37. IS. Februar 1909. Fertige Bücher. Börsenblatt I-d-Dlschn-Buchhandel. 1987 ^ ^etilkcinlrLkle 11 6ror^86 Vorl., ^Vsiwur. Das verehrliche Sortiment bitten wir um Verwendung für unsere von der Kritik glänzend aufgenommene Gram matik des Reform-Esperanto (Jlo): HauU Whick Mires. Zur Erlernung der Internationa Lingvo (Jlo) in 15 Lektionen. Ord. 1.20 no. —.80 Freiexemplar 7/6. Der Lehrgang will nach dem Prinzip „in meciias ros" möglichst rasch in Wesen und Verständnis des Reform-Esperanto einführen und eignet sich sowohl zum Unterricht in Kursen als zum Selbst studium. Dazu von demselben Verfasser eine ungemein billige Propagandabroschüre: ^ Ldilo. —-7 Von Esperanto durch Ido zu Jlo. Eine kurzgefaßte Grammatik mit Ubungsstoff und einem Wortschatz von ca. 3800 Wurzelwörtern und ca. 4100 abzuleitenden Wörtern, die für jedermann Interesse hat. — Bezugsbe dingungen denkbar günstig: 1 Stück ord. ^ —.20, bar ^ —.13 10 „ 1.50, 1.— 100 „ „ 10.—, „ 8.— 200 .. „ 15.—, .. 12.— 400 „ ., 30.— 20.— Weiter empfehlen wir als gangbare und besonders als Oster- und Konfir mationsgeschenk passende Neuheit: Französisches Literaturspiel. Ord. 1.50, no.^ 1.05. Freiexpl.7/6. Macht spielend mit den bekanntesten französischen Dichtern und ihren Werken bekannt und eignet sich vor allem für Jnstitutszöglinge, die studierende Jugend und französische Kränzchen. Ebenso interessantes wie belehrendes Gesell schaftsspiel. ftcrlug der Zeitschrift „iliüur und Kultur" München 23 (Kommiss.: Carl Cnobloch, Leipzig.) T ?. ?. Soeben neu erschienen und erbitte gef. tätigste Verwendung: Jofrf Schmitt, Stil und Stil- vcrqleichnnnen. 2 ord., 1.40 bar. (Kurzgef. Stillchre für Kunstschlosser mit 70 Abbildungen.) Dresden-A. I, Lreuzsir. I, 2. Gustav WolfsLrp. d. Allg.Achlossrrftg.). Ausliesergin Leipzig: OttoMaicrG. m. b. H. Zwei Mark-Bände Briefe von Goethes Mutter. Ausgcwäblr und heraus gegeben von Albert Köster. Mil einer. Silhouette der Frau Rat. 21.—30. Tausend. Goethes Sprüche in Prosa. Hcrausgcgeben von Her. man Krüger-Westend. Goethes Sprüche in Reimen. Herausgegebcn von Max Hecker. Aus Goethes Tagebüchern. Auegewählt und beraus- gegeben von Hans Gerhard Gräs. Mit 2 Faksimiles. Heinrich von Kleists Erzählungen. Eingeleitet vo» Erich Schmidt. Des Knaben Wunderhorn. Ausgewählt »nd heraus gegeben von Friedrich Ranke. Mit Titelbild und Titel- Vignette nach der Original-Ausgabe. Grimms Derrtlche ^agen. Ausgcwählr und heraus gegebcn von Paul Merker. Pappbände mit Glanzbüttenbezug Ladenpreis M. 2.—. Bar mit 33V?/o und Partien von tt/10 Exemplaren in beliebiger Mischung. :: Derlangzettel liegen bei. des Insel-Verlages »r 4» 4^ 4t 44'4k^2k'4» 262* u» uu u» u» u» «» «» u» «» uu u» «» «» u» «» u» «u u» » «u u» u» u» u» «u u» «»