^ 37, 15. Februar 1909. Fertige Bücher. — Gesuchte Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2009 Fertige Bücher ferner: öisbmger -Matr über tzooso kxemplare! Ziels gangbare Hagerartikel lehrreich und unterhaltend K für jung und alt! Nützliche Vogelarten Schädliche Vogelarten. 35 prächtige Bilder aus 24 Tafeln mit Text. und ihre «5'ier. 48 prächtige Bilder auf 25 Tafeln mit Text. 41.-81. Tausend. 13.-26. Tausend. Pro Saud 2 ^ ord., t ^ 50 H netto. I ^ 35 -Z bar. Freicrrinplare li-s-i, auch gemischt Franz Genthc schreibt im „Tag": Da ist nun im Verlage von Gesenius-Halle ein kleines Büchelchen erschienen, das meine ganze Aufmerksamkeit erregt >>at: „Nützliche Vogelarten". Das Register führt in vortrefflichen farbigen Darstellungen aus den einzelnen Familien der Sing-, Kletter- und Raubvögel 56 einheimische Vögel aus, die man mehr oder weniger aus jedem Spaziergang antreffen kann. Ich habe das Buch seit einem Vierteljahr täglich mit in die Stadt genommen und die zehn bekanntesten Vögel Hunderten von Erwachsenen und Kindern zur Bestimmung vorgelegt. Nettes Resultat! Ich wünschte, das! sin deutscher Carnegie eine Million Exemplare gratis verteilen ließe. Da die jetzige Zeit für den Vertrieb dieser Bändchen besonders geeignet ist, ersuche ich Sie gleichzeitig, Ihr Lager zu ergänzen, wozu Sie ges. den roten Verlangzettel benutzen wollen. Halle, !5. Februar 1909. Hermann Kelenius. Gesuchte Bücher ferner: Lurßersctl^lL vliermans in beiäen: 1864. 84- 93.^ llabrA. 1—7. *1 Winäetbanä, üb. Willensfreibeit. ^ Oikeke, äas Olüek ä. Diebe. 1769. — Breäi^ten. I. 1780. — Xaebriebten v. 6. Familie Oiseke. 1878. Naler, Wilb,, bistor.-ZenvaloA. Naebriebten ä. Barvilie Uabler. 1819. ölaler, Wilb., äis Barnilie ölaler. 1864. 6i8ekv. 1843. Barnilie Oottseballk. 1623. — äo. 1823 u. 1851. Bailion, Oräün Ibünen. (4. (L. I^iolr) in BreiburA i. ö.: *8paltebol2, Anatomie. Narion, Leulptnre fran^aiss eornparee. Braus Osritiolrs in Wien I, 8ebotten§. 6: *^.rebiv k. Obirurßiv. Xplt. u. Bä. 1-35. 53—57. 75 — 78 (»180 2 Bx.) *^eits6br. f. Obirur^ie. Bä. 1—28. *— äo. Bä. 1—47. *2entralbl. f. Obirur^ie. Bä. 15—34. äo. Bä. 17—19. 21 — 27. 33. 34. *2entra1b1. 1. ä. OrensZebiete 6. ^1eäi2ill u. Obirurxie. Bä. 7—10. ObirurAie. Bä. 1—3. 11—17. "äabresber. f. OpbtbalwoloKie. Xplt. *— äo. Bä. 17—34. *Brieärei6b8 Blätter f. Asriobtl. N eä.Bä. 1-50. 1 Bauber-Xopsob, Anatomie. 5. Bä. LiustorS"86bs Ilolbb. in Wisinar i/LI.: "Wipperinann, Oesebiobtskal. 1888 I/II, 1891 II. 1892 I/II—1905 I/II. Bä. 1—36." *1reit8ebke, ätsebe. Oeseb. ä. XIX. äabrb. *^.äarn Briefe üb. Leblesien. Br8l. 1805. ^otisblatt, brsx. v. Verein I. Babrik. v. 2iexel-, lonv^aren eto. 1865—77. "loninäustrie-^eitZ. ä^. 1 — 32. *Bre^ta§, ä. ^.bnen. I. II. IV. Dvvä. *— Liläer a. ä. ätsebn. Ver§. Xplt. Braus Llalota in Wien IV/1: ^Beiebarä, vertr. Briefe. Lpe^er L Beters in Berlin XW. 7: *1iepetit. üb. ä. tbeol. Dis2ipl. Bä. 5 u. 6. *0alrvvr Libel-Dexikon, v. 2eller. *.Iellinek, Beebt ä. nioä. Ltaates. I. *Oierke, 6eno886v86baft8r6obt. Bä. 2. 3. * Bender, Bepetit. 2. B. O.-L. I u. Brivatr. *äberinx, Deist ä. röin. Reebts. II. III, l. *0obn, Xatiovalökon. 3 Bäe. *?086ner, Danäb. ä. §es. Reebts. 4. Bä. *Deitner, Bank^esobäft u. 8. leebnik. *Röttin^er, Bans Wsebtliu. *Deonaräo äa V., ä. Denker, v. Bertrkelä. *Rosetti, Baus ä. Bebens. *?aul, ätsebs. Wörterb. 2. *öäbr, s. ätsebe. Ltaät vor 60 äabren. 2.^.. *0atu1I, Deäiebte, v. Rie86. *Duean, Bbarsalia. Bä. 3, v. Weber. *2osilnus, Oesebiebts, v. Le^bolä n. Be/Ie "ätern, 2. Bs^ebol. ä. ^.ussa^e. *Bitter. Oe8eb. ä. alt. Bbilo8. 4. Bä. 2. Loinrlobsboken'sLbs Lb. in NnAäeburA: Bebrenäs, Obronik v. Heuba1ä6ll8l6ben. Das Beobt. Bä. 1. 5 Bäe. Oeb. Oal^ver, Xäferbueb. Oeb. Lornemann, Oeäiebte. (^ltnrärk. Dialekt.) Xarnpt2 u. 6reQ2ner, Reebtspr. ä. preu88. Oberverrvaltunxsßeriebts in s^stenrat. Darstellx. 4 Bäe. u. Br^.-Bä. 1—3. Bewpel, ä. llerbariurn. Lerl. 1895. 1.50. Brsebeinun^sjabres. B. Loknsicler L ^rnslanL in Berlin, XöniZin .4.uAustL8tr. 33: >Ieinoux8 ps^eb.-etb. Dvtersuebunxeo 2nr Werttbeoriv.