Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.02.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-02-20
- Erscheinungsdatum
- 20.02.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190902207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-02
- Tag1909-02-20
- Monat1909-02
- Jahr1909
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.02.1909
- Autor
- No.
- [12] - 2238
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
jenes oberrheinischen Gebietes, wo sich 1735 des sieggekrönten Feldherrn Prinz Eugen letzte kriegerische Unternehmungen gegen die Franzosen abgespielt haben. Bemerkenswert ist, daß diese einiger reichen Gönner des Historischen Vereins ist es zu danken, das; diese wertvollen Objekte der Pfalz gesichert werden konnten. U m. (»Beilage der Münchener Neuesten Nachrichten.«) * Reue Bücher, Kataloge usw. für Buchhändler: 1-6X.-8". 136 8. 2056 Nrn. IN. Abbildungen ikn lext und auk den 27. Uebrus.r 1909 Es ist in letzter Zeit ost und nicht mit Unrecht darüber ge klagt worden, daß kostbare Sammlungen deutschen Ursprungs nach Amerika verkauft worden sind. Die im obigen Katalog verzeichnete Sammlung bildet dazu einen erfreulichen Gegen satz, denn sie kehrt über den Ozean zurück nach Deutschland. Das ist um so willkommener, als sie einen großen Schatz von Erstausgaben deutscher Literatur mit vielen Kostbarkeiten und Seltenheiten birgt. Außerdem sind Originalsilhouetten und Stammbücher darin enthalten, und ein ganz besonderes Inter esse beanspruchen drei Originalzeichnungen und eine Silhouette von der Hand Goethes, ein Originalporträt Schillers und eine reiche Autographensammlung meist deutscher Klassiker. Man wird den schön ausgestatteten Katalog gern zur Hand nehmen, zumal er auch mit Abbildungen und Faksimiledrücken von Handschriften versehen ist und die Hauptstücke dem Beschauer auf zwei Tafeln anschaulich vorgelegt sind. 1909. 8". 8. 49—96. 1/6ip2ig, Otto La.l ra-skowitr. und 6uebw686n. — ?6r80U3.Ina.ebriebt6n. — Litte, Verein Kurzer Wegweiser in der apologetischen Literatur für gebildete Katholiken aller Stände, insbesondere für Studierende. Von vr. Simon Weber, Professor au der Universität zu Frei burg i. Br. Zweite, vermehrte Auflage. 8°. X, 67 S. u. Anzeigen-Anhang. Freiburg im Breisgau 1909, Herders che Verlagshandlung. 30--. ^o. 40 von Lodert vüdelrs in bübeelc. 8". 25 8. 679 ^rn. 4°. LNA63 17 L 32. ^ ) l/nr«.— 8it.ua.tion aetuslls do 1a revi8ion de8 lois * Die Kinematographie als Lehrmittel im technischen Unterricht. Der Verein staatlicher und städtischer Ingenieure Deutschlands E. V-, Berlin (Geschäftsstelle: Berlin ^V. 15), hält am 20. Februar, abends 7'/, Uhr, in dem Erweiterungsbau der Königlichen Technischen Hochschule in Charlottenburg, Hörsaal 50, eine Sitzung ab, in der Ingenieur und Dozent Karl A. Kuhn einen Vortrag über die Kinematographie als technisches Lehr mittel halten wird. An den Vortrag schließt sich eine Reihe kine- nisch vollendete Aufnahmen aus den Betrieben der Großindustrie, des Schiffbaus, der Luftschiffahrt, der Flugtechuik usw. zeigen. * Kinistausstelluilg. — In Del Vecchios Ausstellung für Kunst aller Art und Zeit in Leipzig wurde die Februar-März - Ausstellung mit sehr interessanten Kollektionen eröffnet. In erster Linie steht die Nachlaß-Ausstellung von Professor Corrodi, Land schäften aus Italien und dem Orient. Dann die Kollektion des Worpsweders Richard Hartmann, die Alpenlandschaften des Leipzigers Müller-Mohr. Weiter ist ausgestellt das Tryptichon von Leo Bauer, Stuttgart: »Der verlorene Sohn« und der Märchenzpklus »König Drosselbart« von Maximilian Liebenwein' Das graphische Kabinett zeigt Original-Arbeiten von Professor Ludwig Michalek, Wien. ^Taschenbuch deS Bücherfreundes für 19ÜS. - Aus Berlin wird uns geschrieben: Ein im Verlage von Max Harrwitz, Berlin-Nikolassee, in Vorbereitung befindliches Taschenbuch des Bücherfreundes für 1909, unter Mitarbeit von F. v. Zobeltitz herausgegeben von vr. jur. G. A. E. Bog eng, bezweckt in erster Linie, dem Bibliophilen eine leichte Übersicht über alle Fragen, die seine Bücherei betreffen, zu gestatten. Durch eine in die Wege geleitete Buchführung über alle Ausgaben für die Bibliothek soll er einen Überblick gewinnen, wieviel er im Laufe eines Jahresabschnittes oder überhaupt bisher in seine Sammlung gesteckt hat, ferner: an wen er Bücher verliehen hat, welche Dubletten er besitzt, welche Werke er besonders sucht, von wem er ein bestimmtes Buch bezogen hat, usw. usw. Ein beigegcbenes Jahrbuch wird wertvolle Aufsätze von dauerndem Interesse ent halten, namentlich »Grundzüge einer Fachkunde für Bücher sammler«. Personalnachrichten. * Zwei Jubiläen. — Die Packmeister Franz Etzold und Albert Goldstein konnten am 18. d. M. auf eine fünfund zwanzigjährige Tätigkeit in der Hofkunsthandlung Pietro Del Vecchio in Leipzig zurückblicken. Die beiden Jubilare wurden an diesem Tage vom Chef des Hauses, Herrn Hofkunsthändler Andreas Fischer - Thorer, und vom gesamten Personal und Freunden der altangesehenen Kunsthandlung aufs herzlichste be glückwünscht und als treue Mitarbeiter gefeiert. Weiter wurden beiden Herren an Ratsstelle die von der Königlichen Kreishaupt mannschaft ausgefertigten Belobigungs-Urkunden für Treue in der Arbeit feierlichst überreicht.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder