1990 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^4/ 37, 15. Februar 1909. Soeben wurde zur Fortsetzung versandt: Jahrbuch für KMiiHiimcii l>cs KaiMlaMs in Lachen der freiwilligen Gerichtsbarkeit, in Losten-, Stempel- nnd Strafsachen von belnbold Maw. Geheimer Ober-Justizrat ch und Mtsr bing. Sechsunddreibigster Saud, Geheftet 6 gebunden 7 ^ 50 H. Diejenigen Handlungen, welche noch nicht in den Besitz ihrer Kontinuation gelangt sind, wollen ihren Herrn Kommissionär ge fälligst umgehend mit Einlösungs-Order versehen. Berlin, den 12. Februar 1909. Franz Bahlen. koEtd S co. in I-chrix-M». » eoiid. 25"/„ — Kur 33 Zst "/„. lla; aelielnml! kreis KV H, Voa psolessos ü, 8Mlk mplotitea! 2 Probe-Pxempl. mit 50°jo» Verlaz 0. kirk ä: Lo., lZucköeuckerel u. Verlszsanstalt, dtüncllen. ^ebi-n^" 86UIIl.2: ökonomisede und politisede Lutviekluogs- teiiäennen in veutsotilnnd. blia Ver- — 96 Leiten. Lrosobiert 1.20. — bietto bar ^ —.80. Uartleben'8 Verls^- Lirotis uriü unter besonderer kerücksicbtixunx der Verbältnisse in Osterreicb. Vov Lrusb Viktor 2enksr. 15 Logen. Oktav. Oeb. 3 ^ 60 gob. (nur kost) 5 Die Irsnnung von Lirobs uuck Staat ist sine NaebtkraAe, aber angleiob eine läse. 8ie ist äie un6r1äs8liobe Vorau38ei2ung eineL kreien, ^ 8einen sozialen ^.ukgaben gan2 bin- Grammatik der japanischen Umgangssprache mit Abungsstnckkn nnd Wörterverzeichnissen. Von A. Seidel. Dritte Auflage. — 13 Bogen. Oktav. Geb. 2 . F Die vorliegende dritte Auflage dieser praktischen Grammatik der japanischen Sprache weist der zweiten gegenüber nur insoweit Unterschiede auf, als die Hinweise der Kritik auf einzelne Mängel den Verfasser zu Verbesserungen veranlaßt haben. Im übrigen ist die Anlage des Buches, die Kritik und Publikum als zweckmäßig anerkannt haben, wie auch der überaus schnelle Absatz der zweiten, starken Auflage beweist, un verändert geblieben. Plstklisldc ltzmiiisliktii i>kr hoinMM PtM-Mivrstckikas. I. Nama. (Sprache der Nama-Hottentotten.) Kurzgefaßte Grammatik, analysierte Lesestücke nebst einem nama-deutschen und einem deutsch-nama Wörterbuch. II. Otyiherrro. (Sprache der Herero.) Kurzgefaßte Grammatik, analysierte Lesestücke nebst einem otyiherero-deutschen und einem deutsch-otyihcrero Wörterbuch. III. Oshindonga. (Sprache des Ndonga-Stammes der Ooambo.) Kurzgefaßte Grammatik, Lesestücke nebst einem vshindonga-beutschen und einem dentsch-oshinbonga Wörterbuch. Von A. Seidel. Zweite, verbesserte Auslage. — 13 Bogen. Oktav. Geb. 2 Dieses Werk liegt in zweiter Auflage vor und wurde bei seinem ersten Erscheinen allseitig mit Beifall und Anerkennung begrüßt. über ein Gebiet von mehr als 1,500.000 Quadratkilometer mit den Eingeborenen ver ständigen. Das grammatische Material, knapp und übersichtlich dargestellt, ist auf das praktische Bedürfnis zugeschnitten, alles rein Wissenschaftliche aus der Darstellung ver bannt. Der Einübung desselben dienen eine Anzahl sorgfältig erläuterter Übungs stücke. Jeder Grammatik ist endlich ein Verzeichnis von sorgsam gewählten Wörtern beigegeben, die für den Verkehr mit den ideenarmen Bewohnern Deutsch-Südafrikas vollauf ausreichen. Praktische iZrauiuiatik k>er Malischen Sprache. Lurzgefasite theoretisch-praktische Anleitung, die böhmische Sprache in kürzester Zeit durch Selbstunterricht sich anzueigncu. Mit zahlreichen Übungsaufgaben, Lesestllcken nebst beibesügten Anmerkungen, einem böhmisch-deutschen und deutsch böhmischen Wörterverzeichnisse. Von Karl Kunz, Professor. Achte 'Auflage. — 13 Bogen. Oktav. Geb. 2 Wie selten erlebt doch eine Grammatik, die nicht sür den Schulgebrauch, sondern zum Selbstunterrichte bestimmt ist, mehrere Auflagen- Ein Sprachlehrbuch, das inner halb weniger Jahre acht Auslagen erforderte, empfiehlt sich daher selbst. «ollen Sic gütigst verlangen. n. hanlibeil'r Orrlag in Ale».