.1? 87, 15. Februar 1909. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 2003 Demnächst erscheint: Max Geißler — Soldaten-Balladen — Ein Buch für s deutsche Volk 126 Seiten, elegant kartoniert Preis: Eine Mark (^begeisternd werden diese Soldaten-Balladen durch das deutsche Volk getragen, begeistert werden sie von Land zu Land gereicht werden. Seit Theodor Fontane war in Deutschland die Dichterleier verstummt, die die Ruhmestaten unserer Leiden pries. Nun kommt dies Buch! Mit eisernem Kampfschritte führen uns Geißlers Dichtungen auf die Schlachtfelder von Königgrät;, Le Bourget, St. Privat, Gravelotte, Sedan. Das Moltkelied, auf das wir längst gewartet haben — Max Geistler hat es gesungen. Der eiserne Kanzler erscheint in echt deutscher Art in den Fels entrückt und wird, wenn's not ist, aus dem Berge steige» und sein Volk zu kriegsgewaltigen Taten rufen. — „Das deutsche Volk kann zagen, verzagen kann es nie!" das ist der starke Ton, der durch alle Dichtungen Max Geißlers klingt. Dies Buch wendet sich nicht an eine bestimmte Berussklasse, nicht nur an die Männer oder an die Knaben. Im ganzen deutschen Volke wird es einen Widerhall erwecken, wie ihn nur jemals der Ruf eines Dichters zu erwecken vermochte. Es wird gelesen werden von jenen, die mit dem Einsatz ihres Lebens für Deutschlands Größe kämpften, es wird Tatendurst erwecken in denen, die einst dazu berufen sind, für ihr Vaterland einzustehen. Diese Balladen sind nicht nur eine bleibende Bereicherung deutscher Dichtung im Dienste deutschen Ruhms, deutscher Tapferkeit und deutscher Ehre — dies Buch ist mehr: es ist eine nationale Tat! Für die .Soldaten Balladen' — ausgestattet in der gefälligen Art wie Geißlers Gedichte — deren^Absay- gebiet angesichts des billigen Preises wirklich fast unbegrenzt genannt werden kann, erbitte ich besondere Verwendung. Vertriebsvorschläge werden dankbar entgegengenommen und nach Möglichkeit unterstützt. Ich liefere Exemplare In Kommission für 70 Pf. netto bar für 67 Pf. netto und 11/10 (auch gemischt mit den „Gedichten") 2 Probeexemplare für M. 1.20 netto bar 100 Exemplare (auch gemischt mit den „Gedichte»"» mit 50°/o Rabatt. (Letztere Offerte gilt nicht für Bar- und Vereinssortimente.) Ich bitte zu verlangen. Leipzig, im Februar 1909. L. Staackmann Verlag