37, 15. Februar 1909. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt j. d. Dtschn. Buchhandel. 1995 nur sein Paris als Nittslpunkt kannte. 3o gelingt es gerade ir> diesem Punkt den Autoren auf- rureigen, welcke ksivorrageods Polls eben Deutsckland in der künstlsriscken Kultur jener 2eit rugsfallen ist, wie Parsek und Kokoko aut dsutsckem Loden und durcd deutscke Geister ru ikrsr eigenartigsten Ausgestaltung gekrackt wurden. Von piscftsr von Lrlack und Lcklüter fükrt eins nickt unterbrocksns Linie stetiger Lntwickelung über pöppelmaon und Laltkasar Ksumann ru Knobelsdorff, Lar, Langdans und Qill)r und der endlicks Sieg des Klassizismus in der Weltkunst wird nickt rulstrt durck dis Lckriffen und die astketiscken /rnsckauungen des Deutscken Winckslmann kerbsigelükrt. Deulsckland ist es sckliesslick gewesen, das dem pokoko jenes ldaterisl geketert Kat, in dem die kapriziöse Kunst desselben ikrs subtilsten peirs enttalten, ikrs feinsten Wirkungen offenbaren konnte: das Porzellan. In der künstlsriscksn Aus gestaltung dieser kecknik sind alle übrigen Länder, selbst das raffinierte prankreick Ludwig XV. weit kinter den prrsugnissen dsutscker Planufgkturen rurückgsblisdsn Oer Hauptskrent der Darstellung liegt aber durckgus nickt einseitig und allein auf dem Qskiet der Kunst, im Qegsntsil, gerade in dieser Lsriskung ergänrsn pext und Abbildungen sick auf das Olückkcdste. Wo von den sozialen Zuständen dis pede ist, fükren uns dis Lilder das T^usseksn der Ltadte, die pinricktung der Hauser, dis Kleidung der Nenscken vor r^ugen, wenn der Historiker, der Litersrkistoriksr ru Wort kommt, erblicken wir dis Porträts der Personen, von denen dis peds ist, bei der Arbeit wie beim Vergnügen sind wir gegenwärtig! Wir begleiten dis Lalrkurger nack Amerika, priedrick den Qrossen in dis Kriegs uw 8ck1esisn. Qoetds nack Italien; dis genialiscks Leicktlertigkeit Qüntders erstekt vor uns wie dis steinerne Qravität Qottsckeds, die Liedsrlickkeit der Qräveoit^ und Licdtenau wie dis wsinsrlicke pmpfmdsamkeit der Wsrtksr und 8igwarts; wir seken dis Qrossen an der Arbeit, die Lessing, Qoetks und Lckiller und lausckso den Klängen mit denen die Lack, Da^dn, Norart ein neues Zeitalter der ldusik intonieren. Wäkrend pskugierte und Emigrierte Dsutsckland überfluten, arbeiten deutscke jesuiten an der Unterwerfung Lkinas, Kämpfen deutscke Loldsten für die Ilnsbkängigksit Amerikas, dekerrscdt Händel das Plusiklsbsn pnglands, revolutioniert Qluck die frsnrösiscks Oper, gllt der Zackse Nengs pömern und Lpaniern als der grösste Naler der Welt, sitren deutscke Pürsten auf den markantesten Ukronen der Welt, die Qeorgs's in pngland, Kalkarina dis Qrosse in pusslsnd, Qustsv III. in Zckwedsn. Dis ganrs bunte Vielgestaltigkeit einer absnteusrlicken und an Abenteurern so rsicksn ^sit wird wieder vor uns lebendig, ja um so lebendiger, als dis Illustration sick aus- scklissslick an Originale der 2eit selbst kält; wenn der Hext versuckt den Qsist der Teit ru fassen, so geben ikm die Lilder das eckte Kolorit derselben. 80 glauben wir, dass dieser Land nickt nur Künstlern, Kunstgewerbetreibenden, Kunst-Literatur - und Nusikkreundsn kockwillkommen sein wird, sondern dass auck alle jene mit Legierds nack ikm greifen werden, welcds mit der Liebs rur Heimat den Wunsck verbinden, sick über das Werden der Qegsnwart in der Vergangenksit ru unterrickten. Weitere Nitteilungen über die Anlage und Krsckeinungsvveise des Werkes, über kreis, Leaugs- bsdingungen und Vertriebsmaterial rverde ick nock bekannt geben. Lerlin W., OerMingerstr. 16. LpUNO Ot8sifei' VerlpA.