Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.12.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-12-19
- Erscheinungsdatum
- 19.12.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191112198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111219
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-12
- Tag1911-12-19
- Monat1911-12
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
15954 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. 294, 19. Dezember 1S11. Bohseu ä- Maasch, Gewerbe- u. Urchitektur-Buchh. (Berl.-Kto.) in Hamburg. Vreitkopf L Härtel in Leipzig. ^.dlsr, krot. vr. Ouldo: vsr 8ti1 in äsr Nusik. 1. Lueb. krio- Lipisn u. ^.rtoo äsg musilral. 8tÜ8. (VII, 279 8.) Ar. 8". 'II. ^ 7. 50 Wasielewskt, Wtlh. Jos. v.: Das Violoncell u. seine Geschichte. 2., durchgearb. u. verm. Ausl, von Waldem. v. Wasielewski (VII, 255 S. m. Abbildgn.) gr. 8". 'II. 10. — OScar Cobleutz in Berlin. katisntsn-llournal. IVI2. Lsx.-80 Asb. in Laldleio^., ^U8A. (256 Lootoo) 2. —; ^u8A. v (512 Konten) 3. 60; ^.usA. 6 (768 London) 6. —; ^.usA. v (1000 London) 7. 60 I. G. Cotta'sche Buchh. Nachf. Zweigniederlassung in Berlin. Hagen, Gey. Reg.-R. Lande, vr.: Vortrag üb. Einrichtungen u. Erfahrungen auf dem Gebiete der Jugendpflege im Kreise Herrschaft Schmalkalden. (Aus: »Zentralbl. f. d. ges. Unter- richtsverwaltg. in Preußen« j (21 S ) 8°. 'II. —. 30 — Vortrag üb. die Jugendfürsorge durch Körperpflege im Kreise Herrschaft Schmalkalden. (Aus: »Zentralbl. f. d. ges. Unterrichts- verwaltg. in Preußen«.) (23 S.) 8°. ('11.) —. 30 I. G. Cotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Koser, Ryold.: Aus dem Leben Friedrichs des Großen. Denk würdige Worte des Königs m. kurzer Erzählg. seiner Taten. 1.-60., 61.-100., 101.-150. u. 161.—200. Taus. (Je 80 S. m. je 1 Bildnis ) kl. 8°. '12. —. 30 (Partiepreise.) Deutsche Bersicheruugs-Zeitung vr. «. K. ElSner'S Erben in Berlin (W. 57, Bülowstr. 66). a.rb. v. Obskreä. vr. Lvvulä Llsoor. 16. öä. 1912. (XIV, 317 8. m. 6 ll'g.b.) Irl. 8°. ('11.) b ll-n. 6.—; Asd. io I^oio^v. o.o. 7.— Deutsches BerlagShauS Bong ä- Co. in Berlin. Kraemer. Hans: Der Mensch u. die Erde. Die Entstehg., Ge- winng. u. Verwertg. der Schätze der Erde als Grundlagen der Kultur. 8 Bd. 1.-60. Taus. (XVI, 476 S. m. Abbildgn. u. 42 z. Tl. färb. Beilagen.) Lex.-8°. ('12.) 12. —; geb. in Ldr. 18. —; auch in 200 Lfgn. zu —. 60 Otto Dreher in Berlin. 5. 0 or tu s, I'rok. Claus: Vom l-odrliux 2UM dOlliouär. <30 8.) ('11.) (34 8.) ^ 8. Cortus, ?rok. Claus: Nauks^stom u. 6osokäktsruiu. (318.) ('11.) Wilhelm Engelmau« in Leipzig. LoAler. Vsx.-8o. Fischer s mediein. Buchh. H. Kornfeld in Berlin. V. vr. viorbaed. 1912. 24. 5nbrA. (IX 8., 8ebroidIra,Isnäsr u. 362 8.) Irl. 8°. Aob. in I^eiotv. 2. — Noä. L. krok. vr. 0. ULpwooä. 1912. 11. 5a.drA. (^.usA. t. äas voudoobs Loiod.) (XVI 8., NotiL-LnIsollsr, 179 u- 101 8.) KI. 8". — äa.88o1bs. (^U8A. t'. Vrsu886n.) (XVI 8., I^odiL-Ls-lonäsr, 296 u. 123 8.) Irl. 8". Aob. in Veiotv. d 4. — Gustav Fischer in Jena. Oarl 6»rrd. Vox--8". «. Francke, vorm. Schmid ä- Franüe, Berl.-Kto. in Bern. Kornfeld. Das. Für die Schule Hrsg. o. der schweizer. Pädagog. Gesellschaft, kl. 8". 5. Bdchn. Reinhard-Trösch, Flore: Wrlhnachten. (40 S.) 'IS. —.30 olLibtoiluriAsri äos bornisebon statistisedso Luroaus. ^adrA. 1911. gr. 8». (II,' 93^8.) VlSdrakIuns m La ^ i.zö G. Frehtag G. m. b. H. in Leipzig. Engel, Eduard: Geschichte der deutschen Literatur von den An fängen bis in die Gegenwart. 2 Bde. 13. Ausl. Lex.-8". '12. geb. in Leinw. 16. — 1. Bd. Bon den Anfängen bis zum 19. Jahrh. Mit 35 Bildnissen u. 11 Hand schriften. <X V, 601 S.) 2. Bd. Da» 19. Jahrh. u. die Gegenwart. Mil 76 Bildnissen u. SS Hand- — Deutsche Stilkunst. 10. Ausl. Mit 18 Handschriften. (484 S.) gr. 8". '11. geb. in Leinw. 6. — Zsll^, vr. Lduurd: vösuoAso äor ^utAadeo io 8oppg.ot3editse1i Vobrbueb äsr Lsoiostris k. äio IV. u. V. Lla.886 äor Lea^elwlso. (85 8.) 8". '11. 86b- 1. 60 Geschäftsstelle des BörsenvereinS der deutsche« Buchhändler in Leipzig. Paschke, Max, u. Philipp Nath: Lehrbuch des deutschen Buch handels. 2 Bde. 3., verb. u. verm. Aust. gr. 8°. '12. geb. in Leinw. b je 6. — 1. Das Buch. — Der Handel. — Der Buchhandel. — Der- BerlagSbuch- handel. (XVI, 495 S-) , 2. Der SorttmcntSOuchhandel. — DaS Antiquariat. — Der Kolportagebuch handel. — Der Reisebuchhandcl. — DaS buchhändler. Kommissionsgeschäft. - Da» Barsorttment. (VIII, 433 S.) Gesellschaft f. christliche Kunst m. b. H. in München. Kalender bayerischer <L schwäbischer Kunst. Hrsg. v. Jost Schlecht. (9. Jahrg.) 1912. (20 S. m. Abbildgn.) 31x21 ow. 1. — Grethlein «L Co. in Leipzig. VLiQiatur-LIVliotlislL k. 8xort u. 8pisl. 8°. 6os Hoeke^spivls. (109 8. m. ^bdiläzn.) ('11.) SO D. Guvdert in Stuttgart. 6t io t'kkioioolös rsäoAit. (102 8.) 16". '12. io ks-ppbä. 1. — I. Guttentag, «erlagtzbuchh., G. m. v. H. in Berlin. Mitteilungen üb. den 52. allgemeinen Genossenschaftstag des all gemeinen Verbandes der auf Selbsthilfe beruhenden deutschen Erwerbs- u. Wirtschaftsgenossenschaften, e. V. zu Stettin vom 8.—11. 8. 1911. Hrsg v. dem allgemeinen Verbände der auf Selbsthilfe beruh, deutschen Erwerbs- u. Wirtschaftsgenossen schaften, eingetragener Verein. (VIII, 400 S.) 8°. '11. 2. — E. Haag (vorm. I. Eisenriug) in Luzern. altsr. Nit vrkuoäso. (XII, 284 u. 100 8. oi. 1 Lnrto.) Ar. 8°. '11. 10. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder