^ 37, 15. Februar 1909. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2001 kiekarä WaKner8 XVeilve ^u8§Äb6 üer Original-Verleger. Im -Kn8cblu88 an ben beute an alle blanblungen rur Ver8enbung gelangten, tür bas » Publikum bestimmten Prospekt, 6er in grosser /^nrabl verbreitet wirb, teilen wir ben blerren 6ucb- unb iVtusikalientiänblern über bas birsebeinen 6er „Originalausgabe 6er Ver leger" runacbst bas bolgenbe mit: Oie unter^eiebneten Verleger bleiben, jeber tür 8einen Originalverlag, ausscbliessliebe Eigentümer 6ie8er vollstänbigen Xlavierausrüge mit Oesang, 6ie ru einer nacb Oruelc, Papier un6 äusserem Oewanbe einbeitlicben Ausgabe in elt känben rusammengetasst werben, ilwar nimmt jeber 6er brei Verleger öestellungen aut bas Oanre 6ie8er 8ub- slcriptionsausgabe entgegen, bocb ertolgt /^uslieterung unb Verreebnung im Aufträge 6er Originalverleger ausscbliesslieb burcb 6ie pirma 6PPHXOPP 8- bl^X'bbil, in beiprig, 6er sie alle l3estellungen Überwegen werben, bar ober aut Vierteljabrsreclmung. Oie billige Oesamtausgabe 6er öübnenwerlce picbarb Wagners wirb in äbniicber Weise bebanbelt wie bie entspreekenben Ausgaben von Xlassikern 6er 8cbönen Literatur: binrelbünbe werben also niclit abgegeben. Oer pabatt beträgt 25/L; bei gleicbreitiger 6e- 8te»ung aut lOO Exemplare werben 30°Xi, aut 200 Exemplare 33t4/o, aut 500 Exemplare 40gewäbrt, jebocb mcbt rweclcs Abgabe an Wieberverlräuter. Oer Pabatt aut bie bin- bänbe unb ^inbanbbecken beträgt 25?o. /Vs erste8 Werk er8cbeint in bieterungs- unb öanbausgabe piebarb Wagner8 bobengrin in neuem Xlavierausruge von Otto Linger. pebruar 1000. kreitkopk A Härtel in l^eipriß, ^clolpb Kür8tner in kerlin, k. 8cbott'8 8ötine in iVlainr.