen Buchhandel. 76. Jahrgang. Bruno Cassirer in Berlin. IVlorgonZtsrn, OIii'i8tiaii: Oalgenliecler. klebst äew »Oinggan/o. (Lwseblagrsicbnung v. Karl Walser.) 4. ^ull. (VII, 74 8.) 8". Wedekind, Frank: Tod u. Teufel. (Totentanz.) 3 Szenen. 3. u. 4. Taus. (62 S.) 8°. '09. 1. 60; geb. 2. 60 Edmund Demme in Leipzig. Demme's Sammlung volkswirtschaftlicher Schriften. 8". Deutsche Dichter-Gedächtnis-Stistung in Hamburg-Groftborstel. Volksbücher der deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung. kl. 8". Druckerei- u. Berlags-Aktiengesellschaft N. b. Waldheim, Jos. Eberle L Co. vormals R. v. Waldheim in Wien. Oeop. Lallina. 40. llabrg. 1909. 4 Lette. (1. Leit. IV, 228 8. Wilhelm Engelmann in Leipzig. (Neue Hulnabws.) 58.(2813 2876.) kegis ssäebs.) — Losit? (preuss.). 46,6X48,6 ew. Lptrst. u. Larbär. '08. bar n.n 1.50 W. Fritzsche in Swinemünde. Adrchbillh der Stadt Swinemünde. Zusammengestellt v. Polizei- Assist. Gust. Heinrich. (LI, IV, 254 S. m. 1 färb. Plan.) kl. 8». '09. Kart, bar 3. — Franz Gutzkow in Neuwied. Adretzbuch f. die Stadt u. den Kreis Neuwied sowie die Bürger meisterei Bassenheim (Weißenthurm). Nach amtl Material bearb. Hrsg, vom Verein zur Wahrg. gewerbl. u. städt. Inter essen zu Neuwied. (IV, 285 S.) 8'. '09. Geb. in Leinw. n.u. 4. 60 Hauptverein s. christliche Erbauungsschristen in Berlin. Liedersegen, unverfälschter. Gesangbuch f. Kirchen, Schulen u. Häuser. 12. Ausl. (IV. 652 S.) 8°. ('09.) Geb. in Leinw. 2. —; in Halbfrz. 2. 40 284